Erstmals hat jetzt ein Spitzenmanager berichtet, wie sehr sein Unternehmen von der Finanzkrise betroffen ist: Günther Geyer von der Wiener Städtischen legte die Karte offen. mehr ...
Die Agenten erwarten von einer neuen Regierung Verbesserungen im Handelsvertretergesetz, die Makler fordern das Ende des Versicherungsvermittlers. mehr ...
Im Ausland macht die Niederösterreichische Versicherung die ersten Gehversuche in Tschechien, im Inland ärgert sie sich über den Niedergang der Kfz-Prämien. mehr ...
Der Auftrag zur Regierungsbildung ist erteilt. Während die Parteien noch dabei sind, ihre Positionen abzustecken, weiß die Versicherungswirtschaft bereits, was sie will. mehr ...
Ein Gerichtsurteil bestätigt das Recht eines Konsumenten auf Löschung von bonitätsrelevanten Daten, auch wenn er vorher seine Zustimmung zur Einholung einer Bonitätsauskunft gegeben hat. mehr ...
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt und damit leider auch der nächste Christbaumbrand. Wann die Versicherung für den Schaden aufkommen muss, ist nach einer höchstgerichtlichen Entscheidung nicht eindeutig klar. mehr ...
Es ist wohl der Alptraum jedes Unternehmens: Wenn die EDV streikt, geht nichts mehr, und das kann teuer werden. Prävention und eine EDV-Versicherung helfen. mehr ...
Die Angebote bei Betriebsunterbrechungsversicherungen klingen verlockend, dennoch soll man genau darauf achten, ob sie auch sinnvoll sind. Andernfalls kann es böse Überraschungen geben. mehr ...
Das Salzburger Unternehmen will Doppelgleisigkeiten abschaffen, Synergien erhöhen und dafür sorgen, dass jede der beiden Sparten von der anderen profitiert. mehr ...
DI Peter Prieler sieht in den nächsten Jahren „große strukturelle Veränderungen“ auf die Versicherungswirtschaft zukommen. Auch eine neue Richtlinie über Pensionszusagen ist in Diskussion. mehr ...
Bei winterlichen Verhältnissen gilt seit heuer Winterreifenpflicht. Wer sich nicht daran hält, muss mit Strafe rechnen und riskiert seinen Versicherungsschutzes. Den Versicherern kommt die neue Gesetzeslage nämlich entgegen. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.