Nachrichten

12.660 Artikel
Eine Diskussion mit Continentale-Geschäftsführer Christian Brandstätter über die wachsende Bedeutung von Burnout und Depression und wie die Versicherungsbranche mit dem Anstieg umgeht. Ein Betroffener aus der Versicherungsbranche erzählte, wie er sein Burnout erlebt hatte. mehr ...
Steigende Schadensummen stellen Betroffene und Assekuranzen vor Herausforderungen. Versicherer und Fachleute halten einen Mix aus Maßnahmen für nötig, um gegenzusteuern. mehr ...
Die Karmasin-Meinungsforscher haben 2.000 Österreicher gefragt, welche Relevanz Versicherungen für sie haben und wie sie deren künftige Bedeutung einschätzen. mehr ...
Großmakler EFM hat analysiert, wie günstig oder teuer Versichern für eine typische österreichische Familie sein kann. Die Prämienunterschiede sind demnach beträchtlich. mehr ...
Der Versicherer hat gestern seine Strategie für die nähere Zukunft vorgestellt. Dazu gehören ein neues Kfz-Produkt und die Präsenz im Internet – von der auch Vertriebspartner profitieren sollen. mehr ...
Der Weltverband der Versicherungsaufsichts-Behörden bleibt auch in den nächsten zwei Jahren „fest in österreichischer Hand“. mehr ...
Mit dem Tarif können Einzelpersonen unabhängig vom Arbeitgeber eine Manager-Haftpflichtversicherung abschließen. mehr ...
Im neuen „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ befassen sich mehrere Autoren mit Gesetzgebung, Judikatur und Schwerpunktthemen. mehr ...
Im Vergleich zu anderen Nationen machen sich die Österreicher weniger Kopfzerbrechen um ihre finanzielle Lage in der Pension, sagt eine internationale Studie. Bei den privaten Pensionsvorsorge-Maßnahmen lägen sie im Mittelfeld. Warum, auch das wurde erhoben. mehr ...
Wohin die Reise bei der Beratung geht, Defizite und Lösungsansätze: Darüber diskutierten Führungskräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche im aktuellen „Fonds exklusiv“. mehr ...
Eine aktuelle Imas-Analyse untersucht das Spar- und Anlageverhalten und die Motive der Österreicher. Sie zeigt einen für die Versicherungsbranche positiven Trend. mehr ...
Ein Segment war nach Angaben der FMA offenbar ganz besonders gefragt. mehr ...
Unisex ist für die meisten Österreicher ein spanisches Dorf – die aktuelle Prämiengestaltung allerdings vielfach auch, wie eine neue Umfrage belegt. mehr ...
Was die Österreicher mit dem Begriff „Vorsorge“ verbinden, welche ihre größten Sorgen in Hinblick auf den Ruhestand sind und wie wichtig wem eine private Pensionsvorsorge erscheint, schlüsselt eine aktuelle Erhebung auf. mehr ...
Die Generali-Gruppe Österreich hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2012 vorgelegt. mehr ...
Für die Bewältigung so manches Risikos müssen erst noch tragfähige Antworten gefunden werden, sagt Generali-Vorstand Walter Kupec. mehr ...
Uniqa besetzt bei einer Tochter-Gesellschaft eine neue Vorstandsfunktion mit einem CEE-Experten, bei Ergo Austria International steigt der Vize-Vorstandschef zum Vorsitzenden des rumänischen Tochterunternehmens auf. mehr ...
Zwei Versicherer stritten sich um Regressansprüche aus einer Doppelversicherung bis vor den OGH. mehr ...
Ein großer Teil der Bevölkerung sah sich in den vergangenen Monaten mit Kürzungen oder Einschränkungen im Gesundheitssystem konfrontiert, besagt eine GfK-Umfrage unter 2.000 Österreichern. mehr ...
Das Handelsgericht Wien musste prüfen, ob eine Klausel in Versicherungsbedingungen dem Versicherer einen zu weiten Spielraum für vereinfachte Vertragsänderungen einräumt. mehr ...
Muki stockt bei den Leitungsfunktionen auf und holt dafür zwei gebürtige Deutsche nach Bad Ischl. mehr ...
Die Euro-Krise lässt die Mehrheit der Österreicher um ihre Ersparnisse fürchten, eine Vielzahl von ihnen tut aber nichts, sagt eine Studie. Private Vorsorgemaßnahmen seien zwar Thema, gewisse „Bindungsängste“ allerdings auch. mehr ...
Allianz Global Assistance hat ihr Schülerfahrten-Paket um einen Stornogrund erweitert. mehr ...
Mit einer großen Zahl an Kunden wurde ein Jahr lang kein Beratungsgespräch geführt – und wenn, sind Bankberater initiativer als Makler oder Mitarbeiter von Versicherern, sagt eine Studie. mehr ...
Ein Unternehmen im Konkurs, ein Masseverwalter, ein massiver Wasserschaden, behauptete Obliegenheitsverletzungen, eine Gebäude- und eine Berufshaftpflicht-Versicherung, die sich nicht in der Pflicht sehen – der OGH musste in der diffizilen Konstellation entscheiden, „was Sache ist“. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...348349350...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG