Die Nachfrage nach der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge ist ungebrochen, meldet die FMA und beleuchtet positive und negative Effekte der Ausstoppung. mehr ...
Die aktuellen Bewertungen von Wirtschaftsklima, Länderrisiken und internationale Insolvenzprognosen von Coface und Euler Hermes könnten durchwachsener nicht ausfallen. Erfreulich: Es gibt nicht nur Negativmeldungen aus Südeuropa. mehr ...
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist wieder gestiegen. Creditreform macht dafür insbesondere Mängel im Finanzwissen und eine gesunkenene Hemmschwelle, auf Pump zu leben, verantwortlich. Die Bundesländer entwickeln sich dabei sehr unterschiedlich. mehr ...
Vorstandsvorsitz, neues Vorstandsmitglied, ein Wechsel zu einem Landesversicherer – das Unternehmen kündigt Personaländerungen in der Führungsebene an. mehr ...
Die aktuelle Statistik von Creditreform für das erste Halbjahr zeigt: Keine der sieben erfassten Branchen konnte die Zahl der Insolvenzen so stark senken wie das Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
Gewitter, Hagel und Sturm haben der Landwirtschaft heuer bereits schwere Schäden zugefügt. Mit einem weiteren Anstieg an Unwetterschäden ist laut Klimaexperten in Zukunft zu rechnen. mehr ...
Ein hoher Beamter der EU-Kommission nimmt Stellung zur Debatte um ein Provisionsverbot, die Offenlegung der Vermittler-Entlohnung und zur Gleichbehandlung aller Vertriebskanäle – und er erklärt, warum die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie eine neuen Namen brauchen könnte. mehr ...
Die Reaktionen auf den Fekter-Vorstoß, „Golden Handshakes“ zu erschweren, könnten unterschiedlicher nicht ausfallen. Für die einen ist der Vorschlag „hervorragend“, für die anderen schlicht „konfus“. mehr ...
Das neue Produkt springt bei Schäden an eben erst gekauften Waren ein. Auch für den Fall eines Kreditkarten-Missbrauch im Internet hat man sich etwas überlegt. mehr ...
Auch wenn Präventionsmaßnahmen Wirkung zeigen, ist die Zahl der Einbrüche wieder leicht gestiegen. Für manchen Versicherer ist das ein Grund zur Beunruhigung. mehr ...
Jüngste Daten der OeNB weisen die Lebensversicherung zwar als konstanten Faktor beim Vermögensaufbau aus. Allerdings verliert sie bei den Österreicher nach einem kurzen Zwischenhoch wieder kontinuierlich an Sympathie, meldet GfK – und liefert zwei Erklärungen mit. mehr ...
Zum 13. Mal hat Contrast Management-Consulting Großunternehmen der Finanzbranche in den Performance-Check geschickt. Die Ergebnisse zeigen Verschiebungen gegenüber 2010. mehr ...
Eine Woche lang war Wien nun Austragungsort einer der größten Sportveranstaltungen der Welt. Wir haben mit dem Geschäftsführer jenes Maklerbüros gesprochen, das für das Risiko- und Versicherungs-Management verantwortlich war. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2011 wurden deutlich mehr Pkw zugelassen und deutlich mehr hatten auch mehr „Pferdestärken“. Ein Trend, der sich nicht bei jedem Versicherer eins zu eins durchschlägt. mehr ...
Der VKI klagte Direktanlage.at wegen Verwendung einer Klausel, in der es um Haftungsausschlüsse für leichte Fahrlässigkeit ging. Das letzte Wort hat nun der OGH gesprochen. mehr ...
Wie man sich am besten vor Einbrüchen schützt, erklärt der Versicherungsverband in seinem neuen Sicherheitspass. Auch auf Plattformen wie Facebook sind Vorkehrungen zu treffen. mehr ...
Das schlimmste Jahr aller Zeiten hat sechs Monate – der Rückversicherer Munich Re zieht eine erschreckende Bilanz über die weltweiten Naturkatastrophen-Schäden des ersten Halbjahres 2011. mehr ...
Die Experten der Organisation legen Österreich nahe, an verschiedenen Schrauben im Pensionssystem zu drehen. Andernfalls prophezeien sie schon bald „sehr hohe Pensionskosten“. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.