Nachrichten

12.660 Artikel
Sparbuch, Lebensversicherung, Wertpapiere und Co.: Das Finanzvermögen der Österreicher lag laut Nationalbank Mitte 2012 bei rund 475 Milliarden Euro. Bei der Veranlagung ortet die OeNB den „ausgeprägten Wunsch“ nach Sicherheit. mehr ...
Wie stark die Pensionen 2013 steigen, hat die Pensionskommission gestern offiziell beschlossen. Der Bundesbeitrag zu den Pensionen soll laut „Kurzfristgutachten“ bis 2017 weiter leicht ansteigen. mehr ...
Die Kehrtwende, die der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Sachen Provision vor wenigen Wochen vollzogen hatte, ist im Plenum auf Widerstand gestoßen. mehr ...
Interner Aufstieg: Die Greco Gruppe holt eine ihrer „neueren” Führungskräfte in den Vorstand. mehr ...
Mit ihrem „Bilderbuch“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich breite Proteste hervor- und die Berufsvertretungen auf den Plan gerufen. mehr ...
In einem „Informationsblatt“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich zahlreiche Karikaturen über den Versicherungsvertrieb veröffentlicht. Das Heft, das in Kooperation mit Gerhard Haderer entstanden ist, richtet sich „an junge AK-Mitglieder“ – und ist alles andere als eine Motivation zum Abschluss einer privaten Pensionsversicherung. mehr ...
Im aktuellen Ranking der Spar- und Anlageformen der GfK legen drei Produkte zu, eines bleibt stabil, die anderen verlieren. Das Sparbuch sackt weiter ab: Es liegt zwar in Front, aber nur mehr ganz knapp. mehr ...
Die neue „österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ bindet in mehreren Punkten die Versicherungsbranche in den Aktionsplan ein. mehr ...
Nicht nur bei den privaten Versicherern, auch im Hauptverband setzt man einen weiteren Schritt Richtung elektronischer Kommunikation. mehr ...
Die Ratingagentur macht auf mögliche negative Effekte aufmerksam, die eine neuerliche Verschiebung des Starttermins für das neue Versicherungsaufsichtsrecht haben könnte. mehr ...
Eine Schadenreferentin absolvierte einen Lehrgang und wollte die Kosten absetzen. Das Finanzamt sagte Nein. Der Unabhängige Finanzsenat gab ihr Recht und erklärte, unter welchen Bedingungen eine Berufsausbildung als abzugsfähige Berufsfortbildung gilt. mehr ...
Eine neue Studie von Swiss Re zum globalen Gewerbeversicherungs-Geschäft beobachtet Verschiebungen im Nachfrage-Verhalten. mehr ...
Die Zahl der Österreicher, die online gehen, steigt nach wie vor. Ein großer Teil verwendet das Internet auch für Finanzgeschäfte. mehr ...
Seit kurzem gibt es für die Veranlagungsstrategie der Uniqa-Gruppe einen neuen Verantwortlichen. mehr ...
Ein neues Handbuch, verfasst von Branchen-Fachleuten, fasst das geltende Versicherungsvertragsrecht zusammen und beleuchtet die wesentlichen Punkte der Novelle von 2012. mehr ...
Der Koch als „nebenberuflicher“ Finanzdienstleister und die Steuer: Warum der Unabhängige Finanzsenat Anlaufverluste nicht als solche anerkannte. mehr ...
Was Grausbirnen und das Ungeheuer von Loch Ness mit der geplanten Versicherungsaufsichts-Reform zu tun haben, was Versicherer über Solvency II denken und wie „glücklich“ sie mit den derzeitigen Regulierungs-Tendenzen sind. mehr ...
Auf europäischer Ebene sind diverse Gesetzesvorhaben in Planung, die die Versicherungsbranche betreffen. Der VVO will noch einige Punkte geändert sehen. mehr ...
Nur durchschnittlich etwa jeder Zweite glaubt laut einer Studie an die gesetzliche Pension. Deutlich geringer fallen die Werte bei den 14- bis 30- bzw. bis 50-Jährigen aus. mehr ...
Viele scheuen noch davor zurück, manche nutzen soziale Medien aber bereits in der Kundenkommunikation. Ob die „Social Media“ das Zeug zum Vertriebskanal haben, wie man sie einsetzen kann und wie die bisherigen Erfahrungen damit aussehen, diskutierten Fachleute aus Finanzbranche und Marketing. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht schiebt mit ihrem aktuellen Rundschreiben an die Assekuranzen einer bestimmten Art „Versicherung“ den Riegel vor. Die Rede ist von Kreditausfall-Swaps. mehr ...
Der Weg zum neuen europäischen – und österreichischen – Versicherungsaufsichtsrecht ist mit Stolpersteinen gepflastert. mehr ...
Die Ergebnisse der umstrittenen SVA-Urbefragung liegen nun vor. Die Teilnehmer setzen klare Prioritäten. mehr ...
Bei etlichen Beschwerden, die Versicherungen betreffen, gehe es um das Thema Kündigung, sagt die AK. Sie warnt vor „Fallen“ und pocht – unter Hinweis auf das Beispiel Deutschland – auf die verpflichtende, verständliche Information der Konsumenten vor dem Abschluss. mehr ...
In Österreich fehlte bisher eine unabhängige Beratungsmöglichkeit zu Fragen der Haushaltsfinanzen, sagen die staatlich anerkannten Schuldenberatungen und starten ein entsprechendes Angebot, das auch Versicherungs-Angelegenheiten einschließe. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...347348349...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG