WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Erst nach einem Rohrbruchschaden stellte die Eigentümergemeinschaft fest, dass die Dichtheit der Rohre seit Jahren nicht mehr überprüft worden war. Sie klagte den beauftragten Installateur, obwohl sie seine Arbeit jahrelang nicht überprüft hatte. mehr ...
Wasserstoff als Energieträger und Kraftstoff, der bei der Energiewende mitmischt: Die Nachfrage nach Versicherungsschutz und Versicherungs-Know-how für Industrieprojekte in diesem Bereich dürfte deutlich steigen, erwartet der Unternehmensversicherer AGCS. (Bild: Allianz) mehr ...
Ein Jäger hatte ein Murmeltier erlegt. Eine Wandrerin, die 122 Meter entfernt unterwegs war, klagte nach dem Schuss über Ohrenschmerzen und Tinnitus. Die Sache ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach der Vertretung in einem Verwaltungsstrafverfahren legte ein Anwalt eine Honorarnote, die vom Rechtsschutzversicherer als weit überhöht erachtet wurde. In einer Klage forderte die Versicherungsnehmerin daraufhin eine Zahlung an ihren Anwalt. Der OGH wurde mit der Frage befasst, ob in diesem Fall ein Geldleistungsanspruch besteht. mehr ...
Als die Klägerin spät nachts ihren Lebensgefährten von seiner Weihnachtsfeier abholen wollte, kollidierte ihr Pkw mit der Leitschiene. Sie verständigte die Polizei nicht, Alkoholisierung kann auch nicht ausgeschlossen werden. Bekommt sie trotzdem eine Leistung aus der Vollkaskoversicherung? mehr ...
Manche Auswirkungen der Pandemie werden bleiben, glaubt Ergo-Vorstandsvorsitzender Philipp Wassenberg: beispielsweise die Notwendigkeit klarerer Wordings in Versicherungsbedingungen oder der Wunsch nach digitaler Beratung. (Bild: Philipp Lipiarski) mehr ...
Eine GmbH hatte eine Werkleistung mangelhaft erbracht. Dass mit dem Auftraggeber ein Rechtsstreit entbrannte, meldete sie ihrem damaligen Rechtsschutzversicherer erst mehr als zwei Jahre nach Beendigung des Vertrags. Muss dieser dennoch Deckung gewähren? mehr ...
Aus gesundheitlichen Gründen suchte ein Gastwirt um Gewährung einer Erwerbsunfähigkeitspension an. Laut Berufungsgericht wäre er allerdings imstande, einen gastronomischen Kleinbetrieb zu führen. Ob das, insbesondere auch in Zeiten von Covid-19, zumutbar ist, entschied der OGH. mehr ...
Zu Perspektiven der klassischen Lebensversicherung und zum Paneuropäischen Pensionsprodukt nimmt FMA-Bereichsleiter Peter Braumüller in einem „Versicherungsrundschau“-Interview Stellung. mehr ...
An den Obersten Gerichtshof wurde die Frage herangetragen, ob die von einem Versicherungsmakler erstattete Meldung eines Unfalls samt Beschreibung des Krankheitsverlaufs für die Geltendmachung einer Leistung aus dauernder Invalidität ausreicht. mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall konnte der spätere Kläger Bekannten und seinem Neffen nicht mehr beim Hausbau helfen. Einer Klage auf Ersatz für Verdienstentgang gab das Erstgericht statt, schlussendlich musste der OGH entscheiden. mehr ...
Hausbesitzer hatten auf dem Flachdach einer Garage in Eigenregie ein Metallgeländer mit Glasfenstern errichtet. Einem starken Wind hielt dieses aber nicht stand, vom Sturmschadenversicherer fordern sie nun Schadenersatz. Zu Recht? mehr ...
Ein Berufssportler hatte eine Sportunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, wegen Vorerkrankungen waren Ausschlüsse vereinbart worden. Als dann tatsächlich eine Rennsportunfähigkeit eintrat, verweigerte der Versicherer eine Leistung. Zu Recht? Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Nachdem ein Wanderer auf einem alpinen Steig tödlich verunglückte, klagte seine Witwe den Errichter des Steigs und die Gemeinde. Ursache für den Absturz war, dass die Seilsicherung, an der er sich festhalten hatte wollen, in desolatem Zustand war und abriss. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Seit mehreren Jahren schon überarbeitet die VAV jeweils im Frühjahr ihren Kfz-Tarif. Heuer wurden unter anderem für rund 70 Prozent aller Fahrzeugmodelle neue Typenklassen definiert. (Bild: Christian Husar) mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hat in einem vom VKI angestrengten Verfahren eine Klausel in einer Rechtsschutzversicherung als intransparent und gröblich benachteiligend qualifiziert. In ihr geht es um „hoheitsrechtliche Anordnungen, die aufgrund einer Ausnahmesituation an eine Personenmehrheit gerichtet“ sind. mehr ...
Mit elf Jahren erlitt der Kläger 2017 einen Skiunfall, jetzt ist der Prozess zu Ende. Er selbst hatte bereits langjährige Skierfahrung, verlangte aber Schadenersatz von der Pistenhalterin, diese habe nicht ausreichend für eine Abgrenzung zwischen einer Wellenbahn und der Publikumspiste gesorgt. mehr ...
Höher Insurance Services hat sein Angebot in der Berufshaftpflichtversicherung für Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger überarbeitet. mehr ...
Eine Anwaltskanzlei war von Anlegern mit der Einforderung von Entschädigungen beauftragt. Wegen fehlerhafter Abwicklung sah sie sich aber mit mehreren Schadenersatzansprüchen konfrontiert. Konnten diese „gleichgelagerten Mandate“ als ein einziger Schaden verstanden werden, der zur Leistungspflicht des Exzedentenversicherers führt? Erst ein Urteil des Obersten Gerichtshofs brachte eine Entscheidung. mehr ...
Während es nach wie vor Manager ohne D&O-Versicherung gibt, genießen andere mehrfachen Deckungsschutz. Was zunächst nach einem zusätzlichen Komfort aussieht, kann sich im Anlassfall durchaus als tückisch erweisen. (Bild: Caro Lenhart) mehr ...
Im dritten Teil unserer Serie zur D&O-Versicherung beschäftigt sich die Autorin Brigitta Schwarzer mit höchstgerichtlichen Entscheidungen. Drei Urteile der jüngeren Zeit erwecken Interesse. (Bild: Caro Lenhart) mehr ...
Rechtliche Unterstützung ist gerade auch aufgrund der Coronakrise wichtiger geworden. Welche Herausforderungen die Pandemie für einen Rechtsschutzversicherer mit sich gebracht hat, darauf geht D.A.S.-Österreich-Chef Johannes Loinger im Exklusivinterview mit dem VersicherungsJournal ein. (Bild: D.A.S./Wilke) mehr ...
Was haben Versicherungsmakler, Finanzdienstleister, Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Kommunen, politische Parteien und Profisportler gemeinsam? Sie verbindet ein erhöhtes Cyberrisiko und tun sich in der Praxis schwerer, eine Cyberversicherung zu finden, die sie zeichnet. (Bild: Opernfoto) mehr ...
Wie viel im Corona-Jahr rückgekauft wurde und wie hoch die Quote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle, ist. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Durch die Zusammenarbeit mit Immoscout24 will die Donau Immobilieninteressenten über Versicherungs- und Vorsorgeprodukte informieren und neue Kunden gewinnen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4647484950...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: