WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Während die Hausbesitzer in anderen Räumen waren, nutzte ein Dieb das gekippte Fenster des Schlafzimmers, um in das Haus einzudringen. Für den Versicherer handelt es sich damit um einen einfachen Diebstahl, der Hausbesitzer schaltete daraufhin den VKI ein, der ORF griff den Fall auf. mehr ...
Eine neue Analyse des Swiss Re Institute erwartet, dass Infrastrukturinvestitionen in Schwellenländern nach der Pandemie zu einem wichtigen Wachstumstreiber werden, der auch Versicherern vielfältige Chancen bietet. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Untersuchungen von Meteorologen weisen auf eine Zunahme des Unwetterpotenzials hin – und zugleich auf eine verstärkende Wirkung des Klimawandels auf Sommerdürren. Die Landwirtschaftskammer sieht die Bauern unter wachsendem Druck. mehr ...
Handel und Industrie warnen vor „schwerwiegenden Folgen“ für die heimische Wirtschaft und fordern eine rasche Lösung. Acredia und Coface stoßen ins selbe Horn, die Zeit dränge. mehr ...
Bei der Bundesspartenkonferenz ist am Freitag der Nachfolger von Andreas Treichl an der Spitze der Interessenvertretung gewählt worden. mehr ...
Im ersten Halbjahr haben deutlich weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitrum. Creditreform warnt vor volkswirtschaftlichen Schäden durch verzögerte Insolvenzen aufgrund der Corona-Gesetzgebung. mehr ...
Wie viel Privathaushalte, Versicherer, Gebietskörperschaften & Co. 2019 ausgaben, zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Schnellschätzung der Statistik Austria. Demnach wären die Gesundheitsausgaben stärker gestiegen als in den letzten Jahren. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Innerhalb kurzer Zeit sei die Bereitschaft, sich bei Digitalgiganten zu versichern, merklich gestiegen, stellt eine internationale Studie fest. Bei Versicherern wiederum ortet sie teils Defizite im Verständnis des digitalen Kundenverhaltens. (Bild: Capgemini/Efma) mehr ...
Ein Liefervertrag über Züge verzögerte sich, da die Auftragnehmerin die Zulassung nicht rechtzeitig erwirken konnte. Um die Zeit zu überbrücken, mietete die Auftraggeberin die Fahrzeuge. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob die Haftpflichtversicherung, die Gemietetes inkludierte, zur Zahlung verpflichtet ist. mehr ...
Der Versicherer hat personelle Veränderungen vorgenommen und Zuständigkeiten umverteilt. mehr ...
Ein Beiblatt zu einem Versicherungsantrag für eine Bestattungskostenvorsorge sah vor, dass der Versicherungsnehmer unwiderruflich ein Bestattungsunternehmen als Bezugsberechtigten nennen musste. Der Verein für Konsumenteninformation klagte auf Unterlassung. mehr ...
Risikoeinschätzung, entdeckte Cyberangriffe, Prävention: Im Auftrag von EY hat Market 200 Unternehmen, darunter elf Versicherer, zu Cybergefahren und Datendiebstahl befragt. mehr ...
Im Interview mit dem VersicherungsJournal geht der neue Helvetia-Österreich-Chef Thomas Neusiedler auf die Auswirkungen der Corona-Krise, die Zukunft der Lebensversicherung und seine Pläne für die nächsten Jahre ein. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
In der Bonus-Gruppe übernimmt die bisherige Bereichsleiterin für Vertrieb und Marketing Gabriele Feichter die gesamte Unternehmenskommunikation. Ihr Nachfolger kommt von der Valida Vorsorgekasse. mehr ...
Wie sich das Geschäft 2019 bei den kleinen Versicherungsvereinen entwickelte, zeigen Daten des Versicherungsverbandes. mehr ...
Zuletzt haben im Februar Experten Rechtsschutzversicherungen für die ÖGVS getestet. Eine Befragung österreichischer Kunden durch das selbe Marktforschungsinstitut kam nun zu deutlich anderen Ergebnissen. mehr ...
Die Leistungen aus einer Lebensversicherung waren im Zuge einer Finanzierung an eine Bank verpfändet worden. Nach rund zwölf Jahren Laufzeit trat der Versicherungsnehmer – mit Zustimmung der Bank – vom Vertrag zurück, Stichwort: „ewiges Rücktrittsrecht“. Vor Gericht bestritt der Versicherer nicht nur, den Kunden falsch belehrt zu haben, sondern auch das Recht des Kunden, den Betrag aus der verpfändeten Versicherung für sich einzuklagen. mehr ...
Die Anzahl der Anbieter ist 2018, trotz einer weiteren Konsolidierung im heimischen Markt, wieder gestiegen, wie Daten der Finanzmarktaufsicht zeigen. mehr ...
Dass Unternehmen strafrechtlich haftbar gemacht werden können, war 2005 revolutionär. Mittlerweile ist das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz in viele Rechtsbereiche vorgedrungen, worauf die zweite Auflage des Kommentars ausführlich eingeht. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Zu Beginn gibt es zwei Versicherungsprodukte, eine Erweiterung ist angekündigt. Das Modell verzichtet auf langfristige Bindung, begleitet wird es von einem Bonuspunkte-Programm. mehr ...
Der Fachverband hat sich bei seinen Mitgliedern umgehört und unter anderem nach Umsatzprognosen und Auswirkungen auf die Kundenbetreuung gefragt. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht. mehr ...
Existenzvernichtende Eingriffe eines Gesellschafters in die GmbH schaden nicht nur dieser sondern auch den Gläubigern. Die zahlreichen Haftungsfragen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, behandelt ein neues Buch, das im Manz-Verlag erschienen ist. (Bild: Manz) mehr ...
Die Wüstenrot Versicherung hat im Vorjahr trotz niedrigerer Prämieneinnahmen das Vorsteuerergebnis deutlich steigern können. Für heuer werden allerdings Corona-bedingt Rückgänge erwartet. mehr ...
Gleich zwei neue Umfragen haben sich mit der wirtschaftlichen Lage beschäftigt, in beiden zeigt sich zumindest eine gewisse Entspannung. Allerdings spüren nach wie vor viele negative Auswirkungen, bei den Unternehmen erwartet die Hälfte einen „stark bereinigten Marktbereinigung“. (Bild: APA/ING) mehr ...
Eine Fußgängerin wollte nach dem Aussteigen aus dem Bus eine breite Straße überqueren. Auf der Gegenfahrbahn stieß ein Mopedfahrer mit ihr zusammen – er stürzte und klagte sie. Die Gerichte mussten entscheiden, wer was falsch gemacht hat. Am Ende kam die Sache zum OGH. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...137138139...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-