Ist eher Regulierung der Schlüssel, der zur „informierten“ Entscheidung beim Anlegen und Vorsorgen verhilft? Sollte eher der Aufbau von Finanzwissen im Vordergrund stehen? Eine Runde aus Aufsichts- und Branchenvertretern diskutierte bei der jüngsten FMA-Konferenz über Finanzkommunikation. mehr ...
Wie Unternehmen das Know-how älterer Mitarbeiter dauerhaft bewahren und weitergeben wollen, welche Methoden sie dafür verwenden und welche Branchen Vorreiter sind, hat das Hernstein Institut im Rahmen seines Management-Reports untersuchen lassen. (Bild: Hernstein Institut) mehr ...
Der Branchenverband Insurance Europe hat eine Reihe von Kennzahlen zum Jahr 2018 veröffentlicht. Während die Anzahl der Unternehmen sank, nahm das Prämienvolumen zu. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Bei der Kollision mit einem Wildtier können enorme Kräfte freigesetzt werden, warnen Versicherungsverband und KFV. Eine Lenkergruppe ist besonders oft betroffen, generell seien aber viele Lenker nicht für den Ernstfall gewappnet. mehr ...
Einmal pro Jahr fragt die deutsche Analyse- und Beratungsgesellschaft Servicevalue GmbH in einer Studie die Servicequalität heimischer Unternehmen ab. Die Versicherungsbranche hat in den Vorjahren nicht besonders gut abgeschnitten, nun liegen die aktuellen Zahlen vor. mehr ...
Eine Creditreform-Studie hat die Ausfallraten österreichischer Unternehmen analysiert, unter anderem im Hinblick auf Branche und Unternehmensalter. (Bild: Creditreform) mehr ...
Wie Österreichs Unternehmen mit den Bedürfnissen von Mitarbeitern mit unterschiedlichem demographischem, kulturellem und sozialem Hintergrund umgehen und welche Diversitäts-Maßnahmen sie bereits gesetzt oder geplant haben, hat eine Studie im Auftrag des Hernstein Instituts ermittelt. (Bild: Hernstein Institut) mehr ...
Der Vorsteuergewinn der österreichischen Versicherer im ersten Halbjahr 2018 war einer der schwächsten der letzten Jahre. Die erste Jahreshälfte 2019 präsentiert sich gänzlich anders. Wir haben die EGTs der vergangenen ersten Halbjahre gegenübergestellt. (Bild: Lampert) mehr ...
Mit einer Haushaltsversicherung, die zum Fixpreis online abgeschlossen und monatlich gekündigt werden kann, will die Uniqa vor allem, aber nicht nur junge Erwachsene ansprechen. mehr ...
Für Versicherungsagenten, die zugleich gewerbliche Vermögensberater sind, steht eine neue Vermögensschadenhaftpflichtversicherung zur Verfügung. mehr ...
Wie viel Gewinn werfen die einzelnen Sparten ab? Nachdem das Jahr 2018 eher schwach ausfiel, gibt sich 2019 deutlich freundlicher. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Erst nach mehr als den vereinbarten 15 Monaten nach einem Unfall wurde vom Versicherer eine Zahlung gefordert. Als Grund für das Fristversäumnis wurde die Demenz des Versicherten ins Treffen geführt. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Leistungsverweigerung gegen Treu und Glauben verstößt. mehr ...
Wie die für Arbeitnehmer heute nur noch durchschnittlich attraktive Finanzbranche neue Mitarbeiter insbesondere für den Vertrieb finden und halten kann, stand im Zentrum einer Veranstaltung des Finanz-Marketing Verbandes Österreich. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
„Pay as you live“, Wege für die Gesundheitsvorsorge, der „Streit der Systeme“ in der Pensionsversicherung, Reformforderungen an die Politik: Hochrangige Branchenvertreter diskutierten darüber in der Wiener Hofburg. mehr ...
Erste-Bank-Unternehmenskunden, die Telebanking Pro nutzen, erhalten ein zusätzliches Angebot von der Acredia Kreditversicherung. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Wie viel wird rückgekauft, wie hoch ist die Quote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle? Aktuelle Zahlen geben darüber Auskunft – und zeigen einen Trend. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die oberösterreichische Arbeiterkammer hat nun nochmals ihre Meinung zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge verdeutlicht. Sie nannte am Dienstag auch Forderungen. mehr ...
Eine in einem „Shop-in-Shop-System“ beschäftigte externe Angestellte fiel in einem Supermarkt von einer Leiter, die sie gar nicht verwenden durfte, angefahren von der Filialleiterin mit einem Hubwagen. Wie steht es um die Haftung? mehr ...
Der Kläger fuhr in rechtester Spur, bis ein Taxi mit Panne die Straße vor ihm versperrte. Beim Spurwechsel fuhr sein Hintermann in ihn hinein. Dieser hätte den Wechsel ermöglichen müssen, der Kläger ihn aber nicht zum Bremsen zwingen dürfen. Der OGH klärte die Schuldfrage. mehr ...
In einer Gesundheitsstudie hat die Generali den Stellenwert der Gesundheit für die Österreicher abgefragt. Der Versicherer will nun passend zu den Studienergebnissen seinen Kundenservice ausbauen. (Bild: Generali/Martina Draper) mehr ...
Aufgrund eines stationären Krankenhausaufenthalts nach einem Unfall forderte der Kläger von seinem Versicherer die Auszahlung der „Unfall-Sofort-Leistung“. Dieser verweigerte die Leistung, weil der Unfall keine dauernde Invalidität zur Folge hatte und eine Vorerkrankung bestand. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Das Fin- und Insurtech hat einen Partner mit bekanntem Namen gewonnen. Das soll unter anderem dem Ausbau des Konsumentenangebots Schub verleihen. (Bild: Fynup) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.