WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Warum sich die Wiener Städtische neuerdings über ihren Coup mit der Erste Bank besonders freuen kann, erklärt Erwin Hammerbacher, Vorstand der s-Versicherung. mehr ...
Ab kommendem Jahr will die deutsche WWK Lebensversicherung a.G. in Österreich durch eine Produkterweiterung punkten. mehr ...
Branchengeflüster: Warum der Wiener Fachgruppenobmann Rudolf Mittendorfer (links) in einem offenen Brief den Rücktritt seines niederösterreichischen Kollegen Gerhard Pesendorfer (rechts) fordert. mehr ...
Der Vorarlberger Maklerfunktionär Gerhard Veits hat eine Methode erfunden, um Versicherungs-Fachwissen spielerisch zu vertiefen. mehr ...
Buchtipp: „Das neue österreichische Versicherungsvermittlungsrecht“ ist soeben erschienen. mehr ...
Prominente Marktforscher zeichnen ein bedenkliches Bild der Branche: Versicherungen genießen nur geringen Stellenwert. mehr ...
Die Akzeptanz, das Image und die Zukunftsaussichten verschiedener Vertriebskanäle standen im Mittelpunkt einer Studie der Karmasin Motivforschung, die bemerkenswerte Ergebnisse brachte. mehr ...
Die Dialog Lebensversicherung bringt eine neue Form der Berufsunfähigkeitsversicherung auf den österreichischen Markt. mehr ...
Die Debatte um die Transparenz bei den Provisionen dominierte eine Expertendiskussion im Rahmen des ÖVM-Forums. mehr ...
Überraschungseffekte einiger Aussteller sorgten beim ÖVM-Forum im Linzer Design-Center für beträchtliches Aufsehen. mehr ...
Beim „Assekuranz Award“ sind die aus Maklersicht besten Versicherer ausgezeichnet worden. Einer gewann gleich dreifach. mehr ...
Ob und in welcher Form eine Offenlegung der Provisionen kommt, ist noch offen. mehr ...
Vor einem virtuellen Millionenpublikum begann am Donnerstag in Linz das 6. Internationale Makler-Forum 2008. Wichtigste Information neben dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion über aktuelle Versicherungsfragen: Die Anforderungen an neue Makler werden drastisch gesteigert. mehr ...
Action ist angesagt: Beim Branchentreff im Design-Center in Linz hat man viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. mehr ...
Eine hochkarätige Runde diskutierte über die Zukunft der Vertriebswege. Einig war man sich am Ende nicht. mehr ...
Mit einem Steuer-Bonus, zügiger Überschussbeteiligung und sogar mit Gold sollen Lebensversicherungen attraktiver werden. mehr ...
Persönliche Sympathie und ein starker Markenname sind entscheidende Kriterien für den Kunden. mehr ...
Einen beachtlichen Aufschwung verzeichnet die steirische Maklerfirma Styriawest, deren Chef Makler-Obmann Gunther Riedlsperger ist. Jetzt ist das Unternehmen neuerlich gewachsen. mehr ...
Die Schäden durch Wetterextreme sind so hoch, dass sie durch die Prämieneinnahmen nicht mehr gedeckt sind. mehr ...
Laut einer Umfrage halten 40 Prozent der Österreicher die Einführung einer Pflichtversicherung für Radfahrer für gerecht. mehr ...
Durch die Übernahme der Haftung für visumpflichtige Gäste können enorme Kosten auf Hotelbetreiber zukommen. mehr ...
Rechtliche Übernahme erfolgt noch 2008, im Juni folgt die Umbenennung in „HDI“. mehr ...
Europas Finanzminister wollen auf die Finanzmarktkrise mit einem neuen Aufsichtsregime antworten. Die Versicherungsunternehmen sind indirekt ebenfalls betroffen. mehr ...
Branchengeflüster: Der niederösterreichische Spitzenfunktionär Gerhard F. Pesendorfer erhebt schwere Vorwürfe. mehr ...
Einige Versicherer belohnen Nichtraucher mit günstigeren Prämien. Ein weiterer großer Anbieter kommt demnächst dazu. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...503504505...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG