WERBUNG

Nachrichten

12.565 Artikel
Das gemeinsame Angebot soll „Mehrwert“ für Versicherungsmakler und deren Kunden bringen. mehr ...
Der Spezialmakler hat eine langjährige Financial-Lines-Expertin an Bord geholt. mehr ...
Von Kirche und sozialen Medien bis AMS und Bundesheer: OGM hat das Vertrauen in 30 Institutionen untersucht. Für die Versicherungswirtschaft besteht noch viel Luft nach oben. (Bild: Peggy und Marco Lachmann-Anke) mehr ...
Im Verlag Österreich ist der Tagungsband zum „Financial Lines Day 2024“ erschienen. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Unterschätzte demographische Entwicklung, kommende Veränderungen im Gesundheitswesen: Was auf das Gesundheits- und Pflegesystem zukommt, war Thema eines vom Bundesrat veranstalteten Expertenforums. (Bild: Bild: Parlamentsdirektion/Katie-Aleen Dempsey) mehr ...
Schadenerledigung, Weiterempfehlungsbereitschaft, Vertrauen – Telemark Marketing hat anhand von 1.200 Kundenaussagen Zusammenhänge analysiert, inwieweit Zusammenhänge bestehen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
„Dysfunktionales System“, „Marktversagen“, „Fehlanreize“, „Unsinn“: Am jetzigen Umgang mit den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen war bei einer Diskussion an der Wirtschaftsuniversität Wien deutliche Kritik zu hören – aber auch Ansätze, wie es besser gehen könnte. (Bild: Kladu/Pixelio.de) mehr ...
Ein beachtlicher Teil der Menschen hat mit Erkrankungen zu tun, besagen Ergebnisse einer neuen Umfrage. Untersucht wurde darin auch, wie groß das Vertrauen in die Schulmedizin und das Interesse an alternativen Gesundheitsansätzen ist. (Bild: Marketagent/Comrecon) mehr ...
Im Exklusivinterview mit dem VersicherungsJournal erklärt Uniqa-Chef Andreas Brandstetter, warum er trotz guter Ergebnisse vorsichtig bleibt, welche Herausforderungen die zunehmenden Naturkatastrophen für Versicherer darstellen und warum Uniqa in das Geschäftsmodell Gesundheit investiert. (Bild: Uniqa/Bauer) mehr ...
Letztes Jahr wurden österreichweit 2,3 Millionen stationäre Aufenthalte gezählt. Neue Daten geben Aufschluss über die Diagnosen und deren Entwicklung seit 2019. (Bild: Sassi/Pixelio.de) mehr ...
Der Kreditversicherer analysiert die derzeitige Situation in Europa und stellt eine Prognose für die weitere Wirtschaftsentwicklung. (Bild: Buffik auf Pixabay) mehr ...
Der Risikoberater hat seinen neuen Marktreport vorgestellt. Darin geht Aon auf Trends ein und gibt für mehrere Sparten Einschätzungen ab. (Bild: Aon) mehr ...
Wie KI die Arbeitswelt und den Vertrieb verändert und warum trotz Automatisierung der menschliche Faktor im Verkauf nicht obsolet wird – darum ging es bei der „Langen Nacht der Versicherungen“. (Bild: Oskar Hemm) mehr ...
Das in erster Auflage erschienene Werk soll eine Brücke zwischen theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung schlagen. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Die zweite Auflage der „Langen Nacht der Versicherungen“ wartete wieder mit einer Vielzahl von Expertenvorträgen zu aktuellen Themen der Versicherungsbranche auf. Im Zentrum standen – wenig überraschend – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. (Bild: Oskar Hemm) mehr ...
Bei einer durch missbräuchliche Verwendung des Zugnotstopps ausgelösten Schnellbremsung einer U-Bahn wurde eine Fahrgästin verletzt. Der U-Bahnbetreiber verweigert eine Schadenersatzzahlung unter anderem mit dem Argument, dass solche Bremsungen regelmäßig vorkommen. Zu Recht? (Bild: Wiener Linien/Helmer) mehr ...
Wie sieht die Gemengelage an Risiken aus, mit denen die Industrie konfrontiert ist, und wie kann man mit ihr umgehen? Darüber sprachen Experten beim 4. Greco-„Risikotag“. (Bild: Lampert) mehr ...
Mit Hürden, die älteren Menschen beim Zugang zu Finanzen und Versicherungen im Weg stehen, haben sich Vertreter der Branche, der Arbeiterkammer und des Pensionistenverbandes bei einem Afpa-Marktdialog auseinandergesetzt. Dabei wurden Forderungen an Produktgeber und Politik laut. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Versorgung mit und Ablehnung von Versicherungen, Interesse an Onlineabschlüssen, Kriterien für den Versicherungskauf, Informationsquellen: 1.100 Personen im Alter von 55 bis 75 Jahren haben Auskunft gegeben. (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay) mehr ...
Die Allianz Österreich steht vor einem Wechsel an der Spitze: Rémi Vrignaud legt sein Mandat zurück, der designierte Nachfolger wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Damit wechselt die Allianz innerhalb kurzer Zeit drei Vorstandsmitglieder. (Bild: Allianz/Harson) mehr ...
Bedingungen, Wiederherstellungsklausel und acht Teilsparten der Sachversicherung: Im Verlag Österreich ist ein neuer praxisorientierter Grundriss zur Sachversicherung erschienen. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
1.000 Personen haben in einer Umfrage Auskunft darüber gegeben, wie hoch sie das Risiko einschätzen, Schäden zu erleiden, wie groß das Interesse am Thema Klimawandel ist und wie es um die Unterstützung bestimmter Maßnahmen gegen den Klimawandel steht. (Bild: Mitja Kobal/Greenpeace) mehr ...
Aktuelle Versicherungsbedingungen definieren einen Brand als Feuer, das sich „aus Kraft ausbreitet“, während früher auf die Ausbreitungsfähigkeit abgestellt worden war. Der OGH entschied, ob dies eine inhaltliche Änderung bedeutet und sich das Feuer auch tatsächlich ausgebreitet haben muss. (Bild: Bikemen auf Pixelio) mehr ...
Welche Auswirkungen künstliche Intelligenz hat, wie groß sie eingeschätzt und wo vorrangig Einsatzgebiete verortet werden, dazu haben Entscheidungsträger aus Bank- und Versicherungssektor in einer Umfrage geäußert. Die Beurteilung der Effekte für die Branche und das eigene Unternehmen fallen teils auseinander. (Bild: Tietoevry) mehr ...
Mit dem digitalen Werkzeug in App-Gestalt will man Reisenden verschiedene Annehmlichkeiten bieten. (Bild: Allianz Partners) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1213141516...503
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Das Programm, das die Regierung anpeilt, spricht auch die Altersvorsorge über die zweite und dritte Säule an. mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen