Nachrichten

12.678 Artikel
Die Generali hat einen neuen Regionaldirektor bestellt. Sein Vorgänger zieht in den Wüstenrot-Vorstand ein und folgt auf einen zukünftigen Uniqa-Vorstand. mehr ...
Die Statistik Austria hat eine Prognose abgegeben, wie sich Österreichs Bevölkerung und der Anteil von „Jung und Alt“ entwickeln werden. Der Zeithorizont reicht bis zum Jahr 2060. mehr ...
Beim Salzburger Steuerdialog behandeln Experten der Finanzverwaltung jedes Jahr steuerrechtliche Themen anhand von Fallbeispielen. Es ging auch um die Schenkung von Versicherungsleistungen oder sonstiger geldwerter Vermögen. mehr ...
Knapp 800 Personen sind von Imas befragt worden, was ihre Sparmotive sind. mehr ...
Wie die Österreicher die Gesundheitsversorgung einschätzen, wo sie die größten Bedrohungen sehen und wie es um die Vorsorgebereitschaft bestellt ist. (Bild: Björn Wichert) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler startet eine breit angelegte Informations- und Image-Kampagne. Sie setzt an mehreren Stellen an. mehr ...
Die Europäische Reiseversicherung hat ihre „Plus“-Produkte überarbeitet und den Leistungsumfang erweitert. (Bild: Europäische Reiseversicherung) mehr ...
Die Ratingagentur Standard & Poor’s stuft die Uniqa nach dem Re-IPO besser ein. mehr ...
Ausgebrannt – berufsunfähig? Eine Studie gibt Hinweise auf das Gefährdungspotenzial und zeigt, woran Führungskräfte die „Gesundheit“ des Personals messen. (Bild: Petra Spiola) mehr ...
Deutliche Erhöhungen bei den Versicherungssummen, neue Deckungen, spezielle Paketlösungen für Handel, Gastronomie, Büros: Die Ergo Versicherung hat ihre Gewerbeversicherung auf „neue Beine“ gestellt. (Bild: Studio Wilke) mehr ...
Gleich zwei Studien, die sich mit dem Spar- und Anlageverhalten der Österreicher beschäftigen, wurden am Mittwoch veröffentlicht – eine von GfK, eine von der Erste Bank. (Bild: GfK) mehr ...
Vier Versicherungsvorstände über Spezialisierung, den „Trend zu Zielgruppen- und Nischenprodukten“ und wie Versicherer und Vermittler damit umgehen können. mehr ...
Die Unfallzahlen entwickeln sich im Zweiradsektor konträr zu den Gesamtunfallzahlen. Dem wollen HDI und ÖAMTC mit einem Bewerb entgegenwirken. (Bild: ÖAMTC Kommunikation/APA-Fotoservice/Schedl) mehr ...
D.A.S. Österreich übernimmt das Schwesterunternehmen in der Slowakei die „Mutterrolle“ – und die Pläne für Osteuropa gehen noch weiter. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Das Produkt bietet Deckung für Eigen- und Drittschäden durch Internet-Risiken bzw. -kriminalität. Es ist in drei Varianten erhältlich. mehr ...
Welche Renditen die verschiedenen Anbieter erwirtschafteten, welche Auswirkung die Ausstoppung hatte und wie sich der Aktienanteil in der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge entwickelte, hat eine Studie der FMA erhoben. mehr ...
Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit hat die Greco-Gruppe ein Tochterunternehmen in der Türkei gegründet. Geführt wird es von einer Doppelspitze. mehr ...
Im Herbst passieren auf Österreichs Straßen besonders oft Wildunfälle. Bei der Wiener Städtischen hat das Schadenvolumen zuletzt deutlich zugenommen. mehr ...
Wir haben Versicherer gefragt, wie viele Privathaftpflicht-Schäden und welche Schadenssummen bei ihnen anfallen, wie sich die Schäden in den vergangenen Jahren entwickelt haben und welche Versicherungssummen die Häuser bieten. mehr ...
Versicherungsverband, KfV und AUVA machen auf das Unfallrisiko bei Kindern aufmerksam. Der Großteil der Unfälle könnte laut den drei Institutionen leicht vermieden werden. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Generationswechsel: Im Osten und im Westen scheiden langjährige Uniqa-Landesdirektoren aus dem aktiven Erwerbsleben aus. Ihre Nachfolger sind bereits gefunden. mehr ...
Wie hat sich die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge 2012 entwickelt, wer konnte Marktanteile steigern und wer hat abgebaut: Diesen und anderen Fragen ging die Finanzmarktaufsicht nach. Ein Trend: Verträge mit längerer Laufzeit sind besonders beliebt. (Bild: FMA) mehr ...
Viele Analysen zeigen einen auch für Berater oft beschwerlichen Umstand: Verbraucher wissen zu wenig Bescheid, gerade auch in Finanzangelegenheiten. Warum das so ist und was geändert werden kann, wurde bei einer Tagung des Konsumentenschutz-Ministeriums diskutiert. Mit am Podium: der langjährige Wiener Maklerobmann Rudolf Mittendorfer. mehr ...
Wie viele Personen entfallen auf einen einzelnen Makler oder Agenten? Ein Blick auf die Versorgungsdichte und ein Ranking der Bundesländer. mehr ...
Gegenüber dem zweiten Quartal fällt das Veranlagungsplus der Pensionskassen am Ende des dritten Quartals deutlich höher aus. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...316317318...508
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Der OGH wurde nach einem Unfall mit der Frage befasst, was schwerer wiegt: Das für einen Lkw-Fahrer unvermeidliche Überschreiten der Fahrbahnmitte mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs in einer engen Kurve oder die weitaus überhöhte Geschwindigkeit des entgegenkommenden Pkw-Lenkers. (Bild: Dumrongsak Songdej auf Adobestock) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG