Nachrichten

12.665 Artikel
Um Weichenstellungen für eine kluge Politik ging es am Mittwoch beim Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialog in Wien. Experten und Politiker sprachen über ihre Vorstellungen zur Weiterentwicklung und Sicherstellung der Vorsorge in Österreich. mehr ...
In ein Juwelier- und Uhrmachergeschäft wurde eingebrochen. Die Besitzerin klagte auf zwei Positionen ihrer Versicherung: Für Waren, die nie, und Waren, die zeitweise in Behältnissen aufbewahrt wurden. Welche Versicherungssumme für welche Waren gilt, sollte der OGH entscheiden. mehr ...
Die neue Gesellschaft versteht sich als „Komplettanbieter für alle weiterbildungspflichtigen ‚Versicherungsvertreiber‘“. Hinter ihr stehen vier prominente Namen aus der Branche. (Bild: IDD-Akademie) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall verzögerte sich die Schadenbearbeitung durch den gegnerischen Haftpflichtversicherer. Das geschädigte Unternehmen schaltete deshalb einen Berater in Versicherungsangelegenheiten ein. Daraufhin ging die Schadenerledigung zwar voran, der Versicherer verweigerte aber die Zahlung des Honorars, das der Berater für seine Tätigkeit in Rechnung gestellt hatte. In dem Streit hat kürzlich das Gericht entschieden. mehr ...
Greenpeace hat analysiert, welche Maßnahmen Versicherungen und Banken bereits setzen oder planen, um die Mobilität ihrer Mitarbeiter umweltfreundlicher zu machen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Report „Klimaschutz mit Dienstreisen, Fuhrpark & Co.“ präsentiert. (Bild: Greenpeace) mehr ...
Den bisherigen Performance-Trend konnten die Pensionskassen auch im dritten Quartal fortsetzen. Für den Rest des Jahres wird mit herausfordernden Bedingungen gerechnet, eine gute Risiko-Balance im Portfolio werde zunehmend wichtiger. (Bild: Franz Helmreich) mehr ...
Für wie zeitgemäß halten die Österreicher das Sparbuch noch? Worin sehen sie ideale Alternativen zu niedrig verzinsten Einlagen? Welche Rolle spielen Pensions- und Pflegevorsorge als Spar- und Anlagemotive? Eine neue Studie gibt dazu Einblicke. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Liane Hirner, im Vorstand der Vienna Insurance Group für Finanzen zuständig, hat zusätzlich eine neue Aufgabe in einem Gremium auf Unionsebene übernommen. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Nur wenige Unternehmen in Österreich seien gegen Cyberkriminalität versichert, stellt der Österreichische Versicherungsmaklerring fest. Er empfiehlt Unternehmen, sich eine entsprechende Deckung zuzulegen – und dabei auf eine Reihe möglicher Stolpersteine im Vertrag zu achten. (Bild: ÖVM) mehr ...
Der Versicherer mit Sitz in Deutschland ist auf Gewerbegeschäft spezialisiert und startet den Österreich-Vertrieb mit drei Produktlinien. mehr ...
2016 hatte die ÖGVS zuletzt Service und Beratung von Filialbanken bei der privaten Altersvorsorge getestet, damals war die Erste Bank als Siegerin hervorgegangen. Nun liegen aktuelle Testergebnisse vor. mehr ...
Wie stufen die Österreicher ihr Finanzwissen ein, wer hat ihrer Meinung nach die Aufgabe, Finanzwissen zu vermitteln, und wer ist dafür wie gut geeignet? Das wurden 1.000 Personen gefragt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Chubb hat kürzlich die Position einer Direktorin für Personenversicherungen für Deutschland und Österreich an eine erfahrene Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen vergeben. mehr ...
Nach einem Training, das der Vorbereitung auf seinen Einsatz in einem neuern Verein diente, erlitt ein damals arbeitsloser Profi-Eishockeyspieler einen Verkehrsunfall. Schließlich musste der OGH entscheiden, ob es sich dabei um einen von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckten Arbeitsunfall gehandelt hat. mehr ...
Die HDI Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung „Ego“ überarbeitet. Sie wartet mit einer Reihe von Änderungen auf. mehr ...
Lebensversicherungen und Investmentfonds sollten der Tilgung eines Fremdwährungskredites dienen. Als sich die Erfolglosigkeit des Modells herausstellte, wurden diese veräußert und der Kredit konvertiert. Ob damit die Schadensminderungspflicht verletzt wurde, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Wie wichtig ist den Österreichern finanzielle Sicherheit und Vorsorge für die Zukunft und wie zufrieden sind sie damit? Wie genau kennen sie ihre Ausgaben, unter anderem jene für Versicherungen und Vorsorge? Wie gut ist das Gefühl hinsichtlich der eigenen Altersvorsorge? Wie viele würden bei Geldnöten an der Vorsorge sparen? Eine Umfrage unter 1.000 Personen ist dem nachgegangen. mehr ...
Der Versicherer hat zwei neue Positionen geschaffen. Sie sollen den Vertrieb in der Gewerbeversicherung unterstützen. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat die neue Auflage ihrer jährlichen Analyse „Der Markt für die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge“ veröffentlicht. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Wie eine Neuregelung der Pflege in Österreich aussehen muss und welche Vor- und Nachteile die zur Verfügung stehenden Modelle einer Pflegesicherung haben, war Thema der 13. Sozialstaatsenquete des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger und des Wifo am Dienstag. (Bild: APA-Fotoservice/Reither) mehr ...
G&O Brokernet und CBN Brokernetwork wollen „Teile des Weges gemeinsam gehen“. Sie haben sich dazu drei Bereiche vorgenommen. (Bild: G&O Brokernet) mehr ...
Das Beratungs- und Kundenbetreuungssystem „All in One“ wird durch ein neues Update weiter ausgebaut. mehr ...
Verschwimmende Grenze zwischen Finanzdienstleistung und Technologie, „ökosystemischer“ Kundenkontakt, Öffnung der nationalen Märkte – darüber diskutierte ein Panel bei der FMA-Aufsichtskonferenz. mehr ...
Der Ofensetzer hatte keine Gewerbeberechtigung, der Endbefund wurde ohne Überprüfung ausgestellt. Nachdem es zu einem Brand gekommen war, stellte sich die Frage, wer haftet. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach zwei Prozessen gegen seinen Nachbarn wollte der Kläger die Kosten von seinem Rechtsschutzversicherer erstattet haben. Dieser schützte ihn unter anderem in seiner Eigenschaft als Grundeigentümer. Ob allerdings auch dieser Nachbarschaftsstreit gedeckt war, sollte der OGH entscheiden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...147148149...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG