Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein rückt auch die private Krankenversicherung stärker in den Fokus. Für unser neues VJ Spezial haben wir mit Experten über Trends und Potenziale dieser Sparte gesprochen. Sie können das Magazin wie immer kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: wayhome.studio auf adobeStock) mehr ...
Die Anzahl der Fachgruppenmitglieder war Mitte 2024 – nach zwei Jahren des Rückgangs – wieder höher als ein Jahr zuvor. Aus der Wirtschaftskammer-Statistik sind Daten zu aktiven und ruhenden Mitgliedschaften ablesbar, auch zu den einzelnen Ländern und im Zeitverlauf. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach der Insolvenz der deutschen Muttergesellschaft betont die Österreich-Tochter, von den finanziellen Turbulenzen nicht betroffen zu sein. Die Finanzmarktaufsicht steht in intensivem Kontakt mit dem Österreich-Management und hat Maßnahmen zur Sicherstellung des Betriebs ergriffen. (Bild: Ratfink1973 bei Pixabay) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach 28 Jahren bei der Allianz-Gruppe Österreich legt Chief Operating Officer Xaver Wölfl mit Ende Oktober sein Amt zurück. Der Konzern hat bereits eine Nachfolgerin bestellt. mehr ...
Klaus Riener, bei der Zürich für den Vertrieb in Österreich zuständig, im Sommerinterview mit dem VersicherungsJournal über aktuelle Herausforderungen und Wachstumschancen für Versicherer sowie die Vertriebsstrategie seines Unternehmens. (Bild: Zurich) mehr ...
Heute vor fünf Jahren wurde die Verordnung für das „Paneuropäische Private Pensionsprodukt“ kundgemacht. Das aktuelle Angebot bleibt überschaubar. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Das KFV hat erhoben, wie viele Österreicher schon einmal von einem Brand betroffen waren, zu welchen Schäden es kam und wie hoch sie waren. Untersucht wurden auch Brandursachen. (Bild: Bill Mead auf Unsplash) mehr ...
Nach Rückgängen in den beiden Vorjahren hat der Personalstand 2023 wieder etwas zugelegt. In zwei Personengruppen gab es Zuwächse. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
In einem sogenannten Laufgeschäft auf einem Jahrmarkt stürzte eine Besucherin auf einem Förderband, das dazu diente, Besucher aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Besucherin verletzte sich, weil das Förderband erst nach frühestens 30 Sekunden gestoppt wurde. Haftet der Betreiber? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Österreichs Lebensversicherer haben letztes Jahr insgesamt um 1,1 Prozent weniger Prämien eingenommen. Wie unterschiedlich die Entwicklung in einzelnen Zweigen der Lebensversicherung war und wie sich das Neugeschäft vom Bestand abhebt, zeigen Daten des VVO. Für die Fonds- und Indexgebundene brachte 2023 einen Dämpfer. (Bild: Lampert) mehr ...
Nach dem Unfalltod ihres Lebensgefährten und Vaters ihrer Tochter forderte eine Frau für sich und das minderjährige Kind von Unfallgegner und dessen Haftpflichtversicherer die Zuerkennung einer Rente. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das VersicherungsJournal hat mit Willi Bors, Direktor Österreich der Dialog Lebensversicherung, über Möglichkeiten gesprochen, die Berufsunfähigkeitsversicherung hierzulande attraktiver zu machen. (Bild: Dialog) mehr ...
Wie viele Versicherer 2023 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. (Bild: Waldemar Brandt auf Unsplash) mehr ...
Ein Traktorfahrer, der sich einer Kreuzung näherte, bemerkte den Radfahrer nicht, der auf dem bevorrangten Weg unterwegs war. Es kam zur Kollision, der Radfahrer starb. Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob der Witwe Trauerschmerzensgeld zusteht. (Bild: Wikimedia commons) mehr ...
Das KFV macht auf gesundheitliche Risiken von Stichen durch Bienen, Wespen oder Hornissen aufmerksam. Neben zahlreichen Spitalsaufenthalten sind auch immer wieder Todesfälle zu beklagen. (Bild: Gabriele M. Reinhardt auf Pixabay) mehr ...
Eine fondsgebundene Lebensversicherung enthielt eine gröblich benachteiligende und daher unwirksame Rentenwahlklausel. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob damit der gesamte Lebensversicherungsvertrag nichtig ist und der Versicherer die Prämien zurückzahlen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nicht jeder teilt die Begeisterung für künstliche Intelligenz: In einer Umfrage des Kreditversicherers Allianz Trade äußert ein beträchtlicher Teil Bedenken über mögliche negative Auswirkungen. (Bild: Alexandra Koch auf Pixabay) mehr ...
Liane Hirner, Finanzchefin der Vienna Insurance Group, bleibt in einem wichtigen Gremium der Europäischen Versicherungsaufsichtsbehörde weiterhin die einzige Vertreterin Österreichs. (Bild: Ian Ehm) mehr ...
Im „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre mischen drei deutsche Konzern unter den größten 15 mit. Der Marktführer kommt aber aus Frankreich. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Versicherungsindustrie hat ein „neues Gleichgewicht“ erreicht, sagt Swiss-Re-Ökonom Jérôme Haegeli. In einer Prognose analysiert das Swiss Re Institute, wie sich dies 2024 und 2025 auf Prämien und Profitabilität auswirken könnte. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Der VCÖ hat sich in einer Fachkonferenz mit dem geänderten Mobilitätsverhalten und den Potenzialen von Carsharing beschäftigt. Das Angebot nehme zu, für eine größere Verbreitung müssten die Rahmenbedingungen aber verbessert werden. (Bild: VCÖ) mehr ...
Der bisherige Regionaldirektor Reinhard Pohn ist seit Juli Vertriebsvorstand, sein Nachfolger in der Region Wien, Niederösterreich, Burgenland tritt mit 1. August den neuen Job an. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.