Nachrichten

12.680 Artikel
Wo Andreas Zakostelsky, der Obmann des Pensionskassen-Fachverbandes, einen Hebel für „Vorsorge statt Konsum“ sieht, was er zum „Match“ mit der betrieblichen Kollektivversicherung sagt und wie er der oftmals geäußerten Kritik an den Pensionskassen begegnet. mehr ...
Das Produkt soll dem Lebensrhythmus der Kunden entgegenkommen und ermöglicht Kapitalzugriffe „zwischendurch“. mehr ...
Der bisherige Ombudsmann Reinhard Schrefler übergibt das Amt an einen Kollegen mit Fachgruppen- und Fachverbandserfahrung. mehr ...
Die wichtigsten Eigenschaften und die Kriterien für die Auswahl: Was eine finanzielle Vorsorge „können“ muss. mehr ...
Was die Österreicher mit „Lebensversicherung“ verbinden, wie viel sie investieren und warum, wie gut sie sich abgesichert fühlen und was sie für das ideale Einstiegsalter halten. mehr ...
Eine gute Suchfunktion ist ein wesentlicher Service-Aspekt – laut einer Studie sind die Websites heimischer Assekuranzen nicht besonders gut aufgestellt. Wer im Ranking am besten abschneidet. mehr ...
Die Nationalbank hat wieder die Kreditvergabe-Politik der Banken untersucht. Grund zur Freude wird es weder für Firmen- noch für Privatkunden geben. mehr ...
Die Industriellenvereinigung stemmt sich dagegen, eine „FTS“ allenfalls im europäischen Alleingang einzuführen. Sie fürchtet negative Folgen für die gesamte Wirtschaft und den Finanzsektor im Speziellen und äußert auch Bedenken in Bezug auf Solvency II. mehr ...
Skandia und GfK haben die Ergebnisse der „Vorsorgestudie 2011“ präsentiert. Dabei zeigt sich Bewegung im Bewusstsein der Österreicher – und ein Verdrängungseffekt. mehr ...
Das neue Mitglied der Geschäftsleitung bringt 16 Jahre Branchenerfahrung in verschiedenen Versicherungssparten mit. mehr ...
Ein starkes Plus im Leben-Geschäft verhilft der Generali-Gruppe im ersten Halbjahr zu einer Entwicklung gegen den Markttrend. In der klassischen Lebensversicherung könnte wegen Solvency II eine neue Variante das Angebot vergrößern. mehr ...
Für Geschäfte in Hellas pauschal die Deckung aufzuheben, wäre unfair, sagen Kreditversicherer. Auch Uniqa und Generali geben sich beim Thema Griechenland unaufgeregt. mehr ...
Experte Matthias Müller-Reichart zeichnet ein wenig optimistisches Bild von den Auswirkungen, die das für 2013 geplante Aufsichtsregime auf die Versicherer- und Produktlandschaft haben könnte. mehr ...
Google ist die mit Abstand meist genutzte Suchmaschine im deutschsprachigen Raum. Für Websites gilt: Je weiter vorn, desto besser. Welche Versicherer das umsetzen können, zeigt eine Analyse. mehr ...
Gemeinsamen mit Behindertenverbänden hat der Versicherer einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Ziel: kreative Ideen zu finden, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen helfen. mehr ...
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Ralph Felbinger mit den verschiedenen Formen der betrieblichen Altersvorsorge und geht mit Hilfe von Fallbeispielen auf Problemfelder ein. mehr ...
Das Handelsgericht Wien hat nach einer Klage des VKI gegen den AWD ein – noch nicht rechtskräftiges – Urteil gefällt. Es widmet sich darin den Sorgfaltspflichten eines Beraters und den Konsequenzen für dessen Haftung. mehr ...
Der Alternative Vertrieb der Beamtenversicherung hat mit seinen Kooperationspartnern ein starkes Dreivierteljahr hingelegt. Das „Soll“ 2011 wurde im September erfüllt. Jetzt wird expandiert. mehr ...
Der Vorstandschef eines heimischen Unternehmens ist der neue Präsident einer internationalen Vereinigung von landwirtschaftlichen Spezialversicherern. mehr ...
Ein Versicherungsvermittler zahlte Subprovisionen an Familie und Freunde, die er steuerlich geltend machen wollte. Finanzamt und Unabhängiger Finanzsenat sagten nein – aber nicht wegen des Verwandtschaftsverhältnisses. mehr ...
Weil ein Kunde nach Ansicht des Versicherers allzu häufig geswitcht hatte, kündigte der Versicherer den Vertrag über eine fondsgebundene Lebensversicherung. Der Kunde ging zum OGH. mehr ...
Eine Studie geht unter anderem der Frage nach, welche Kriterien Kunden beim Versicherungsschutz für Haushalt bzw. Eigenheim am wichtigsten sind, wo sie sich Rat und Informationen holen. mehr ...
Ein – eher untypisches – Urteil, wie es nicht alle Tage fallen dürfte, öffnet einer Versicherungskundin die Tür zum vorzeitigen Ausstieg aus ihrem Vertrag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. mehr ...
„Die Menschen kaufen sich einen Fallschirm und sind davon überzeugt, dass er auch gegen Ertrinken hilft“, kommentiert Continentale-Geschäftsführer Christian Brandstätter eine aktuelle Studie. Sie gibt Aufschluss darüber, ob und wie sich die Österreicher vor Berufsunfähigkeit schützen und wie gut sie informiert sind. mehr ...
Die Zürich Versicherung stellt die Vertriebsleitung Schaden / Unfall neu auf. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...382383384...508
Neueste Leserbriefe
Daniela Kowatsch zum Artikel „Beförderung beim Spar Versicherungsdienst”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG