Die Europäische hat nicht nur ihren Markenauftritt überarbeitet, sondern auch ihre Produktpalette überarbeitet und erweitert, etwa mit einer Premium- und einer Standard-Variante. mehr ...
Wie Fitch den griechischen Schuldenschnitt und wie Moody’s verschiedene Staatsschulden-Szenarien und die Konsequenzen für europäische Versicherungen beurteilt. mehr ...
Wie sehr das Thema Altersvorsorge die Österreicher interessiert, warum sich etliche damit nicht beschäftigen und welchen Stellenwert es bei finanziellen Zielen einnimmt, wurde in einer Studie erhoben. mehr ...
Ungewöhnlich scharf attackiert die oberösterreichische AK Versicherungswirtschaft und Pensionskassen. Die gesetzliche Pensionsversicherung und ihr „Alternativprodukt“ zur privaten Vorsorge seien effizienter und lukrativer, sagt die Kammer und fordert Änderungen zu Gunsten der Sozialversicherung. mehr ...
Eine Studie beleuchtet das Sparverhalten in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und der Ukraine. Die Unterschiede – auch bei der Produktwahl – sind teilweise markant. mehr ...
Uniqa-Vorstand Peter Eichler über die bevorstehende Einführung geschlechtsneutraler Tarife und die aktuelle Diskussion um eine neue Antidiskriminierungs-Richtlinie, in der auch Alter und Behinderung thematisiert werden. mehr ...
Die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen glaubt nicht, dass das staatliche Pensions-, Gesundheits- und Pflegesystem sicher ist. Ein beachtlicher Teil rechnet damit, überhaupt leer auszugehen. Das zeigt der neue „Jugendmonitor“, den das Familien- und Jugendministerium zusammen mit seinen Vorschlägen zum Pensionssystem präsentiert hat. mehr ...
Eine Ärztin, eine Bündelversicherung mit Betriebshaftpflicht, „vollumfängliche“ Deckung, neue Rechtssprechung und ein Haftungsfall: Darum – und um Aufklärungspflichten nach dem Abschluss – dreht sich eine Causa. mehr ...
Nationalrats-Abgeordnete sprechen von öfters geschehenden „Diskriminierungen“ Behinderter bei Abschlüssen von Versicherungspolizzen. Der Nationalrat hat zu dem Thema nun einen Beschluss gefasst. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die Österreicher ihre Möglichkeiten, etwas zur Seite zu legen, aktuell und für die Zukunft beurteilen – und ob der Trend eher zu größeren oder kleineren „finanziellen Brötchen“ geht. mehr ...
Der Nationalrat hat über die Novelle zur Einführung des Wertpapiervermittlers abgestimmt – und damit auch über eine Änderung der Nebenrechte von Versicherungsmaklern und –agenten. mehr ...
Sie hat das Finanzierungskonstrukt weder entwickelt noch vermittelt, trotzdem wurde nun eine Bank wegen mangelhafter Beratung (nicht rechtskräftig) zu Schadenersatz verpflichtet. Hauptdarsteller in dem Fall: ein Kredit und eine Lebensversicherung – mit „doppeltem Kursrisiko“. mehr ...
Mit einer neuen Verordnung will die EU die Spekulationsgeschäfte auf Staatspleiten eindämmen. Im Fokus: Leerverkäufe von ungedeckten Kreditausfall-Versicherungen auf Staatsanleihen. mehr ...
Das Anlageziel mangelhaft erhoben, den Kunden mangelhaft aufgeklärt, eine unpassende Veranlagung vermittelt: So urteilt (nicht rechtskräftig) das Landesgericht Graz über die Vermittlung eines Pensionsvorsorge-Modells mit einer Kombination aus Fremdwährungskredit, einem Fonds und zwei Lebensversicherungen. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.