WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Helvetia-Vertriebsvorstand Werner Panhauser spricht im Exklusivinterview über die Reaktion des Versicherers auf die Herausforderungen der Corona-Krise, ihre Auswirkungen auf die Digitalisierung und die Schwerpunkte für die Arbeit im heurigen Jahr. (Bild: Helvetia) mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien ließ Chatbots, auch solche von Versicherern, testen. In Chatbots stecke Potenzial, gleichwohl warnt die AK davor, zu sehr auf dieses Instrument zu setzen – und verweist auf Beschwerden von Konsumenten. (Bild: AK Wien) mehr ...
Im ersten Quartal waren die Provisionseinnahmen der Uniqa noch nicht durch die Corona-Krise beeinträchtigt. Die Ergebnisse litten allerdings deutlich, schuld daran waren vor allem die Verwerfungen an den Kapitalmärkten. mehr ...
In der jüngsten ORF-Sendung „Bürgeranwalt“, in der es um Probleme eines Hotelbetreibers mit seiner Betriebsunterbrechungsversicherung ging, hat Präsentator Peter Resetarits auch aus einem Schreiben des Versicherungsverbandes zitiert. Nun liegt uns der vollständige Text der VVO-Stellungnahme vor. mehr ...
Die Vienna Insurance Group bewertet die Ergebnisse des ersten Quartals trotz Corona-Maßnahmen positiv. Ab dem zweiten Quartal rechnet der Konzern aber mit Auswirkungen der Pandemie auf das Geschäft. mehr ...
Zwischen einem Hotelbetreiber in Niederösterreich und seinem Versicherer entbrannte ein Streit darüber, ob ein Betretungsverbot eine Betriebsschließung darstellt. Während ÖVM-Präsident Punzl die Versicherer in der Pflicht sieht, sind für den Versicherungsverband Betretungsverbote in der Seuchen-Betriebsunterbrechungsversicherung nicht versichert. mehr ...
Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal bricht der stellvertretende Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler in Niederösterreich, Martin J. Wienerroither, eine Lanze für die Honorarverrechnung. (Bild: Michael Redmann) mehr ...
Das neue Angebot soll sowohl Versicherungsmaklern als auch Endkunden Vereinfachungen bringen. mehr ...
Der Konzern hat sich zu einem Investment entschieden, das insbesondere die Entwicklung einer Therapie gegen Covid-19 unterstützen soll. mehr ...
Ein Fahrschüler hatte beim Üben mit dem Moped in der Fahrschule bewusst und ohne Notwendigkeit eine Vollbremsung gemacht. Nachdem er deshalb gestürzt war, sah sich die Fahrschule mit einer Klage auf Schadenersatz konfrontiert. Der Fall landete nun beim OGH. mehr ...
Der achtjährige Sohn des Klägers verlor die Kontrolle über seine Ski und kollidierte mit einer anderen Skifahrerin, diese klagte. Das Kind kannte die Regeln, hatte entsprechende Erfahrung und ein Skilehrer hatte die Piste als für ihn geeignet bezeichnet. Was hätte der Vater tun müssen? mehr ...
Welche Motorradversicherung bei Tarifen, Transparenz und Komfort der Website sowie Kundendienst insgesamt am besten abschneidet, hat die ÖGVS untersucht. Wermutstropfen: mehrere große Anbieter fehlen im Test. mehr ...
Bei der Verbraucherschlichtung Austria sind vergangenes Jahr 814 Schlichtungsanträge eingebracht worden. Ein Teil davon betraf Versicherungen. (Bild: VSA) mehr ...
Die Generali Versicherung will in der Kfz-Versicherung zubauen: Sie hat kürzlich bei den zuständigen Behörden eine Transaktion angemeldet. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Der Maklerverbund fragt sich, inwieweit sich Versicherer immer ganz sicher sind, wenn sie den Standpunkt vertreten, dass tatsächlich keine Deckung aus der Betriebsunterbrechungsversicherung besteht – und führt dazu eine neue Klausel als Indiz an. (Bild: ÖVM) mehr ...
Der Versicherer hat seinen Geschäftsbericht 2019 vorgelegt und meldet einen deutlichen Prämienzuwachs im heimischen Geschäft, besonders im Kernbereich Krankenversicherung. (Bild: Merkur) mehr ...
Aon will mit einer neuen App für mehr Sicherheit sorgen, die Donau richtet sich mit einem Prüfservice an Geschäftskunden. mehr ...
Die Kooperation stellt gemeinsame Produkte und digitale Weiterentwicklung in den Vordergrund. mehr ...
2014 war eine Hundebesitzerin bei einer Wanderung auf einer Tiroler Alm von Kühen attackiert und getötet worden. Die Entscheidung des Erstgerichts, in der das Alleinverschulden des Tierhalters festgestellt wurde, wirbelte mächtig Staub auf und führte sogar zu einer Gesetzesänderung. Nun fällte der OGH das endgültige Urteil. mehr ...
Die WKÖ-Sparte Information und Consulting hat Konjunkturdaten von Mitgliedsunternehmen erhoben. Für die Versicherungsmakler weist der Bericht gesonderte Daten aus. mehr ...
2014 hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit eine Initiative mit dem Ziel gestartet, dass 2020 in Österreich kein Kind mehr bei einem Unfall getötet wird. Neue Zahlen für 2019 zeigen allerdings einen gegenläufigen Trend. mehr ...
Wie sich die Marktanteile in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung verschoben haben: Ein Blick auf die Sparten und die Trends seit 2015. mehr ...
Der ehemalige ÖVP-Obmann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner ist seit knapp einem Jahr Aufsichtsratsvorsitzender der Oberösterreichischen Versicherung. Im Interview mit dem VersicherungsJournal spricht er über den Umgang mit der Pandemie, Strategien und Zukunftserwartungen. (Bild: Bwag/Wikimedia) mehr ...
Im Jahresbericht 2019 der heimischen Finanzmarktaufsicht kommt das Wort „Versicherung“ 166 Mal vor. Ziel der Aufseher war es, das Immunsystem des Finanzmarktes zu erhöhen. Das macht sich in der aktuellen Corona-Krise bezahlt, so die Vorstände Helmut Ettl und Eduard Müller. mehr ...
Wie sich die Marktanteile der einzelnen Versicherungsunternehmen im letzten Jahr entwickelt haben, wer sein Stück am Prämienkuchen vergrößern konnte und bei wem es schmaler ausfiel, zeigen soeben veröffentlichte Daten des VVO. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...139140141...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-