WERBUNG

Nachrichten

12.565 Artikel
Jahre nach Fertigstellung eines Hauses stellten sich Mängel an der Kellerisolierung heraus. Das Bauunternehmen war inzwischen in Konkurs gegangen, dessen Haftpflichtversicherung lehnte eine Deckung ebenso ab wie Bauwesen- und Leitungswasserversicherung des Hauseigentümers. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Inflation ist stark zurückgegangen. Ob und wo die Österreicher etwas davon spüren und wer ihrer Meinung nach von der hohen Inflation profitiert hat, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: Frauke Riether auf Pixabay) mehr ...
Wie viele Menschen treffen für den eigenen Tod Vorkehrungen, und welcher Art sind diese? Wie viele verzichten darauf und warum? Die Allianz ist dem in einer Umfrage unter 1.000 Personen nachgegangen. (Bild: Gábor Bejó auf Pixabay) mehr ...
Ein Mieter einer Sporthalle soll Schäden am Fußboden verursacht haben, der Betreiber will Schadenersatzansprüche geltend machen und fordert Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnt ab, die dafür nötigen Bausteine seien nicht vereinbart. Die Schichtungsstelle der Makler befasste sich mit dem Fall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zum ersten Mal ist der „Österreichische Staatspreis zur Klimawandelanpassung“ verliehen worden. Unter den zwölf ausgezeichneten Projekten ist auch eines mit engem Bezug zur Versicherungswirtschaft. (Bild: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Rudolph) mehr ...
In einer Sturmschadenversicherung waren Schäden durch Wasser nur dann versichert, wenn feste Baubestandteile oder verschlossene Türen und Fenster durch ein Schadenereignis beschädigt oder zerstört wurden. Ob das nur für unmittelbare Folgen einer versicherten Gefahr gilt, entschied der OGH. (Bild: Ehuth bei Pixelio.de) mehr ...
Willi Purner ist im 53. Lebensjahr verstorben. Er war Versicherungsmakler in Tirol und in verschiedenen Funktionen für EFM tätig. mehr ...
Eine neue Insolvenzprognose von Allianz Trade schraubt die Zahlen für 2024 nochmals nach oben. Für Österreich gibt es aber auch eine gute Nachricht. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Wie das Versicherungsproblem in puncto Naturgefahren schultern? Überlegungen dazu stellte Prof. Stefan Perner beim Versicherungsrechtstag 2024 an, samt historischer, internationaler und sogar österreichischer Anknüpfungspunkte. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Im Unfallgeschehen ist ein Wandel festzustellen, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit mitteilt. (Bild: KFV) mehr ...
Ein freiwilliger Helfer wurde bei Forstarbeiten schwer verletzt. Der OGH hatte zu beurteilen, ob das Haftungsprivileg des ASVG für den mit den Forstarbeiten beauftragten Unternehmer gilt und ob der Haftpflichtversicherer des bei den Arbeiten eingesetzten Traktors Deckung gewähren muss. (Bild: Hagenstaadt auf Pixabay) mehr ...
Wie zufrieden sind die Menschen in Österreich mit ihrem Sparbetrag? Wie entwickelt sich die Nutzung einzelner Spar- und Anlageformen langfristig? Wie ist es mit der Risikobereitschaft, und hat sich etwas verändert? Erste und Imas haben bei mehr als 1.300 Personen nachgeforscht. (Bild: Marlena König) mehr ...
Im neuen Tarif wurden unter anderem Schwerpunkte im Bereich Naturkatastrophen und in der Absicherung von Risiken im Zusammenhang mit Photovoltaik und Elektromobilität gesetzt. mehr ...
Nachdem eine Dienstnehmerin am Weg zu ihrer Arbeitsstätte auf Glatteis ausgerutscht war und sich verletzt hatte, entbrannte ein Streit darüber, ob ihr ein Mitverschulden angelastet werden kann, obwohl kein gefahrloserer Weg vorhanden war. (Bild: Thomas Max Müller bei Pixelio.de) mehr ...
Das Werk enthält Beiträge von Experten aus Theorie und Praxis. Es soll „zur Klärung strittiger Fragen im Versicherungsrecht“ beitragen. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Im neuesten Heft widmen wir uns dem Thema Altersvorsorge. Politik, Produkte, Vertrieb und Reformoptionen für das Vorsorgesystem kommen dabei aufs Tapet, mit Stimmen von Experten innerhalb und außerhalb der Versicherungsbranche. mehr ...
Welchen wirtschaftlichen Schaden würde ein größerer geopolitischer Konflikt verursachen? Lloyd’s of London ist der Frage nachgegangen und sie für drei verschiedene Schweregrade beantwortet. (Bild: Alexandre Goncalves da Rocha/Pixabay) mehr ...
Im neuen Ranking „Best Global Brands“ von Interbrand sind zwei Versicherungsmarken unter den Top 50. Eine der beiden konnte ihre Platzierung verbessern. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Ob für eine Klage gegen den Fahrzeughersteller im Dieselskandal Rechtsschutzdeckung besteht, wenn der Kaufpreis nicht festgestellt werden kann oder das Fahrzeug ursprünglich geleast, dann aber ins Eigentum übernommen wurde, hat der Oberste Gerichtshof in zwei Entscheidungen beurteilt. (Bild: Ruben de Rijcke auf Wikimedia Commons) mehr ...
So könnte die Anzahl der jährlich Verletzten und Getöteten verringert werden, es ließe sich auch Geld für Spitalsbehandlungen einsparen und anderweitig einsetzen, heißt es aus dem KFV. (Bild: KFV/APA-Fotoservice/Krisztian Juhasz) mehr ...
Die jüngste Aufsichtskonferenz der FMA beschäftigte sich mit der Entwicklung der zentral-, ost- und südosteuropäischen Region in den letzten Jahrzehnten und deren Auswirkungen auf die heimische Versicherungs- und Bankenlandschaft. (Bild: VJ) mehr ...
Alternative Lösungen für schwer versicherbare Risiken seien gefragt, dafür seien in Österreich aber Änderungen nötig. (Bild: Ingo Folie) mehr ...
Das Werkzeug für Berechnung, Offert und Antrag wurde mit neuen Funktionen ausgestattet und um zusätzliche Versicherungen erweitert. mehr ...
Forscher dreier Institute haben das Ausmaß der Schäden, der Privathaushalte, Unternehmen und Landwirte getroffen hat, analysiert. Sie sprechen sich in dem Papier auch für ein anderes Kompensationsmodell als das jetzige aus. (Bild: ASCII/Wifo/CSH) mehr ...
Welche Chancen sich durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung für die Finanzbranche eröffnen, welche Rolle die Regulatorik dabei spielt und wie man damit umgehen kann, diskutierte eine prominent besetzte Expertenrunde bei der Aufsichtskonferenz der FMA. (Bild: VJ) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1314151617...503
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Das Programm, das die Regierung anpeilt, spricht auch die Altersvorsorge über die zweite und dritte Säule an. mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen