Ein – eher untypisches – Urteil, wie es nicht alle Tage fallen dürfte, öffnet einer Versicherungskundin die Tür zum vorzeitigen Ausstieg aus ihrem Vertrag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. mehr ...
„Die Menschen kaufen sich einen Fallschirm und sind davon überzeugt, dass er auch gegen Ertrinken hilft“, kommentiert Continentale-Geschäftsführer Christian Brandstätter eine aktuelle Studie. Sie gibt Aufschluss darüber, ob und wie sich die Österreicher vor Berufsunfähigkeit schützen und wie gut sie informiert sind. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Österreicher zur privaten Gesundheitsvorsorge ist, welche Probleme sie für die Zukunft des Gesundheitssystems sehen und wie Österreich im Vergleich mit anderen Ländern abschneidet. mehr ...
Die Österreicher hinken anderen Ländern bei der privaten und betrieblichen Pensionsvorsorge gewaltig hinterher. Und laut einer Studie schwindet 2030 auch die Bereitschaft zur Solidarität. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, wie groß der Bedarf an Beratung ist, wo Österreich im Vergleich mit 13 anderen europäischen Ländern liegt und was die heimischen Kunden an den Finanzprodukt-Informationen kritisieren. mehr ...
Zwei Klauseln zu einer gestaffelten Dauerrabatt-Rückforderung waren Gegenstand eines Verfahrens, das die Konsumentenschützer angestrengt hatten. Das Handelsgericht Wien hat sich jetzt auf die Seite des VKI gestellt – aus mehreren Gründen. mehr ...
Was vermissen die Österreicher an ihren Versicherungs-, Bank-, Finanzberatern? Wie treu sind sie ihnen? Wie sehr hat die Finanzkrise dem Vertrauen geschadet? Glauben sie, dass das Kunden- oder das Eigeninteresse des Beraters überwiegt? Und was denken sie über Honorarberatung? Eine repräsentative Studie gibt Antworten. mehr ...
Wer weckt das Interesse, worauf legen Kunden am meisten Wert, auf wen hören sie: Laut einer Studie unterscheidet sich die Rechtsschutz-Versicherung in manchen Punkten deutlich von anderen Sparten. mehr ...
Der Branchenausblick von Euler Hermes und Prisma Kreditversicherung fällt zwiespältig aus. Viele Branchen bleiben nach wie vor unter Druck, für einige wenige sind die Aussichten jedoch durchaus positiv. mehr ...
Über Unterstützung von hoher staatlicher Stelle kann sich die private Zusatzversicherung freuen. Die Ärztekammer fordert indes eine Anhebung der Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung. mehr ...
Versicherungen werden ihren Vertrieb künftig anders steuern müssen, sagt Erwin Pichler, Vorstandsdirektor der Victoria Volksbanken Versicherung. Für die Vermittler hätte das weitreichende Konsequenzen. mehr ...
Sie ist seit über 22 Jahren in Spitzenpositionen der Versicherungs- und Finanzbranche tätig, jetzt wurde Martina Dobringer eine große Ehre zuteil. mehr ...
Welche Versicherungslösungen haben in den kommenden zwei Jahren das meiste Potenzial? Eine Studie macht vier Trends aus – allesamt Themen, die hohe Kompetenz und individuelle Beratung verlangen. mehr ...
Generaldirektor Wolfgang Weidl übergibt das Unternehmen an seinen Nachfolger. Die Oberösterreichische wird weiterhin von einem Zweiervorstand geleitet. mehr ...
Was erzeugt Interesse, wo werden Informationen eingeholt, wessen Rat zählt, wo wird abgeschlossen und was muss eine Unfallversicherung vor allem „können“ – diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
Konzernchef Andreas Brandstetter spricht über den Ausbau des Betreuungsnetzes, über Personalabbau, Kauflaune, Griechenland und eine erste Gewinnprognose für 2011. mehr ...
Eine gebrauchte US-Lebensversicherung, eine insolvente Firma und § 28 Maklergesetz standen im Zentrum eines Rechtsstreits zwischen Kunden und Vermittlerin, der vor dem OGH landete. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.