WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.280 Artikel
Zwei Versicherungsmakler und die Wiener Städtische haben ein neues Spezialprodukt entwickelt. (Bild: Die Wildschadenversicherer) mehr ...
Ein neues Online-Angebot soll Konsumenten in fünf Schritten zu mehr Orientierung in Sachen Risikosituation und Versicherung verhelfen. Der Check umfasst acht Risikokategorien. (Bild: VKI/Screenshot) mehr ...
Mit einem letzten Ratebegriff im Weihnachtsgewand verabschiedet sich das Bilderrätsel in die Winterferien. Wer hier weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat in Kooperation mit „Trend“ und „Durchblicker“ Produkte in drei Kategorien untersucht. mehr ...
Das laufende Jahr verlief für die Assekuranz relativ glimpflich, was die weltweite Belastung durch Natur- und durch Menschen verursachte Katastrophen betrifft. Auch die heimische Versicherungsbranche war betroffen. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Ab 1. Jänner 2017 gelten in der Sozialversicherung zahlreiche neue Beträge. Eine Zusammenstellung wichtiger Änderungen. mehr ...
Die Allianz hat nachgeforscht, wie Ein-Personen-Unternehmen und Kleinstbetriebe verschiedene Risiken einschätzen und wie verbreitet einzelne Versicherungsarten sind. Mitunter klaffen zwischen Risikoeinschätzung und tatsächlicher Absicherung große Lücken. (Bild: Allianz) mehr ...
Argumente für Vertrieb und Prävention liefern Analysen von Uniqa und Städtischer. Eines der Ergebnisse: Die Schadensummen bei Einbrüchen sind im Dezember überdurchschnittlich hoch. (Bild: Uniqa/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Die Studie stellt Garantien und Renditen gegenüber und zieht einen Vergleich mit der Situation vor fünf Jahren. Für die AK zeigen die Ergebnisse: Die private Rentenversicherung rentiert sich nur dann wirklich, wenn man sehr alt wird. (Bild: AK Wien) mehr ...
Panne: So schwer sollte es dann doch nicht sein! Beim aktuellen Bilderrätsel wurden leider die Tipps für die Buchstabenkosmetik vergessen. Entschuldigung! Per Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Die Auslegung einer Ausschlussklausel und das Verständnis des „durchschnittlichen Versicherungsnehmers“ waren Gegenstand einer aktuellen OGH-Entscheidung. Anlass war ein Unfall, der sich beim Freeclimbing ereignet hatte. mehr ...
Wie viel Euro man in den kommenden Monaten investieren will, welche Spar- und Anlageformen dafür angedacht werden und was die 1.000 Befragten über die Niedrigzinspolitik denken, haben Erste Bank und Integral nachgefragt. (Bild: Erste/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Eine vorzeitige Kündigung eines Lebensversicherungs-Vertrags führte zum Rechtsstreit. Knackpunkt war eine Vereinbarung, wonach die monatliche Prämienzahlung ab dem sechsten Jahr 100 statt 50 Euro betragen sollte. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Eine neue Umfrage gibt ein aktuelles Meinungs- und Stimmungsbild der erwerbstätigen Österreicher zwischen 25 und 45 Jahren rund um gesetzliche und private Pension wieder. Manfred Rapf (VVO) hält „ergänzende Motivationsfaktoren“ für die Altersvorsorge für notwendig. (Bild: ARGE Zusatzpension) mehr ...
Nach der harten Rätselnuss aus der Vorwoche wird es dieses Mal weihnachtlich gemütlich – zumindest, was die Darstellung betrifft. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Die Bestimmung, die Wasserleitungen bei Abwesenheit von mehr als 72 Stunden abzusperren, hatte zum Streit mit dem Versicherer geführt. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Ob ein Versicherungskunde oder Geschädigter eine erhaltene Versicherungsleistung im Rahmen der Einkommenssteuer versteuern muss oder nicht, hängt von diversen Faktoren ab. mehr ...
Damit eine ambulante Pflege weder den Pflegebedürftigen noch die pflegenden Angehörigen überfordert, ist eine detaillierte Planung notwendig. Dazu sollten Pflegebedürftige, aber auch die pflegenden Angehörigen wissen, was ihnen hierfür zusteht und wo es Hilfe gibt. mehr ...
Ein Mann, der auf dem Nachhauseweg ein dringendes Bedürfnis verspürte, hielt unterwegs an, um diesem nachzukommen. Es kam dabei allerdings zu einer Verletzung – und zum Streit um eine Versehrtenrente zwischen ihm und der Sozialversicherung. mehr ...
Eine aktuelle Umfrage offenbart Wissenslücken rund um die BAV, aber auch das Bedürfnis nach mehr Information. VPI-Geschäftsführer Hermann Stöckl richtet einen Appell an die Politik. (Bild: VPI) mehr ...
Man muss sich davon lösen, dass digitale Angebote „automatisch billiger“ zu sein hätten, sagt Uniqa-Bereichsleiter Alois Dragovits. mehr ...
Dies geht aus einer neuen Studie hervor. Allerdings scheint der erste Online-Abschluss nicht immer zu einem zweiten zu motivieren. (Bild: CSC) mehr ...
Die Bilder zeigen es sofort: In dieser Woche wird ein richtiges Wortungetüm aus dem Versicherungs-Chinesischen gesucht. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der OGH musste in einem Haftungsstreit zwischen einem Motorradfahrer, der wegen eines auf der Straße liegenden Fahrzeugteils gestürzt war, und dem Versicherungsverband entscheiden. mehr ...
Steuerberater Joseph Böck gibt in dem neuen Buch Anregungen rund um Steuerthemen, die zum Jahresende 2016 und zum Jahresanfang 2017 aktuell werden. (Bild: dbv) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8687888990...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Lenker eines Kastenwagens hatte sein Fahrzeug auf einem fremden, mit einem Parkverbotsschild gekennzeichneten Grund abgestellt. Ein Baum stürzte auf den Wagen, die Versicherer des Fahrzeugs fordern vom Grundstückseigentümer den Ersatz ihrer Leistung. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Versicherungsbedingungen in einem Unfallversicherungsvertrag sahen vor, dass der Versicherer bei Nichtanlegen eines Sicherheitsgurtes seine Leistungen jedenfalls um 25 Prozent kürzen kann. Der Oberste Gerichtshof musste in einem Individualverfahren klären, ob diese Klausel zulässig ist. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: