WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.377 Artikel
Das in dieser Woche Gesuchte dürfte bei dem einen oder anderen wieder für böses Erwachen sorgen, oder? Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Nahezu jeder Österreicher investiert Geld in Spar- und Anlageformen. Eine Umfrage hat erhoben, welche Art der Auszahlung am Ende der Laufzeit bevorzugt wird. Neben einer recht klaren Präferenz werden zwischen den Altersgruppen Unterschiede sichtbar. (Bild: Nürnberger Versicherung/FV Finanzdienstleister) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer hatte beim Abschluss trotz entsprechender Frage nicht angegeben, dass ihm bereits ein anderer Versicherer – dem er von 2000 bis 2006 insgesamt 23 Schadenfälle gemeldet hatte – schon einen Rechtsschutz-Vertrag gekündigt hatte. Hatte er die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt? Und war der nunmehrige Versicherer folglich leistungsfrei? Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Fast eine halbe Million Österreicher erhielt Ende 2016 eine gesetzliche Witwen- oder Witwerpension. Aus einer aktuellen Statistik geht hervor, wie hoch die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen im Schnitt war. Je nach Versicherungsträger gibt es dabei merkliche Unterschiede. mehr ...
Das Produkt ist in zwei Varianten erhältlich und kann für Fahrräder und E-Bikes abgeschlossen werden. mehr ...
Mit der erstmals durchgeführten Analyse sollen Anleger Spesen und Verwaltungsgebühren innerhalb einer Fondskategorie, aber auch zwischen unterschiedlichen Fondskategorien besser vergleichen und beurteilen können. (Bild: FMA) mehr ...
GfK hat wieder erhoben, wie interessant die Österreicher zwölf verschiedene Spar- und Anlageformen – darunter auch Lebensversicherungen, Pensionsvorsorge und Fonds – finden. (Bild: GfK) mehr ...
Ganz reizend kommt das Bilderrätsel dieses Mal daher. Gesucht wird etwas, das lange ein Reizthema war und dessen Ergebnis nun zu lesen ist. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Ein Kunde eines Vermögensberaters hatte mit dem Vorwurf mangelhafter Beratung Schadenersatz von dessen Haftpflichtversicherer gefordert – wobei hier die Frage einer Nachhaftung schlagend wurde. Der Kunde vertrat den Standpunkt, eine starre zeitliche Begrenzung der Nachhaftung sei sittenwidrig, ungewöhnlich und gröblich benachteiligend. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Dem ist eine Umfrage unter 1.000 Österreichern nachgegangen. In den Ergebnissen sehen die Initiatoren der Studie einen „gewissen Widerspruch“ – und einen Auftrag für die Beratung. (Bild: Nürnberger Versicherung/FV Finanzdienstleister) mehr ...
Eine aktuelle Statistik der Sozialversicherung zeigt zum einen, dass die Anzahl der Bezieher auf einen neuen Höchststand gestiegen ist, und zum anderen, wie hoch die durchschnittlich ausbezahlten Alterspensionen unterschiedlicher Berufsgruppen waren. mehr ...
Prävention einerseits und Unterstützung nach Cyber-Attacken andererseits bietet ein neues Produkt, das sich an Klein- und Mittelunternehmen richtet. mehr ...
Diese Frage stellte sich nach dem Unfall eines Feuerwehrmanns: Er war beim Austausch einer Empfangseinheit für das Satelliten-Fernsehen im Feuerwehrhaus vom Dach gestürzt. Muss die gesetzliche Unfallversicherung zahlen? Die Gerichte waren unterschiedlicher Meinung, letztlich traf der OGH eine Entscheidung. mehr ...
Ein Lkw hatte die bauliche Trennung der Fahrbahnen durchbrochen, es kam zum Zusammenstoß mit einem Pkw. Strittig war nun die Haftung des Autobahnhalters. Der Versicherer argumentierte, die Trennwand sei zu schwach ausgeführt gewesen. Die Sache ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nein, in dieser Woche geht es nicht um Antiquitäten – obwohl ein gewisses Alter zu den Voraussetzungen gehört. Die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Im Streit um Maxx-Invest-Lebensversicherungen haben der Verein für Konsumenteninformation und die Generali nun einen Vergleich vereinbart. mehr ...
Wer beim Autofahren aufs Handy verzichtet, kann bis zur Hälfte der Jahresnettoprämie in der Kfz-Haftpflicht einsparen. (Bild: Uniqa/Froese) mehr ...
Ein „Leistungs- und Tarifdschungel“ tut sich nach dem Urteil der Arbeiterkammer Wien im Bereich der Reiseversicherungen auf. Sie hat sich in einer Studie mit dem Thema auseinandergesetzt. (Bild: AK) mehr ...
Auch in dieser Woche ist des Rätsels Lösung schnell gefunden – doch hat sie wirklich etwas mit Versicherung zu tun? Die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Für den Kammervertrag über die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsmakler ist eine „kleine Reform“ in Planung. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Eine Pkw-Lenkerin verursachte nach vorabendlichem Alkoholgenuss in der Früh einen Verkehrsunfall. Die Gerichte mussten entscheiden, ob ihr eine Leistung aus der gesetzlichen Unfallversicherung zusteht. Sie hatte zum Unfallzeitpunkt noch 1,03 Promille Restalkohol. mehr ...
Soll in die Pensionsvorsorge auch eine Risikoabsicherung integriert sein? Welchen Stellenwert die Österreicher der Absicherung von vier konkreten biometrischen Risiken zuschreiben, hat eine Umfrage erhoben. (Bild: Nürnberger/FV Finanzdienstleister) mehr ...
Für das Produkt wurde ein neuer Deckungsbaustein eingeführt und ein Online-Antragsrechner eingerichtet. mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat Tarife, Transparenz und Komfort sowie Kundendienst einem Test unterzogen. In jeder Kategorie liegt ein anderer Versicherer vorne, ein Anbieter kann sich deutlich steigern. mehr ...
Juristische Spitzfindigkeiten haben auch in dieser Woche wieder das Bilderrätsel heimgesucht. Allerdings lässt sich das Gesuchte mit zwei Blicken erkennen. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8485868788...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: