WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.255 Artikel
Was Versicherungsmanager über die Rolle der Unternehmen in der Krankenversicherung sagen und von einer gesetzlichen Regelung analog zur Pensionsvorsorge hielten. mehr ...
Das neue Produkt soll sowohl präventiv vor Cyberbedrohungen schützen als auch im Schadensfall Versicherungsdeckung bieten. (Bild: Wefox) mehr ...
In der Sozialversicherung war die Anzahl der Neupensionen wegen geminderter Erwerbsfähigkeit in den letzten Jahren rückläufig. 2023 setzte sich dieser Trend offenbar nicht fort. Der Großteil der Diagnosen bei den Neuzuerkennungen verteilt sich auf nur wenige Diagnosegruppen. (Bild: Frauke Riether auf Pixabay) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien hat nach Beliebtheit von und Zufriedenheit mit Rechtsschutzversicherungen gefragt sowie Risikolebensversicherungen von elf Häusern unter die Lupe genommen. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Taxi-Partnern von Uber in Österreich steht ein neues Versicherungsangebot zur Verfügung. Die Abwicklung erfolgt durchweg digital. mehr ...
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei einem Prämienvergleich von zehn Anbietern „erhebliche Preisunterschiede“ ausgemacht. Allerdings trifft sie bei dieser Aussage auch eine Einschränkung. (Bild: Tumisu auf Pixabay) mehr ...
Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein rückt auch die private Krankenversicherung stärker in den Fokus. Für unser neues VJ Spezial haben wir mit Experten über Trends und Potenziale dieser Sparte gesprochen. Sie können das Magazin wie immer kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: wayhome.studio auf adobeStock) mehr ...
Bei Manz ist ein neues Buch erschienen, dass auf rund 2.700 Seiten das Sozialversicherungsrecht der Selbstständigen behandelt. (Bild: Manz) mehr ...
Heute vor fünf Jahren wurde die Verordnung für das „Paneuropäische Private Pensionsprodukt“ kundgemacht. Das aktuelle Angebot bleibt überschaubar. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Der englische Spezialversicherer Hiscox startet in Österreich eine Haftpflichtversicherung für Immobilienverwalter, -makler und Bauträger. mehr ...
In einem sogenannten Laufgeschäft auf einem Jahrmarkt stürzte eine Besucherin auf einem Förderband, das dazu diente, Besucher aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Besucherin verletzte sich, weil das Förderband erst nach frühestens 30 Sekunden gestoppt wurde. Haftet der Betreiber? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das VersicherungsJournal hat mit Willi Bors, Direktor Österreich der Dialog Lebensversicherung, über Möglichkeiten gesprochen, die Berufsunfähigkeitsversicherung hierzulande attraktiver zu machen. (Bild: Dialog) mehr ...
Nach dem Unfalltod ihres Lebensgefährten und Vaters ihrer Tochter forderte eine Frau für sich und das minderjährige Kind von Unfallgegner und dessen Haftpflichtversicherer die Zuerkennung einer Rente. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Österreichs Lebensversicherer haben letztes Jahr insgesamt um 1,1 Prozent weniger Prämien eingenommen. Wie unterschiedlich die Entwicklung in einzelnen Zweigen der Lebensversicherung war und wie sich das Neugeschäft vom Bestand abhebt, zeigen Daten des VVO. Für die Fonds- und Indexgebundene brachte 2023 einen Dämpfer. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Traktorfahrer, der sich einer Kreuzung näherte, bemerkte den Radfahrer nicht, der auf dem bevorrangten Weg unterwegs war. Es kam zur Kollision, der Radfahrer starb. Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob der Witwe Trauerschmerzensgeld zusteht. (Bild: Wikimedia commons) mehr ...
Eine fondsgebundene Lebensversicherung enthielt eine gröblich benachteiligende und daher unwirksame Rentenwahlklausel. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob damit der gesamte Lebensversicherungsvertrag nichtig ist und der Versicherer die Prämien zurückzahlen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Produkt wird in limitierter Auflage bis längstens Ende September angeboten. mehr ...
Nach einem Unfall zwischen einem Lkw und einer Straßenbahn in Wien stellte sich dem Obersten Gerichtshof die Frage, wer Vorrang hat, wenn der Gleiskörper der Straßenbahn und der Fahrstreifen für den Individualverkehr in einer Fahrbahn zusammengeführt werden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für den Radfahrer zeigte die Ampel Grün. Das Einsatzfahrzeug, das trotz „Rot“ mit Blaulicht in die Kreuzung einfuhr, hätte er aber rechtzeitig bemerken und einen Unfall verhindern können. Der OGH musste klären, ob ihm deshalb eine Mitschuld anzulasten ist. (Bild: Gabi Schönemann bei Pixelio.de) mehr ...
Beim Abseilen von einer Indoor-Kletterwand verletzte sich eine Versicherungsnehmerin; ihr Unfallversicherungsvertrag beinhaltete einen Ausschluss für Indoorklettern. Ob dieser ungewöhnlich, gröblich benachteiligend oder intransparent ist, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Bild: cegoh bei pixabay) mehr ...
Nach einem unverschuldeten Unfall kann das Opfer keine Eigenleistungen für den Bau eines eigenen Hauses mehr erbringen und fordert vom gegnerischen Haftpflichtversicherer deshalb Schadenersatz. Die Vorinstanzen wiesen die Klage ab, der OGH entschied den Fall. (Bild: Heike Hering auf pixelio.de) mehr ...
Was soll mit dem angesparten Geld passieren, wenn es an die Auszahlung der Lebensversicherung geht? Wo liegen die finanziellen Prioritäten für die Pension? In einer Umfrage wurde dem nachgegangen. (Bild: Jaroslav Moravcik) mehr ...
Elf interaktive, frei zugängliche Lernpakete für Jugendliche sind seit Dienstag online abrufbar. (Bild: BKA/Aigner) mehr ...
Bei einer Tiefenbohrung zur Gewinnung von Thermalwasser kam es aus Verschulden des beauftragten Unternehmens zu einer Havarie. Die Bohrung musste aufgegeben werden, der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als eine Million Euro. Welche Kosten der Betriebshaftpflichtversicherer decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der VKI ist im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich gegen zwei Klauseln vorgegangen. Das Oberlandesgericht hat in dem Fall ein Urteil gefällt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...678910...171
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: