WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Ein Urteil des Handelsgerichts Wien rund um eine Garantieklausel in einer fondsgebundenen Lebensversicherung bildet die Grundlage: Der Verbraucherschutzverein will mit neuen Klagen vorgehen. mehr ...
Wie der Verein für Konsumenteninformation mitteilt, liegt nun eine weitere Einigung in Sachen unbefristetes Rücktrittsrecht vor. mehr ...
Der OGH hatte es jüngst mit einem weiteren Fall eines Rücktritts von einem Lebensversicherungsvertrag zu tun. Die Klägerin argumentierte, die Rücktrittsbelehrung habe 31 Tage Kündigungsfrist eingeräumt statt nur 30, auch sei die Anschrift des Versicherers nicht bekanntgegeben worden. mehr ...
Die Tochter hatte ihren Vater angelogen: Sie sagte, sie habe die Fahrprüfung bestanden, tatsächlich hatte sie aber keine Lenkberechtigung. Als sie mit seinem Pkw einen Unfall verursachte, lehnte der Vollkasko-Versicherer die Deckung ab. Ob zu Recht, entschied der OGH. mehr ...
Wie viele sorgen für Berufsunfähigkeit privat vor? Wie wichtig sind ihnen einzelne Absicherungen? Wie gut informiert fühlt man sich? Die Nürnberger Versicherung ist dem in einer Umfrage mit Market nachgegangen. (Bild: Nürnberger) mehr ...
Bei einem Sturz verletzte sich ein Versicherungsnehmer am Knie, eine bestehende Schädigung der Gelenksknorpel wurde dadurch virulent, weshalb ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wurde. Die Frage, ob diese Behandlung als Unfallfolge zu werten ist, beschäftigte den OGH. mehr ...
Ein Pkw-Lenker versuchte einen Sattelschlepper zu überholen. In dem Moment wich der Lkw nach links aus, weil sich ein Fußgänger auf dem Gehsteigrand befand, und kollidierte mit dem Pkw. Weil das alles kurz vor einem Schutzweg passierte, stellte sich die Verschuldensfrage. mehr ...
Wir haben mit den Acredia-Vorständen Gudrun Meierschitz und Ludwig Mertes unter anderem darüber gesprochen, wie man Klein- und Mittelbetriebe von der Wichtigkeit einer Kreditversicherung überzeugen kann und warum sich auch Einpersonenunternehmen absichern sollten. (Bild: Martina Draper) mehr ...
Die aktuelle Auflage des GSVG-Jahreskommentars umfasst nun auch das Selbständigen-Sozialversicherungsgesetz, das die Organisation der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen regelt. Wegen ihrer Befristung nicht aufgenommen wurden Corona-Regelungen. (Bild: Linde-Verlag) mehr ...
Nachdem auf einer Deponie eine Pestizidbelastung festgestellt worden war, wurden zwei Führungskräfte des Deponiebetreibers angeklagt. Die Rechtskosten von fast 650.000 Euro wollte das Unternehmen vom D&O-Versicherer ersetzt haben, der lehnte die Deckung jedoch ab. mehr ...
Das seit 2019 geltende Rücktrittsrecht berücksichtigt die Interessen der Versicherungsnehmer nach Meinung des Prozessfinanzierers nicht ausreichend. mehr ...
Manche Spar- und Anlageformen scheinen unter den Österreichern zuletzt zunehmend Interesse geweckt zu haben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Konsumentenschützer fordern unterdessen die Gewährung von Deckungen und stellen allenfalls weitere Klagen in den Raum. mehr ...
Das neue Angebot setzt auf eine vollständig digitale Verarbeitung des Abschlussprozesses. mehr ...
Zu der Frage, welche Auswirkungen das FMA-Rundschreiben zum Rechnungszins auf die Prämienentwicklung hat, haben uns zwei weitere Stellungnahmen erreicht. mehr ...
Das jüngste Urteil im Verfahren um die „Ausnahmesituationsklausel“ in einem Rechtsschutzversicherungsvertrag der Uniqa ist laut Verein für Konsumentensituation rechtskräftig. mehr ...
Der Versicherer hat an dem Angebot für Oldtimer, Youngtimer & Co. verschiedene Neuerungen vorgenommen. mehr ...
EU-Recht, Gesetzesänderungen und eine Fülle neuer höchstgerichtlicher Entscheidungen haben eine vollständige Überarbeitung der großen Gesetzesausgabe zum Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz notwendig gemacht, die nun in fünfter Auflage vorliegt. (Bild: Cover: Manz) mehr ...
Zum Thema Rechnungszins in der Krankenversicherung haben wir bei Versicherern nachgefragt. Bis dato haben Uniqa und Generali geantwortet. mehr ...
Eine GmbH war nach der Entlassung ihres Geschäftsführers von diesem auf Schadenersatz geklagt worden. Der Rechtsschutzversicherer verweigerte die Deckung für den Prozess, da die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit der Tätigkeit als gesetzlicher Vertreter juristischer Personen ausgeschlossen war. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Ein Rundschreiben der Finanzmarktaufsicht könnte Prämiensteigerungen nach sich ziehen, wird von Vermittlern erwartet. mehr ...
Letztes Wochenende hinterließ der Sturm Schäden im Osten Österreichs. Dazu liegen erste Schätzungen vor. mehr ...
Die Kfz-Branche befindet sich im Umbruch – das bringt auch für Versicherungen neue Herausforderungen mit sich. Wie sich Elektromobilität, Digitalisierung und verändertes Nutzungsverhalten auf die Sparte auswirken, haben wir für unser aktuelles Magazin recherchiert. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Das Institut hat zusammen mit Durchblicker und „Trend“ 13 Anbieter untersucht. mehr ...
Bei laufender Fahrt löste sich bei einem Fahrzeug aufgrund lockerer Radmuttern ein Rad. Der Besitzer vermutet Vandalismus, der Kaskoversicherer sieht dagegen einen Betriebsschaden und verweigert die Deckung. Zu Recht? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4546474849...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: