Nachrichten

12.581 Artikel
Die Vienna Insurance Group hat Zahlen für die ersten drei Quartale 2021 präsentiert. Aufgrund der bisher starken Entwicklung rechnet Generaldirektorin Elisabeth Stadler nun für das Gesamtjahr mit einer Steigerung des Prämienvolumens. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Bei der Online-Umfrage konnten Bewertungen in sieben Teilkategorien abgegeben werden. mehr ...
Vor allem dank der im Vorjahr von der Axa übernommenen Gesellschaften in CEE konnte die Uniqa in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres die Prämien stark steigen. Der zuletzt im Juli angehobene Ausblick wurde anlässlich der Vorlage der Neun-Monats-Zahlen bestätigt. (Bild: Uniqa) mehr ...
Wie sich das Prämienvolumen 2022 und 2023 global und regionale, gesamt und in Sparten entwickeln dürfte, ist Thema eines neuen Berichts des Swiss Re Institute. (Bild: SRI) mehr ...
Ein mitversichertes Unternehmen einer Bauwesenversicherung fordert von der Versicherungsnehmerin die Begleichung einer Rechnung, nachdem der Versicherer Akontozahlungen geleistet hat. An den Obersten Gerichtshof wurde die Frage herangetragen, wie solche Zahlungen in der Versicherung auf fremde Rechnung zu verteilen sind. mehr ...
Das ist eines der Ergebnisse einer nuen Allianz-Umfrage. Überhaupt gibt es offenbar ein Glaubwürdigkeitsproblem, was Nachhaltigkeitsaktivitäten verschiedener Akteure angeht. Das betrifft nicht nur, aber auch Versicherer. mehr ...
In der Landesdirektion Vorarlberg gibt es demnächst einen Neuzugang im Management, im zweiten Quartal 2022 dann einen Wechsel an der Spitze. mehr ...
Bei einem Unfall erlitt ein Jahre zuvor aus den USA importiertes und aufwändig umgebautes Fahrzeug einen Totalschaden; eine Wiederbeschaffung in Europa ist nicht möglich. Den OGH beschäftigte die Frage, welcher Wert vom Versicherer zu ersetzen ist und was alles in die Berechnung einfließen muss. mehr ...
Die Unternehmen wollen künftig „an einem Strang“ ziehen, die Rede ist von einem „Schulterschluss“. (Bild: Together CCA) mehr ...
Welche Nachhaltigkeitsaspekte gelten als wie wichtig? Wie werden Sicherheit und Rendite im Vergleich mit „herkömmlichen“ Produkte bewertet? Wie groß ist das Vertrauen in Banken und Versicherer, wenn es um nachhaltige Finanzprodukte geht? Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Eine GmbH stellte Schadenersatzansprüche gegen eine KG; Geschäftsführer und Gesellschafter der GmbH und Komplementäre der KG sind identisch. Der Haftpflichtversicherer lehnt eine Deckung unter Hinweis auf die Risikoausschlüsse ab, der Fall wurde vom Obersten Gerichtshof entschieden. mehr ...
Nachdem eine Kundin einen Versicherungsvertrag gekündigt hatte, forderte ihr Makler einen Betrag, der laut Maklervollmacht bei einem Rücktritt zu zahlen wäre. Die Sache ging vor Gericht, laut VKI liegt nun eine rechtskräftige Entscheidung vor. mehr ...
Ein Subunternehmer klagte eine GmbH auf Zahlung eines Werklohns in Höhe von fast 14.000 Euro. Die GmbH erklärte, die Forderung bestehe nicht zu Recht, weil sie selbst eine Überzahlung von fast 40.000 Euro geleistet hätte, und fordert von ihrem Rechtsschutzversicherer Deckung für den Prozess. Allerdings war eine Streitwertobergrenze von 25.000 Euro vereinbart. Muss der Versicherer zahlen? mehr ...
Weil sie die Belehrung über ihr Rücktrittsrecht erst in der Polizze des Lebensversicherungsvertrags und nicht schon im Antrag erhalten hat, wollte eine Versicherungsnehmerin nach mehr als zehn Jahren vom Vertrag zurücktreten. Die Belehrung war zwar verspätet, ob das aber relevant ist, beurteilte der OGH. mehr ...
Der Kreditversicherer hat vor kurzem seine neue Risiko- und Branchenanalyse veröffentlicht. mehr ...
Ein Fahrzeugbesitzer wollte mit Hilfe eines Heizlüfters den Motor seines Pkw anwärmen. Dieser geriet dadurch in Brand und beschädigte Carport und Wohnhausfassade. Dem OGH stellte sich die Frage, ob sich der Vorfall beim Betrieb des Fahrzeugs ereignete und der Haftpflichtversicherer für den Schaden aufkommen muss. mehr ...
Risikomanagement in Unternehmen kann vielschichtig, komplex und herausfordernd sein. Welche Rolle Versicherungsmakler spielen können, war Thema beim Kremser Versicherungsforum. mehr ...
Eine „Mifidisierung“ des Vertriebsrechts, Risiken beim Verkauf nachhaltiger Produkte, das Pepp nur ein Minderheitenprogramm? Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Versicherungssektor ändern sich zurzeit in mehreren Bereichen, teils bei unklaren Rahmenbedingungen; und in nicht ferner Zukunft dürfte die IDD-Reform an Fahrt aufnehmen. mehr ...
Ein Autofahrer verursachte einen Unfall, der Alkomat-Test ergab eine Alkoholisierung. Im Strafprozess wurde der Lenker aber mangels Schuldbeweises freigesprochen, ein Verwaltungsstrafverfahren wurde wegen Verstoßes gegen das Doppelverfolgungsverbot eingestellt. Kann der Versicherer dennoch regressieren? mehr ...
Der digitale Versicherungsmanager Clark übernimmt von Allianz X die Finanzen Group, ein auf Versicherungsleads spezialisiertes Unternehmen. Im Gegenzug wird Allianz X größter Minderheitsaktionär von Clark. mehr ...
Einem Motorradfahrer fehlte eine gültige Lenkerberechtigung; nur auf dem Hinterrad fahrend kollidierte er mit einem Pkw, der aus eine Nachrangstraße einbog. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Obliegenheitsverletzung des Motorradfahrers kausal für seinen Fahrfehler war. mehr ...
Meinungsmacher in sozialen Medien können laut einer Umfrage des Handelsverbandes beachtlichen Einfluss auf das Konsumentenverhalten haben – nicht so sehr bei den „älteren“, dafür aber umso mehr bei jungen Menschen. mehr ...
Zum zehnten Mal wurden heuer wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Zwei Preisträger wurden vor den Vorhang gebeten. (Bild: Boku/Christoph Gruber) mehr ...
In dritter und wesentlich erweiterter Auflage ist bei Linde ein Praxishandbuch für GmbH-Geschäftsführer erschienen. Ziel sei es, jenen Sicherheit zu bieten, die mit der Bewältigung der anspruchsvollen Aufgaben in einer GmbH betraut sind. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Nach einem Unfall 2014 erlitt ein bei seinem Vater Mitversicherter 2018 einen weiteren Unfall. Der Versicherer lehnte mit Verweis auf Schädigungen in Folge des früheren Unfalls eine Leistung ab. Die Sache ging vor Gericht. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8990919293...504
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Weil sie die Prämien für sechs Pensionsversicherungsverträge nicht mehr zahlen konnten, empfahl ein Versicherungsmakler den Versicherungsnehmern, die Verträge auf ihn zu übertragen. Dass sie damit alle Rechte aus den Verträgen verlieren, war ihnen nicht bewusst. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat zusammen mit dem „Trend“ Prämien und Leistungen, Transparenz und Komfort sowie telefonischen Kundendienst untersucht. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie