WERBUNG

Nachrichten

12.581 Artikel
Betriebliche Altersvorsorge ist in Österreich noch immer ein Minderheitenprogramm. Welche Möglichkeiten es gibt, sie attraktiver zu machen, und welche Rolle Versicherungen dabei spielen könnten, ist Thema unseres aktuellen Magazins „VJ Spezial“. (Bild: picsfive) mehr ...
Für das nächste Jahr hat die Finanzmarktaufsicht sechs Themenfelder formuliert, auf die sie ihren Fokus legen will. Sie stellt auch eine mittelfristige Risikoanalyse – die nicht nur von der Pandemie und deren Folgen geprägt ist. (Bild: FMA) mehr ...
Der Streit darüber, ob ein Versicherungsnehmer rechtzeitig die Wiederherstellung seines bei einem Großbrand zerstörten Sägewerks sichergestellt hat und ihm deshalb der Ersatz des Neuwerts zusteht, landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) statuiert eine Weiterbildungspflicht, enthält aber eine Passage, die immer wieder für Abgrenzungsfragen sorgt. Dazu gibt es eine Stellungnahme der EU-Kommission. mehr ...
Trotz hoher Aufwendungen für Versicherungsfälle und eines Rückgangs des versicherungstechnischen Ergebnisses haben die heimischen Versicherer in den ersten neun Monaten unterm Strich mehr verdient. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Die Schadensumme der Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen liegt nach vorläufigen Daten des Swiss Re Institute über dem Schnitt der letzten zehn Jahre. Die versicherten Schäden wären die vierthöchsten der letzten 50 Jahre. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
In ihrem neuen „Finanzstabilitätsbericht“ identifiziert die europäische Versicherungsaufsicht zentrale aktuelle Risiken für die Branche. (Bild: Eiopa) mehr ...
Kurz vor dem Jahreswechsel wartet 2021 noch mit einem Kaufvertrag größerer Dimension auf: Die Merkur übernimmt vorbehaltlich behördlicher Zustimmung die Nürnberger Österreich. Damit entstünde nach Zahlen 2020 der siebtgrößte Versicherungsanbieter des Landes. mehr ...
Wie sich betriebliche Vorsorgekassen im Telefon- und E-Mail-Kontakt verhalten, hat Telemark Marketing in einem „Servicetest“ untersucht. Sechs Anbieter wurden unter die Lupe genommen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren Bericht über die Vermögensentwicklung und die Performance der heimischen Pensionskassen in den ersten neun Monaten 2021 vorgelegt. Deutliche Unterschiede orteten die Aufseher zwischen betrieblichen und überbetrieblichen Kassen. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Ein seit 2007 geltender Vertrag über eine Betriebsversicherung deckte – entgegen der Vorgabe der Firma – bestimmte Schäden im Zusammenhang mit Einbruchdiebstählen nicht. 2018 forderte das Unternehmen Versicherungsdeckung ein. Allerdings wusste der Geschäftsführer bereits seit spätestens 2. März 2012 von der ungewollten Deckungslücke. Die Gerichte mussten über den Anspruch entscheiden. mehr ...
Das im Linde Verlag in 27. Auflage erschienene Steuersparbuch bietet Tipps für Lohnsteuerpflichtige ebenso wie für Selbständige. Besonderes Augenmerk wird diesmal auf Begünstigungen und Förderungen im Zusammenhang mit Corona gelegt. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Die 2018/19 erfolgte Reform des Rücktrittsrechts steht weiter in der Kritik, und zwar von mehreren Seiten. Ein Akteur hat sich an die EU-Kommission gewandt, ein anderer bereitet eine Sammelklage gegen die Republik vor. mehr ...
Nachdem eine Behörde einem Unternehmen Kosten für eine Untersuchung vorgeschrieben hatte, entbrannte ein Streit darüber, ob es sich um ein vom Rechtsschutzversicherer zu deckendes Verwaltungsstrafverfahren oder um ein ungedecktes Verwaltungsverfahren gehandelt hat. Der Fall landete bei der Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. mehr ...
Mehrere Faktoren sorgen für vorerst anhaltende Volatilität, mit Nachteil für Europa gegenüber China und den USA, folgt aus einer aktuellen Analyse. Kreditversicherer Acredia meint aber, dass eine Normalisierung absehbar ist. mehr ...
Welche Erfahrungen machen potenzielle Kunden mit Erstanfragen bei Versicherern? Telemark Marketing ist der Frage nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Nach dem „Post-Covid-Check“ hat der Versicherer nun ein neues Angebot, das Genesene bei Beschwerden nach einer Erkrankung unterstützen soll. mehr ...
Alle zwei Jahre führt das Wirtschaftsforum der Führungskräfte eine Studie durch, die sich mit der gesundheitlichen Situation von Managern beschäftigt. Diesmal ging es auch darum, ob sich Gesundheit und Bewusstsein für gesundheitliche Risiken in Pandemie-Zeiten verändert haben, mehr ...
Wie geht es potenziellen Kunden beim Erstkontakt mit den größten Versicherern in Österreich? Telemark Marketing hat das wieder getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Die Leitungsposition im Makler- und Partnervertrieb wird mit Jahreswechsel neu besetzt, Franz Lehner tritt in den Ruhestand. mehr ...
Das überarbeitete Produkt ist in zwei Varianten erhältlich, die modular gestaltet werden können. mehr ...
Ein seit einem Verkehrsunfall 2005 Querschnittgelähmter erlitt Jahre später zwei Unfälle mit dem Rollstuhl. Die Gerichte mussten klären, ob die Schäden aus diesen Stürzen als Folgeschäden des ursprünglichen Verkehrsunfalls zu bewerten und daher gedeckt sind oder nicht. mehr ...
Pensionskassen und Vorsorgekassen haben sich in den ersten neun Monaten gut entwickelt. Das Beratungsunternehmen Mercer hat die performancestärksten Anbieter in den einzelnen Kategorien ermittelt. mehr ...
Die Uniqa hat eine neue grüne Anleihe mit einem Volumen von 375 Millionen Euro emittiert. Gleichzeitig verpflichtet sie sich, nachhaltige Investitionen in gleicher Höhe zu tätigen. mehr ...
Wie vertraut sind die Österreicher damit, was sie bei Arbeitsunfähigkeit an gesetzlicher Absicherung bekommen würden? Inwieweit lässt sich damit ihrer Einschätzung nach der bisherige Lebensstandard halten? Dem sind Nürnberger und Market in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Nürnberger) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8788899091...504
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Jahre nach dem Kauf einer Eigentumswohnung stellte sich heraus, dass diese nicht für private Wohnzwecke benutzt werden darf. Der OGH musste klären, ob eine Klage zur Rückabwicklung des Kaufvertrags vom Rechtsschutzversicherer gedeckt werden muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie