WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Die fondsgebundene Lebensversicherung soll Kunden ansprechen, die Wert auf nachhaltige Veranlagung legen. mehr ...
Während der Laufzeit einer Versicherung trat ein Schaden an einem Abwasserkanal auf, Wasserschäden am Mauerwerk zeigten sich aber erst, als schon ein neuer Versicherungsvertrag abgeschlossen worden war. Beide Versicherer lehnten die Deckung ab, der Versicherungsnehmer wandte sich deshalb an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. mehr ...
Wenn plötzlich Ausgaben anstehen, die man eigentlich nicht im Budget vorgesehen hat, stellt das viele vor Herausforderungen. Wie sich die Lage für verschiedene Haushaltstypen darstellt und wie Österreich im EU-Vergleich liegt, zeigen Eurostat-Daten. (Bild: Lampert) mehr ...
Etwas mehr Anzeigen als im Jahr davor musste die Polizei 2019 bearbeiten – der langfristige Trend ist aber rückläufig. Während sich in manchen Bereichen Ermittlungsarbeit und Prävention der letzten Jahre positiv bemerkbar machen, gibt es bei anderen Delikten neue Höchststände. mehr ...
Chubb hat für die Leitung der Schadenabteilung in Österreich und Deutschland von der Helvetia einen promovierten Juristen geholt. mehr ...
In zwei Entscheidungen hat sich der Oberste Gerichtshof mit dem Schicksal der Zinsen für die zurückzuzahlenden Prämien befasst, konkret, inwiefern Verjährung eintritt. mehr ...
Haben die Österreicher inmitten der Pandemie auf andere krisenhafte Entwicklungen vergessen? Dieser Frage ging das Meinungsforschungsinstitut Marketagent in einer aktuellen Studie nach und hat herausgefunden, wo unsere Landsleute die größten Gefahren sehen. (Bild: Marketagent) mehr ...
Zwei aktuelle Meinungsforschungsergebnisse zur Corona-Krise zeigen, welche Auswirkungen auf Gesundheit und Wirtschaft die Befragten erwarten, wie sie darauf reagieren wollen und welche Änderungen die Pandemie in ihrem Leben bewirken dürfte. (Bild: Market) mehr ...
Die Errichtung einer Windkraftanlage in Niederösterreich war so geplant, dass die Rotoren sich sehr knapp an einem Waldweg bewegen würden. Zwei Nachbarn fochten die Errichtung an, weil Eisabfall von den Rotoren Personen oder Güter auf ihren Grundstücken gefährden könnte. mehr ...
Die jüngste Änderung der Förderrichtlinie betrifft auch die ursprüngliche Voraussetzung, dass keine Leistungsansprüche aus privaten bzw. beruflichen Versicherungen zur Abdeckung von Corona-Auswirkungen vorliegen dürfen. mehr ...
Laut einer Umfrage hat Corona bei vielen Österreichern zu Einkommenseinbußen geführt. Erhoben wurde auch, in welchen Bereichen in Folge dessen auf Konsum verzichtet wird. (Bild: Durchblicker) mehr ...
1.000 Österreicher wurden gefragt, wie sie in den nächsten Monaten anzusparen und anzulegen planen. In Bezug auf Lebensversicherung und Pensionsvorsorge ist die Stimmung „mau“. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Die Oesterreichische Nationalbank hat in einer Studie die Rolle nachhaltiger Kriterien bei inländischen Publikumsfonds untersucht. Der Anteil zertifizierter Finanzprodukte stieg im Vorjahr deutlich, erstmals wurde von privaten Haushalten netto mehr in nachhaltige als in sonstige Fonds investiert. mehr ...
Das im April von österreichischen Versicherern unterbreitete Hilfsangebot für von Corona betroffene Betriebe berge ein Haftungsrisiko für Vermittler, sagt Höher Insurance. (Bild: Höher Insurance) mehr ...
Die Helvetia hat in einer Umfrage unter 500 Österreichern erhoben, welche Erfahrungen sie mit Cyberrisiken bislang gemacht haben und wie sie sich schützen. Versichert sind die wenigsten. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Corona-Krise hat uns nicht davon abgehalten, unsere Magazinreihe fortzusetzen. Wie es der Zufall wollte, hat sich das – schon lange zuvor geplanten Thema Krankenversicherung – als besonders aktuell herausgestellt. Das Magazin steht online zum Lesen zur Verfügung, kann aber auch kostenlos gedruckt bestellt werden. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Ein im Manz Verlag vor kurzem erschienenes Buch beschäftigt sich mit der immer wichtigeren Frage der Haftung des Verkäufers für Schäden, die von Vorlieferanten oder Herstellern verursacht wurden. Die Autorin geht dabei auch auf die Rechtsprechung des EuGH und auf das UN-Kaufrecht ein. (Bild: Manz) mehr ...
Ab Mai hat der Versicherer zwei neue Prokuristen. mehr ...
Während die Zahl der Unfälle und der Verletzten im Straßenverkehr im Vorjahr sank, stieg die Zahl der Getöteten erstmals seit 2015 wieder an. Auffällig ist der starke Anstieg bei getöteten Fußgängern und Kindern. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Nach 45 Tagen kann per Anfang Mai auch der Versicherungssektor seine Geschäftslokale wieder öffnen. mehr ...
Wie viele Einwohner kommen auf einen Agenten oder Makler? Die Versorgungsdichte innerhalb Österreichs ist unterschiedlich. mehr ...
Die Klägerin verletzte sich bei einem Skitag, den ihr Arbeitgeber, die Landespolizeidirektion, jährlich organisiert. Die AUVA verweigerte eine Leistung, weil der Unfall kein Arbeitsunfall gewesen sei. Der OGH musste entscheiden, ob es sich um „Dienstsport“ im Sinn eines Erlasses des Innenministeriums gehandelt hat. mehr ...
Das Finanzwissen der Österreicher hat sich seit der letzten Umfrage im Jahr 2014 zwar deutlich verbessert, bedenklich seien aber häufig fehlendes Bewusstsein hinsichtlich der Bildungslücken und Selbstüberschätzung, zeigt eine aktuelle Studie der Nationalbank. (Bild: OeNB) mehr ...
Christian Nuschele, Vertriebsdirektor von Standard Life für Österreich und Deutschland, spricht im Interview über Auswirkungen der Corona-Krise auf Produkte und Vorsorge und über Unterstützung für Berater. mehr ...
Im Vorvertrag waren Streitigkeiten über einen Fischteich mitversichert, im aktuellen Vertrag nur mehr solche über Gebäude, die zu eigenen Wohnzwecken des Versicherungsnehmers dienten. Muss der Versicherer einen Rechtstreit aufgrund einer Umdeckungsklausel dennoch decken? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...140141142...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-