Nachrichten

12.662 Artikel
Mit Werten und Traditionen beschäftigte sich der 18. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler. In ihren Vorträgen näherten sich Auma Obama und Moritz Freiherr Knigge dem Thema von verschiedenen Seiten. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Hammurabi-Preises, bei dem es heuer eine Neuerung gab. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Uniqa hat am Donnerstag die vorläufigen Zahlen für 2019 präsentiert. Im laufenden Jahr stehen die Akquisition der Axa-Töchter in Polen, Tschechien und der Slowakei sowie der Umbau der Konzernstruktur im Fokus, umreißt CEO Andreas Brandstetter die aktuellen Herausforderungen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Der Konzern hatte im November eine Straffung seiner Struktur angekündigt. Die Prüfung ist nun abgeschlossen. Die Fusion soll nun etwas anders aussehen als ursprünglich angedacht. mehr ...
Chubb hat eine neue Managerin für das Industrieversicherungsgeschäft in der D-A-CH-Region ernannt. mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht schreibt Vergleichswebsites einerseits wichtige positive Effekte für die Konsumenten zu. Sie sieht durch die wachsende Bedeutung solcher Plattformen aber auch Risiken, die genauerer Beobachtung bedürften. mehr ...
Bei Aushubarbeiten wurde der Gemeinschaftskanal eines Kleingartenvereins beschädigt. Dem OGH stellte sich die Frage, ob aus den Schutzpflichten des Auftraggebers, die dieser gegenüber dem Verein hat, auch eine Haftung für einen Gehilfen ableitbar ist. mehr ...
Der Kreditversicherer erwartet, dass sich Unternehmen heuer besonders mit politischen Risiken konfrontiert sehen. (Bild: Coface) mehr ...
Dies besagt der aktuelle „Arbeitsklima-Index“, den Ifes und Sora im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich erstellt haben. Der Anteil der Pessimisten ist hoch, in manchen Berufen sehr hoch. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Ein Feuerwehrmann hat bei einem Leistungswettbewerb einen Achillessehnenriss erlitten, die AUVA verweigerte die Anerkennung als Arbeitsunfall. Da das ASVG den Unfallbegriff nicht definiert, musste der Oberste Gerichtshof den Fall entscheiden. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat einen Entwurf vorgelegt, Interessierte können nun ihre Meinung dazu abgeben. (Bild: FMA) mehr ...
Nachdem es im Vorjahr in einer ÖGVS-Analyse kein einziger Versicherer geschafft hatte, zu den 300 beliebtesten Unternehmen in Österreich zu zählen, hat sich das Bild heuer deutlich gewandelt. Neben der Kundenzufriedenheit wurden heuer auch Servicequalität und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. mehr ...
Makler unterstützen ihre Kunden in vielerlei Hinsicht: Sei es im Schadensfall gegenüber dem Haftpflichtversicherer des Schädigers, bei der Abwicklung eigener Schäden mit dem Versicherer oder bei der Unterstützung von Sachverständigen. Die Frage stellt sich, wer für die Kosten aufkommt. mehr ...
Kosten und Qualität, Pflegeheimdichte und private Pflege: Der Rechnungshof hat das österreichische Pflegesystem untersucht und sieht in mehreren Punkten Handlungsbedarf. (Bild: RH) mehr ...
Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Schroders ließ untersuchen, welche finanziellen Erwartungen Anleger für ihren Ruhestand haben. Auch in Österreich wurde erhoben, wie viel zurückgelegt wird, ob das als ausreichend empfunden wird und wie man die Menschen motivieren könnte, mehr zu sparen. (Bild: Schroders) mehr ...
Wer zahlt wie viel wofür? Neue Zahlen der Statistik Austria geben darüber Auskunft. mehr ...
Harte Landungen sind normal im Flugzeugbetrieb. Aber haftet die Fluggesellschaft, wenn dadurch ein Fluggast verletzt wird? Das Montrealer Übereinkommen verpflichtet zur Haftung für Unfälle, aber was ein Unfall ist, ist nicht klar. mehr ...
Österreich nähert sich der Neun-Millionen-Einwohner-Marke weiter an, wie neue Daten der Statistik Austria zeigen. Sie geben auch Aufschluss über die Altersverteilung. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Nach dem Brand einer Jagdhütte stellte sich die Frage, ob der Liegenschaftseigentümer, der die Hütte errichten ließ und dann an einen Beherbergungsbetrieb verpachtet hat, für den Schaden, den ein Urlaubsgast erlitten hat, haftet. mehr ...
Aktuelle Zahlen zeigen nicht nur, wie viele Personen vom Armutsrisiko betroffen sind, sondern auch eine deutlich unterschiedliche Betroffenheit von Männern und Frauen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Österreichische Familie, österreichisches Auto, in Österreich zugelassen und in Österreich versichert. Der Unfall passierte allerdings im Kosovo. Der OGH befasste sich mit der Frage, welches Recht gilt. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Höhe des Schadenersatzes haben. mehr ...
Die aktuelle Wohnbarometer-Studie der VAV beschäftigt sich unter anderem mit den Risiken von Smart Homes, digitalen Sprachassistenten und der Einschätzung der Gefahr von Einbrüchen. Dabei zeigt sich durchaus Veränderungsbedarf. (Bild: VAV) mehr ...
Einen der vordersten Plätze belegt Österreich im Europa-Ranking in der Frage, wie weit das Pensionsniveau der Frauen, einschließlich privater Pensionen, unter jenem der Männer liegt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Nach einem Unfall trat beim Kläger eine psychische Verarbeitungsstörung auf, die zu einer weiteren Funktionsbeeinträchtigung führte. Dafür wollte er von seinem Unfallversicherer eine Leistung, dieser lehnte ab. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Uniqa und Axa haben sich auf einen Kaufvertrag verständigt: Mehrere Axa-Gesellschaften sollen, vorbehaltlich grünen Lichts der Behörden, noch dieses Jahr an die Uniqa gehen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Beamtenversicherung hat ihr Vorsorgeangebot neu aufgestellt, die Produktpalette ist seit kurzem im Verkauf. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...138139140...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG