WERBUNG

Nachrichten

12.876 Artikel
Das Anlageziel mangelhaft erhoben, den Kunden mangelhaft aufgeklärt, eine unpassende Veranlagung vermittelt: So urteilt (nicht rechtskräftig) das Landesgericht Graz über die Vermittlung eines Pensionsvorsorge-Modells mit einer Kombination aus Fremdwährungskredit, einem Fonds und zwei Lebensversicherungen. mehr ...
Aktuelle Zahlen der Statistik Austria zeigen einen größer werdenden Interessenten-Kreis für Internet-Abschlüsse. mehr ...
Wie hoch das Vertrauen institutioneller Investoren in die Währungsunion ist, welche Maßnahmen sie als wahrscheinlich ansehen und wie sich die Stimmungslage in verschiedenen Ländern Europas unterscheidet. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Kunden ist, ihren Makler oder die Versicherung mit ihrem Außendienst weiterzuempfehlen, hat Telemark in einer Umfrage erhoben. mehr ...
Worauf Kunden bei einer Haushaltsversicherung Wert legen würden, auf wen sie hören würden und wie sie sich tatsächlich bei einem Abschluss verhalten haben: Dass das „zwei Paar Schuhe“ sind, zeigt eine Studie. mehr ...
Der Rat für systemische Risiken hat neue Empfehlungen erlassen. Sie sollen die Risiken, die von Fremdwährungskrediten ausgehen, in Grenzen halten. mehr ...
In der Diskussion um das geplante europaweite Sicherungssystem für Versicherungskunden nimmt der VVO zu einer möglichen Einbeziehung der Nichtleben-Sparte Stellung und weist auf den Unterschied zwischen Bankeinlagen und Prämien hin. mehr ...
Ist Frost ein plötzliches, unvorhersehbares Ereignis oder eine im Alpenraum durchaus übliche Witterung? Darum drehte sich ein Rechtsstreit um eine Allrisk-Versicherung, der beim OGH landete. mehr ...
Mit einer neuen Kampagne und „Übersetzungsservice“ will die Fachgruppe gezielt Privatkunden ansprechen. mehr ...
In Österreich herrscht laut einer Imas-Umfrage Interesse an ethisch-nachhaltigen Investments – und viele zeigen sich sogar bereit, finanzielle Nachteile in Kauf nehmen. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hatte in einem aktuellen Verfahren rund um eine MEL-Veranlagung zu entscheiden. Der Erfahrung des Kunden maß es dabei wesentliche Bedeutung zu. mehr ...
Warum die betriebliche Vorsorge (noch) ein Schattendasein führt und wie sich das ändern könnte, erklärt ein Fachmann. mehr ...
Ein Pendant zur Einlagensicherung bei Banken soll künftig Versicherungsnehmern zur Verfügung stehen. Das Parlament hat nun klar gemacht, wie es sich ein solches System vorstellt. mehr ...
Creditreform hat die aktuelle Firmeninsolvenz-Statistik vorgelegt. Das Kredit- und Versicherungswesen nimmt im Branchenvergleich einen Spitzenplatz ein. mehr ...
Trotz hoher Sparbereitschaft: Ein großer Teil der Österreicher würde gerne mehr auf die Seite legen als derzeit. Das zeigt eine neue Imas-Studie. mehr ...
Investment-Experten der Allianz geben eine Einschätzung ab, was in den nächsten Monaten auf das Euroland zukommen könnte. mehr ...
Spitzenvertreter der Versicherungs- und Bankenbranche diskutierten über Marktchancen und -risken in CEE. mehr ...
Ob Automatisierung das Vertriebsleben leichter macht, warum sie sogar zum Hindernis werden kann, wie Kunden womöglich aus dem Vermittlerbüro ins Online-Portal abdriften und ob die IT Berater ihren Job kostet, stand im Zentrum einer Diskussion mit Helvetia-Vertriebsvorstand Werner Panhauser. mehr ...
Das Produkt wird in zwei Varianten angeboten und belohnt den Verzicht auf riskante Aktivitäten. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats hat über die Novelle zum neuen Beruf abgestimmt. Weder Regierung noch Opposition sind vollends zufrieden. mehr ...
Im Rückblick auf das erste Halbjahr 2011 stellt das Unternehmen Änderungen im Kundenverhalten fest. mehr ...
Wo Andreas Zakostelsky, der Obmann des Pensionskassen-Fachverbandes, einen Hebel für „Vorsorge statt Konsum“ sieht, was er zum „Match“ mit der betrieblichen Kollektivversicherung sagt und wie er der oftmals geäußerten Kritik an den Pensionskassen begegnet. mehr ...
Das Produkt soll dem Lebensrhythmus der Kunden entgegenkommen und ermöglicht Kapitalzugriffe „zwischendurch“. mehr ...
Der bisherige Ombudsmann Reinhard Schrefler übergibt das Amt an einen Kollegen mit Fachgruppen- und Fachverbandserfahrung. mehr ...
Die wichtigsten Eigenschaften und die Kriterien für die Auswahl: Was eine finanzielle Vorsorge „können“ muss. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...389390391...516
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-