WERBUNG

Nachrichten

12.565 Artikel
Die Versicherungslücke in Sachen Naturkatastrophenschäden ist groß, und der Klimawandel macht das Problem noch dringlicher. Was die Ursachen für die Deckungsdefizite sind und wie dagegen angegangen werden kann, hat eine breit aufgestellte Gruppe über mehrere Monate diskutiert. Nun liegt der Abschlussbericht vor. (Bild: EU-Kommission) mehr ...
Der Streit um die Reparaturkosten für einen defekten Heizungsverteiler in einem Wohnhaus landete bei der Schlichtungsstelle der Makler. Die Versicherungsnehmerin forderte den Ersatz der Reparaturkosten, der Versicherer erklärte, beim Heizungsverteiler handle es sich um eine nicht versicherte angeschlossene Einrichtung. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Bildungsportal versteht sich als „digitaler Wegweiser für Finanzentscheidungen“. Der Begriff ist weit gefasst und schließt auch Versicherungen ein. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Das Ausmaß der Dürreschäden in der heimischen Landwirtschaft hat sich binnen weniger Tage stark vergrößert. (Bild: ÖHV) mehr ...
Ein anfangs nur optisch störender roter Fleck am Oberarm stellte sich später als bösartige Erkrankung heraus. Hätte die Versicherungsnehmerin dies bereits bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag zur Krankenversicherung bekanntgeben müssen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Pflegegeldeinstufungen werden vorgenommen, welche Kosten fallen an, wie oft wird geklagt und wie geht das aus – das Pflegeministerium hat auf eine parlamentarische Anfrage Antworten gegeben. (Bild: Online Marketing auf Unsplash) mehr ...
Mehrere hundert Schulwegunfälle haben sich 2023 ereignet. In einer Online-Karte sammelt der VCÖ neuralgische Stellen im Straßenverkehr. (Bild: VCÖ) mehr ...
In der Umfrage der Gesellschaft für Verbraucherstudien konnten sieben Anbieter anhand von sechs Kriterien bewertet werden. 1.319 Bewertungen wurden abgegeben. (Bild: Marissa Grootes/Unsplash) mehr ...
Nach dem Wechsel des bisherigen Leiters, Matthias Gerbavsits, an die Spitze der Regionaldirektion Wien, Niederösterreich, Burgenland hat der Exklusivvertrieb nun eine neue Leiterin. mehr ...
Aon Österreich meldet personelle Neuigkeiten im Geschäftsfeld der Dienstleistungen und Beratung im Bereich Personal. mehr ...
Market hat sich angesehen, welche Sorgen und Ängste bei den Österreichern wie weit verbreitet sind und inwieweit sie sich langfristig verändert haben. Teils gibt es massive Verschiebungen – und für einige der Sorgen immerhin die Möglichkeit, sich dagegen zu versichern. (Bild: Shaun/Pixabay) mehr ...
Das Insurtech Finlex stellt in einer neuen Analyse Veränderungen in den beiden Marktsegmenten fest. Die Autoren geben auch eine Einschätzung ab, womit 2025 zu rechnen ist. (Bild: Finlex) mehr ...
Die Steuereinnahmen aus Versicherungsverträgen haben 2023 weiter zugelegt. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Zürich Österreich steht vor einem Wechsel an der Spitze: Andrea Stürmer übergibt im September den Chefsessel. (Bild: Zürich) mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat die Zahlen für die ersten sechs Monate 2024 veröffentlicht. Vorstandsvorsitzender Hartwig Löger spricht im Halbjahresfinanzbericht von einer „hervorragenden Entwicklung“ und blickt „zuversichtlich nach vorne“. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Wie viel Geld haben die Österreicher für den kurzfristigen Bedarf auf der Seite? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Roman Wimmers auf Unsplash) mehr ...
Die beiden Rückversicherer haben Zahlen für die ersten sechs Monate veröffentlicht und ihre Erwartungen für das Gesamtjahr genannt. mehr ...
Eine Volksschullehrerin, die zuletzt als Elementarpädagogin für Kleinkinder unter drei Jahren tätig gewesen ist, kann ihren Beruf nicht mehr ausüben. Die Pensionsversicherungsanstalt lehnt die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension ab, da es sich dabei nicht um die Ausübung einer pädagogischen Aufgabe gehandelt habe. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Zeitpunkt, ab dem die neuen Regeln für „digitale operationale Resilienz“ im Finanzsektor schlagend werden, rückt näher. Die Behörde hat nun ein neues Informationsangebot geschaffen. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay) mehr ...
Senioren fühlen sich heute oft fitter und gesünder als früher, Unfallrisiken würden aber vielfach falsch eingeschätzt, heißt es aus dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Von „gescheitert“ bis „unverzichtbar“ reichten Ende letzter Woche die Bewertungen im Abtausch der Standpunkte rund um die Leistungsfähigkeit des Pensionskassensystems. Dementsprechend groß ist auch die Bandbreite der politischen Forderungen. (Bild: Alexa auf Pixabay) mehr ...
Finanzergebnis, versicherungstechnisches Ergebnis, Vorsteuergewinn: Anders als in den letzten Jahren entwickelten sich die drei Kennzahlen nicht in die gleiche Richtung. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Anzahl der neu ausgestellten Führerscheine hat 2023 zugenommen, in den einzelnen Fahrzeugklassen zeigten sich indes unterschiedliche Entwicklungen. (Bild: Markus Spiske auf Pixabay) mehr ...
In der vom VKI eingebrachten Klage geht es um Regelungen rund um Preisnachlässe im Rahmen des Kundenbindungsprogramms „myUniqa plus“. Das Handelsgericht Wien erachtet in seinem noch nicht rechtskräftigen Urteil vier AGB-Bestimmungen als rechtswidrig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1718192021...503
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Das Programm, das die Regierung anpeilt, spricht auch die Altersvorsorge über die zweite und dritte Säule an. mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Online - OCC Akademie
Weitsicht Cobenzl, Am Cobenzl 94, 1190 Wien, 9-17 Uhr - konsequent lernen