Wie hat sich die Kreditvergabe in den letzten Monaten entwickelt, wie die Zinsen, und welche Finanzierungsform ist „unten durch“: Die Nationalbank hat die Antworten. mehr ...
Mit den beiden InterRisk-Gesellschaften kann die Vienna Insurance Group auch in Deutschland Prämienzuwächse erzielen. Besonderes Augenmerk legte man auf die Benutzerfreundlichkeit des Online-Geschäftsberichts. mehr ...
Der Nationalrat hat Beschlüsse zum neuen Investmentfondsgesetz, zur Neuregelung des Pflegegelds und zu mehr Transparenz bei Wartezeiten für Operationen gefasst. Dabei waren auch gegen die private Krankenversicherung gerichtete Töne zu vernehmen. mehr ...
Die neue österreichische Markenwert-Studie zeigt eine Trendumkehr – und führt drei Unternehmen aus der Sparte Versicherungen und Banken unter den Top ten. mehr ...
Der Unmut über die marktbeherrschende Position amerikanischer Ratingagenturen und deren Art der Tätigkeit wächst. Während die EU die Muskeln spielen lässt, kommt eine neue Studie über die Rolle der Ratingagenturen in der Staatsschuldenkrise zu erstaunlichen Schlüssen. mehr ...
Ein Fachmann in Sachen Haftpflicht bringt seine fast zwanzig Jahre HDI-Erfahrung jetzt bei dem Industrieversicherer in führender Funktion ein. mehr ...
Österreich hinkt innerhalb der AWD-Gruppe hinterher. Geschäftsführer Eric Samuiloff möchte an mehreren Punkten ansetzen, um aus dem Minus zu kommen – von der Produktstrategie bis zu den Mitarbeitern. mehr ...
Von wem erwarten sich bzw. holen sich die Österreicher Informationen über Finanzthemen und wie zufrieden sind sie dabei mit ihrem Versicherungsberater? Eine Studie gibt Antwort – mit „Aha-Effekt“. mehr ...
Der Weg für die Schaffung einer eigenen „Internet-Identität“ für Versicherungen und Vermittler ist frei. Die Webadressen dürften bereits in Bälde zur Verfügung stehen. mehr ...
Was wissen die Österreicher über das Pensionsloch, wie schätzen sie die Einbußen ein, was tun sie dagegen, wo informieren sie sich? Die Antworten zweier Studien sind teilweise erstaunlich. mehr ...
Die Fachgruppe Wien hat aufgrund von aus Gerichtsurteilen gewonnenen Erkenntnissen Muster-Beratungsprotokolle erarbeitet. Sie stehen seit heute online zur Verfügung. mehr ...
Dem Allianz-Urlaubsbarometer zufolge gibt es in der Reiseversicherung noch einiges an unerschlossenem Marktpotienzal. Erhoben wurde auch, welche Urlaubsziele und welche Verkehrsmittel bei den Österreichern als (un)sicher gelten. mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.