Die Uniqa baut den Service bei SMS-Unwetterwarnungen weiter aus, und zusätzlich wurde vor kurzem ein weiteres Land in diesen Dienst miteinbezogen. mehr ...
Laut einer Erhebung wollen die Österreicher in den kommenden zwölf Monaten wieder etwas mehr Geld veranlagen – Lebensversicherung und Pensionsvorsorge zählen dabei zu den Favoriten. mehr ...
Ein junger Versicherungsprofi wechselt von Brüssel nach Wien und zieht in den Vorstand des Rechtsschutz-Spezialisten Arag ein, dessen Führung er demnächst auch übernimmt. mehr ...
Versicherer testen derzeit ein neues Berechnungsprogramm, mit dem sich Fondspolizzen und Direkt-Fondsanlagen individuell vergleichen lassen. Davon können auch Makler profitieren. mehr ...
Warum die private Unfallversicherung nicht zahlen muss, obwohl der Versicherte arbeitsunfähig ist, hat der OGH in einer richtungsweisenden Entscheidung klargelegt. mehr ...
Das Interesse an einer eigenen „Internet-Identität“ für Versicherungen und Vermittler sei groß, heißt es bei Dotversicherung, der Initiatorin des Projekts. Einige „.versicherung“-Adressen seien bereits vergeben. mehr ...
Der Pekabe warnt vor gewaltigen Verlusten bei Firmenpensionen. Allein heuer hätten die Pensionskassen rund 500 Millionen Euro an den Börsen verloren. Der Fachverband spricht von Panikmache und wehrt sich gegen die Vorwürfe. mehr ...
Die Kiln-Gruppe verstärkt ihr Engagement in Europa. Ein neuer Manager bearbeitet ab sofort den deutschsprachigen Raum im Bereich der Unfall- und Gesundheitsversicherungen von Kiln. mehr ...
Heimische Wertpapier- und Versicherungs-Vermittler haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen, um ihren Einfluss auf europäischer Ebene zu stärken. mehr ...
Ein Branchenprofi mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Versicherungswirtschaft verstärkt das Management-Team des Finanzdienstleisters Sanoxx. mehr ...
Österreichs Versicherer mit Engagement in Mittel- und Osteuropa haben ihren – mitunter zu hohen – Optimismus wieder der Realität angepasst. Der Geschäftsklima-Index der Kontrollbank spiegelt dies wider. mehr ...
Wie weit geht die Sorgfaltspflicht eines Maklers beim Ausfüllen des Versicherungsantrags? Muss er quasi in die Zukunft blicken können? Ein Fall, der den OGH schon zum zweiten Mal beschäftigt. mehr ...
Experte Michael Kordovsky beleuchtet die Hintergründe des Rating-Downgrades der USA und analysiert die Entwicklung, potentielle „Krisenherde“ und die Rezessionsgefahr. mehr ...
Versicherungsbranche im „App-Fieber“: Wieder hat ein heimischer Versicherer eine Software für die Nutzung auf mobilen Endgeräten weiter entwickelt. mehr ...
Österreichs Markt für Online-Produktvergleiche kommt in Bewegung. Der steirische Marktführer will künftig nicht nur Makler, sondern verstärkt auch Endverbraucher ansprechen. mehr ...
Welche der drei Vorsorge-Säulen die Österreicher für die wichtigste halten, und welche Vorsorgelösungen bei den Kunden einzelner Versicherer die beliebtesten sind. mehr ...
Andere haben sich aus dem Segment zurückgezogen, zwei Anbieter berichten von Zuwächsen, sehen noch einiges an Potential beim Nischenprodukt „Tier-Krankenversicherung” und bieten Neuerungen an. mehr ...
Wie wichtig ist den Österreichern die zweite Säule, wer weiß wie viel darüber, wie groß ist das Angebot: Eine Umfrage gibt teilweise überraschende Antworten. mehr ...
Nach dem Verkauf von Immobilien und des Biogas-Engagements stieß die Kärntner Hypo Alpe-Adria-Bank nun ihren Anteil an der Grazer Hypo-Versicherung ab. mehr ...
Die Steiermark führt den Pflegeregress wieder ein: Warum das österreichweite Auswirkungen haben könnte und neue Anreize für die Pflegeversicherung schafft. mehr ...
Rund 18 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund – eine Kundengruppe, der die Assekuranzen sprachlich entgegenkommen – und zwar auf verschiedene Arten. mehr ...
Mehrere Versicherer bieten im „Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011" ehrenamtlichen Helfern kostenlosen Versicherungsschutz. Jetzt reiht sich auch die Generali ein. mehr ...
Welche Schwerpunkte haben die Assekuranzen im Schadenmanagement, wie gut „aufgestellt“ sehen sie sich – das VersicherungsJournal hat nachgefragt. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...