WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Der Vater einer Wohnungsmieterin, der über keine Fachkenntnisse verfügt, hatte eine ungeeignete Armatur bei der Küchenspüle montiert. Nachdem es dadurch zu einem massiven Wasserschaden gekommen war, stellte sich die Frage nach seiner Haftung und einem Mitverschulden der Hausverwaltung. mehr ...
Nach einem Sturmschaden stellte sich der Versicherer auf den Standpunkt, dass unter einem Sonnensegel die komplette Konstruktion zu verstehen sei. Damit seien auch fest mit dem Gebäude verbundene Steher oder Motoren nicht versichert. Zu Recht? mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin verletzte sich bei einem Schiunfall; zu diesem Zeitpunkt bestand für ihre private Krankenversicherung erst eine vorläufige Deckung. Es entstand ein Streit darüber, ob mit einer telefonischen Deckungsanfrage der Klinik die vorvertragliche Anzeigepflicht erfüllt wurde. mehr ...
In einer Verbandsklage hat der Verein für Konsumenteninformation Klage gegen mehrere Klauseln eines Internetbanking-Schutzpakets der Bank Austria eingebracht. Hauptvorwurf: Dem Kunden werden Risiken suggeriert, für die er laut Zahlungsdienstegesetz gar nicht haften muss. mehr ...
Mit der irrtümlich offen gebliebenen Heckklappe seines Fahrzeugs stieß ein Pkw-Fahrer gegen die Garage. Dabei erschrak er so, dass es zu einer weiteren Kollision kam. Der Kaskoversicherer sah zwei getrennte Schadenfälle und warf dem Versicherungsnehmer darüber hinaus grobe Fahrlässigkeit vor. Zu Recht? mehr ...
Ein neu im Linde Verlag erschienenes Praxisbuch beschäftigt sich mit den Schadenersatzansprüchen von Sozialversicherungsträgern gegenüber Schädigern und deren Haftpflichtversicherungen bei Freizeit- und Arbeitsunfällen oder vorsätzlicher Körperverletzung. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Ein Tarifrechner soll den Abschluss erleichtern, auch das Produkt selbst wurde angepasst. mehr ...
Ein neunjähriges Kind hat bei einer Präsentation ein Feuerwehrauto beschädigt. Der Privathaftpflichtversicherer lehnte eine Deckung ab, weil Schäden aus der Verwendung eines Kfz nicht vom Versicherungsschutz umfasst seien. Muss der Vater den Schaden selbst bezahlen? mehr ...
Der Bezieher einer Betriebspension wollte Werbungskosten geltend machen, weil der auf ihn entfallende Teil der Deckungsrückstellung der Pensionskasse reduziert wurde, um die Mindestertragsrücklage zu dotieren. Das Finanzamt verweigerte die Anerkennung, der Fall landete schließlich beim Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Der Prozessfinanzierter startet eine Aktion, in deren Fokus eine Garantieklausel steht. Der Versicherer sieht nur einen kleinen Teil der Verträge betroffen. mehr ...
Die Hagelversicherung spricht von einer „zunehmenden Herausforderung“ für die Landwirtschaft durch Trockenheit. In einem Webinar hat sie mit Fachleuten aus Versicherungswirtschaft und Wissenschaft den Klimawandel und die Rolle von Indexversicherungen thematisiert. mehr ...
Zehn Minuten früher als ausgeschildert fuhr in einer österreichischen Gemeinde ein Poller, der ein Zufahren in die Fußgängerzone verhindern sollte, aus. Als es daraufhin zu einem Unfall kam, klagte der Pkw-Halter die Gemeinde auf Schadenersatz. Der Oberste Gerichtshof klärte die Haftungsfrage. mehr ...
In einer engen Kurve kam einer Autofahrerin ein Bus entgegen; um ein Passieren zu ermöglichen, fuhr sie rückwärts, wobei sie mit dem Bus kollidierte. Im folgenden Rechtsstreit ging es um die Frage des Verschuldens und darum, ob ihr auch ohne Reparaturabsicht ein Schadenersatz zusteht. mehr ...
Der Gang durch die Instanzen hat im Fall eines Hotelbetreibers, der eine Deckung aufgrund des Covid-19-Betretungsverbots einforderte, ein Ende gefunden. Anders als die Instanzen davor entschied der OGH zu Gunsten des Versicherers. mehr ...
Das freie Gelände neben einer präparierten Piste wurde von Skifahrern gerne als Abkürzung zum Parkplatz benutzt. Dies war dem Pistenbetreiber zwar bekannt, ob er deshalb aber für einen Unfall haftet, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Finanzielle Unabhängigkeit ist laut einer neuen Erhebung für viele Frauen noch nicht Realität. Gefragt wurde unter anderem auch, für wen Männer und Frauen ansparen und für welche Zwecke. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2020 ist er abermals deutlich nach oben geklettert, stärker als der „normale“ Verbraucherpreisindex. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Ein 14-Jähriger brach sich beim Besuch eines Erlebnisbades seiner Freiwilligen Feuerwehr einen Teil eines Zahns aus. Jetzt fordert er von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt die Anerkennung als Arbeitsunfall. Der Oberste Gerichtshof entschied den Fall. mehr ...
Rauchfangkehrer und Maurer hatten nichts gegen die Aufstellung eines Ofens einzuwenden. Als es zu einem Brand kam, verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen nachträglicher Gefahrenerhöhung, da der Ofen vorschriftswidrig aufgestellt worden sei. Zu Recht? mehr ...
Eine eigene Plattform soll Kunden eine schnelle, eigenständige Ausstellung von Versicherungszertifikaten ermöglichen. mehr ...
Wie viele Österreicher wollen in den kommenden Monaten in bestimmte Spar- und Anlageformen investieren, in welcher Höhe, und wie hat sich das Interesse an den einzelnen Vehikeln verändert? Dem ist eine Umfrage unter 1.000 Personen nachgegangen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Im Haus einer Versicherungsnehmerin waren die Wasserleitungen korrodiert und am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Ihre Leitungswasserschadenversicherung sollte Schäden ohne Rücksicht auf die Entstehungsursache auch durch Korrosion decken. Der OGH entschied, ob sie deshalb auch den Austausch der Rohre zahlen muss. mehr ...
Weil ein Gutachter nach einer falschen Befunderhebung die Minderung der Erwerbsfähigkeit mit unter 20 Prozent festgestellt hatte, erhält ein Geschädigter nach einem Arbeitsunfall keine Rente. Vom Gutachter fordert er jetzt eine lebenslange Zahlung. Doch was passiert bei einer Änderung der Verhältnisse? mehr ...
Ein Streit um Begriffe und zwei nacheinander erfolgte Belehrungen beschäftigten die Gerichte und letztlich den Obersten Gerichtshof. mehr ...
Zur Haftung von Stiftungsvorständen gibt es noch wenig höchstgerichtliche Judikatur, künftig könnte sich allerdings ein umfassendes Spannungsfeld aufbauen. Ein neues Buch aus dem Linde Verlag beschäftigt sich deshalb mit diesem zentralen Thema. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4748495051...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: