WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Bereits zum zweiten Mal musste sich der OGH mit einem Forstunfall beschäftigen, bei dem ein Arbeiter in einem vorschriftswidrig umgebauten Fahrzeug schwer verletzt wurde. Drei Sozialversicherungsträger hatten den Haftpflichtversicherer auf Deckung geklagt, nun steht das Urteil endgültig fest. mehr ...
Große Unterschiede bei den Tarifen von Eigenheimversicherern macht die Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS in ihrem aktuellen Test aus. Günstige Tarife schneiden allerdings auch bei den Leistungen schlechter ab. Verbesserungsbedarf wird vor allem beim Kundendienst gesehen. mehr ...
Der frühere Donau-General Ralph Müller und seine Nachfolgerin Judit Havasi haben sich am Freitag im Doppel der Presse präsentiert. Neben dem Thema Cyberversicherung kamen Forderungen an die Bundesregierung zur Sprache, auch erste Hinweise auf den Geschäftsverlauf 2019 waren zu hören. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Selbst von den großen Unternehmen ist offenbar die Mehrheit nicht gegen Risiken versichert, die sich aus der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Eurostat-Erhebung. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Folgen eines Zeckenbisses waren von der Unfallversicherung gedeckt, der Versicherer war aber der Meinung, dass er in diesem Fall nur eine einmalige Kapitalleistung und nicht die bei anderen Unfällen versprochene Lebensrente zahlen müsse. Ob dieser Standpunkt berechtigt war, entschied der OGH. mehr ...
Selbst gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Datenschutz-Grundverordnung hält sich erst eine Minderheit der Unternehmen für wirklich DSGVO-fit, besagt ein am Donnerstag veröffentlichter Bericht. (Bild: Deloitte) mehr ...
Arbeitgebern ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, um Fallen in der Sozialversicherung zu vermeiden und mögliche Optimierungen zu finden, ist das Ziel des nun in Neuauflage erschienenen Buches „Sozialversicherung kompakt“. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Laut Versicherungsbedingungen handelte es sich nur beim Einsatz „tätlicher Gewalt“ um eine Beraubung. Der Oberste Gerichtshof wurde daraufhin mit der Frage befasst, ob es sich um eine solche handelt, wenn jemand durch Betäubungsmittel willenlos gemacht wird. mehr ...
Welche Spar- und Anlagepläne die Österreicher aktuell wälzen, haben Erste Bank und Integral bei 1.000 Personen nachgefragt. Eine der neun Anlageformen konnte zuletzt stetig an Interesse gewinnen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Das neue Produkt richtet sich an Klein- und Mittelunternehmen und bietet neben Versicherungsschutz auch Assistanceleistungen. mehr ...
Für die Beurteilung der Markenstärke von Unternehmen hat das Market Institut insgesamt 46.000 Internetnutzer zu 1.300 Marken befragt. Im Versicherungsbereich gibt es einen eindeutigen Sieger. (Bild: Market) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa identifiziert in einem aktuellen Bericht Risiken für Konsumenten im Versicherungsmarkt. Sie hebt dabei drei Felder hervor. (Bild: Eiopa) mehr ...
Für das „Mittelstandsbarometer“ hat EY bei 900 mittelständischen Unternehmen nachfragen lassen, wie sie die Geschäftslage einschätzen, mit welchen Aussichten sie für 2020 rechnen und wie sie sich auf eine allfällige Rezession vorbereiten. (Bild: EY) mehr ...
Bei Forstarbeiten fiel ein Baum außerhalb des Waldes in ein Grundstück und beschädigte es. Seit der Waldöffnung besteht ein Privileg, das Waldarbeiter bei leichter Fahrlässigkeit entlasten soll, aber gilt dieses auch bei Schäden außerhalb des Schutzbereichs – des Waldes? mehr ...
Der Weg zum automatisiert(er)en Verkehr ist bereits beschritten, mancher Testbetrieb eingerichtet. Was bringen die neuen technischen Rahmenbedingungen an Chancen und Risiken, und was bedeuten sie für die Versicherung? mehr ...
Die aktuelle Ausgabe des VersicherungsJournal Spezial widmet sich dem Thema Digitalisierung. Lesen Sie jetzt online, welche Auswirkungen die rasante technische Entwicklung auf Versicherer, Vertrieb und Kunden hat, oder bestellen Sie das gedruckte Magazin kostenlos. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Weil der Betreiber eines Sägewerks Sicherheitsauflagen des Versicherers nicht erfüllt hat, hat dieser den Vertrag mit eingeschriebenem Brief an den Versicherungsmakler gekündigt. Dieser wiederum hat das Kündigungsschreiben erst Monate später an seinen Kunden weitergeleitet Ob weiterhin aufrechter Versicherungsschutz bestand, musste der OGH klären. mehr ...
Die Meinung der Österreicher zu Pension, Pflege und privater Vorsorge hat Imas hat für Erste Bank, Wiener Städtische und S-Versicherung erhoben. Manfred Bartalszky, Städtische-Vorstand für die S-Versicherung, begrüßt, dass die neue Bundesregierung das Vorsorgethema aufgreift. Er hat aber auch einige Forderungen an die Politik. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Durch einen Steuerungsfehler beschädigte eine Klimaanlage ein Gebäude mit exzessiv abgegebenem Wasserdampf. Die Leitungswasserschadenversicherung lehnte die Deckung ab, der Fall landete beim OGH. mehr ...
2019 konnten die heimischen Pensionskassen die Verluste des vorangegangenen Jahres mehr als wettmachen. Von der neuen Regierung wird die rasche Umsetzung von Rahmenbedingungen für ein ganzheitliches Pensionssystem gefordert. (Bild: Fachverband der Pensionskassen) mehr ...
2020 wird nicht besser, eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein – jedenfalls, wenn man die neuesten Einschätzungen im Rahmen des „Global Risks Reports“ des Weltwirtschaftsforums liest. Darin wird eine Reihe von Risiken hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihrer möglichen Folgen analysiert. (Bild: Weltwirtschaftsforum) mehr ...
Ob ein unabhängiger Versicherungsmakler bei Abschluss eines Unfallversicherungsvertrags in Wirklichkeit als Pseudomakler oder als Anscheinsagent tätig war, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Die Statistik Austria hat neue Zahlen zum Kfz-Bestand veröffentlicht. Sie zeigen auch, wohin bei Pkw-Neuzulassungen der Trend in puncto Fahrzeugklassen, Antriebsart und Motorleistung ging. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die Donau hat einem langjährigen Mitarbeiter die Prokura verliehen. mehr ...
In der ORF-Sendung Bürgeranwalt ging es um die Frage, warum manche Gesundheitsleistungen von niedergelassenen Ärzten von der Sozialversicherung der Selbständigen nicht honoriert werden, während dieselben Leistungen bezahlt werden, wenn sie von einem Spital erbracht werden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...148149150...515
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-