Die Reiselust der Österreicher ist 2011 gestiegen, auch das Reiseverhalten hat sich in den letzten Jahren geändert. Ein großer Teil der Urlauber fährt allerdings ohne ausreichenden Versicherungsschutz in die Ferien, warnt die Allianz. mehr ...
Stein des Anstoßes ist der Themenkatalog im Entwurf zur neuen Prüfungsordnung der Vermögensberater. Die Agenten fürchten „Eingriffe in das Gewerbe der Versicherungsvermittler“. Der Fachverband Finanzdienstleister interpretiert die Passage anders. mehr ...
Untersuchungen der EU sowie des österreichischen Ministeriums für Konsumentenschutz offenbaren schwere Mängel bei Online-Angeboten zu Verbraucherkrediten. mehr ...
Vier Vermittler diskutieren darüber, ob und wem sie fondsgebundene Lebensversicherungen anbieten, wie sie die Chancen und die Sicherheit von Fondspolizzen angesichts der Finanzkrise einschätzen, ob die Klassische wirklich sicherer ist und wie man beim Kunden punkten kann. mehr ...
Die beiden Unternehmen haben gemeinsam ein Versicherungsprodukt entwickelt, das nun über das Scania-Händlernetz angeboten und mit niedrigeren Kosten für die Kunden beworben wird. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die Österreicher die Erträge verschiedener Anlage-Möglichkeiten, darunter auch jene der Versicherungsprodukte, einschätzen. mehr ...
In den Verhandlungen zum Sparpaket prallen die Philosophien aufeinander. Manche SP-Vertreter schossen am Montag scharf gegen die VP-Vorschläge zum Pensionssystem – und wollen notfalls die Wirtschaft zahlen lassen. mehr ...
Globale Alterung und Bevölkerungswachstum in den Schwellenländern wirken sich nicht nur auf die Altersvorsorge aus. Mit welchen Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen ist, ist Gegenstand einer Allianz-Studie. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat den Bericht über das dritte Quartal 2011 der heimischen Versicherungswirtschaft vorgelegt. Darin zeigt sich auch ein spürbarer Rückgang im versicherungstechnischen Geschäft. mehr ...
Wo wollen die Österreicher heuer sparen, wofür mehr ausgeben: Die aktuelle Generali-Geldstudie fördert auch überraschende Ergebnisse zu Tage. Besonders bei der Zielgruppe Männer. mehr ...
Vom Kindergarten über Nigeria in die Senioren-WG: Welche Themen für ein heuer geborenes Kind im Laufe seines Lebens an Wichtigkeit gewinnen werden – ein Blick in eine mögliche Zukunft. mehr ...
Der Staat braucht Geld, woher nehmen? In einem in den Medien kolportierten SPÖ-„Ideen-Pool“ fand sich auch die Zukunftsvorsorge. Was dran ist an eventuellen Einschnitten bei der Förderung und was Versicherer dazu sagen. mehr ...
Ein Versicherungsprofi hat nun die Leitung der Allianz-Landesdirektion in der „grünen Mark“ übernommen. Das Unternehmen kennt er seit über zwanzig Jahren. mehr ...
Ein Vermögensberater hatte zwei Studentinnen, die sich Wohnraum schaffen wollten, unter anderem zu einem Fremdwährungskredit geraten. Sie erlitten massive Verluste und klagten auf Schadenersatz. Der Fall landete beim OLG. mehr ...
Provisionsverbot, Mehrfachagenten-Tätigkeit, Finanzdienstleistungs-Assistent und mehrere Expertentreffen – die Monate Mai bis August im Zeitraffer. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.