Eine Versicherung verschlampte die Unterlagen eines Klienten, dem sie vorläufige Deckung zugesichert hatte. Warum sie trotzdem leistungsfrei blieb, als der Schadensfall eintrat. mehr ...
Wenige Tage nach der Ankündigung, in den Verkauf von Versicherungen einzusteigen, nimmt Aldi nun doch Abstand von diesem Vorhaben. Bei der Österreich-Tochter Hofer gibt man sich derweil zugeknöpft. mehr ...
Die Arbeiterkammer hat die Reiseversicherungen von 18 Anbietern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die professionellen Versicherer schneiden am besten ab. mehr ...
Noch sind Internetangebote für professionelle Versicherungsvermittler keine große Konkurrenz. Das könnte sich aber rasch ändern: In Deutschland hat sich die Zahl der Vertragsabschlüsse via world-wide-web innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. In Österreich orientiert sich eine interessante Kundenschicht an Angeboten im Netz. mehr ...
Der Versicherungslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien hat vor kurzem begonnen. Bis Ende Mai kann man noch in die 18 Monate dauernde Ausbildung einsteigen und einen akademischen Titel erwerben. mehr ...
Während die private Versicherungswirtschaft Erfolge feiert, machen ihre staatlichen Pendants enorme Defizite, weil sie von dubiosen Firmen um Beiträge geprellt werden. Der Missbrauch soll jetzt durch energische Maßnahmen verringert werden. Im Brennpunkt: die Bauwirtschaft. mehr ...
Die Werbekampagne, mit der heimische Versicherungen neue Außendienstmitarbeiter gewinnen wollen, findet in der Branche nicht nur Beifall. In einem offenen Brief stellen die Versicherungsagenten brisante Fragen. mehr ...
Viele Geschäftsführer bräuchten eine Managerhaftpflicht-Versicherung, aber obwohl sie billig wie noch nie ist, ist die Nachfrage nach wie vor zögerlich. mehr ...
Die EU-Kommission prüft in einer öffentlichen Anhörung, ob eine Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung im Versicherungssektor gerechtfertigt ist. mehr ...
Immer mehr Makler geben sich nicht damit zufrieden, Versicherungen zu vermitteln, sondern entwickeln selbst Produkte. Jüngstes Beispiel: Das Grazer Unternehmen „punctum“ bringt eine Arbeitslosenversicherung auch für Selbständige. mehr ...
Immer mehr Branchenfremde bieten Versicherungen oder Tarifvergleiche an. Konsumentenschützer und Versicherungs-Profis stehen dem sehr skeptisch gegenüber, in Deutschland gibt es damit bereits Probleme. mehr ...
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.