WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Zyklustracking und App sollen zu größerem Wohlbefinden beitragen. mehr ...
Ein Fahrzeugbesitzer wollte mit Hilfe eines Heizlüfters den Motor seines Pkw anwärmen. Dieser geriet dadurch in Brand und beschädigte Carport und Wohnhausfassade. Dem OGH stellte sich die Frage, ob sich der Vorfall beim Betrieb des Fahrzeugs ereignete und der Haftpflichtversicherer für den Schaden aufkommen muss. mehr ...
Ein Autofahrer verursachte einen Unfall, der Alkomat-Test ergab eine Alkoholisierung. Im Strafprozess wurde der Lenker aber mangels Schuldbeweises freigesprochen, ein Verwaltungsstrafverfahren wurde wegen Verstoßes gegen das Doppelverfolgungsverbot eingestellt. Kann der Versicherer dennoch regressieren? mehr ...
Einem Motorradfahrer fehlte eine gültige Lenkerberechtigung; nur auf dem Hinterrad fahrend kollidierte er mit einem Pkw, der aus eine Nachrangstraße einbog. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Obliegenheitsverletzung des Motorradfahrers kausal für seinen Fahrfehler war. mehr ...
Nach einem Unfall 2014 erlitt ein bei seinem Vater Mitversicherter 2018 einen weiteren Unfall. Der Versicherer lehnte mit Verweis auf Schädigungen in Folge des früheren Unfalls eine Leistung ab. Die Sache ging vor Gericht. mehr ...
Dass private Vorsorge notwendig ist, um den Lebensstandard im Alter zu erhalten, ist weitgehend unumstritten. Im neuen Magazin VJ Spezial beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, ob sie diesen Anspruch noch erfüllen kann und was die Politik dazu beizutragen bereit ist. (Bild: ljsphotographyonline) mehr ...
Schüler waren im Rahmen einer Schulveranstaltung in Irland und ließen den Aufenthalt mit einem privat organisierten Pub-Besuch ausklingen. Einer der Schüler erlitt auf dem Heimweg einen Unfall. Die AUVA lehnte eine Leistung ab – die Gerichte mussten entscheiden, ob zu Recht. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer bietet mit einer Aktion, die vorerst bis Ende 2022 läuft, Gewaltopfern Hilfe an. mehr ...
Dem Kläger wurde die Invaliditätspension verweigert, weil er schlicht nicht invalid sei. Durch einen EDV-Kurs könnte er in den Arbeitsmarkt reintegriert werden. Er war aber nicht bereit, einen solchen Kurs zu besuchen – dies sei weder zweckmäßig noch zumutbar. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Eine 69-Jährige stürzte und verletzte sich schwer, als der Diensthund ihres Sohnes, den sie vorübergehend betreute, plötzlich kräftig an der Leine zog. Sie klagte die Republik Österreich als Eigentümerin des Hundes auf Schadenersatz. Der Oberste Gerichtshof entschied den Fall. mehr ...
Dieser Frage ist der „Durchblicker“ nachgegangen und hat am Donnerstag Ergebnisse der Umfrage publiziert. (Bild: Durchblicker) mehr ...
Die Arbeiterkammer hat Angebote von 13 Banken analysiert und mehrere Kostenfaktoren identifiziert. Die Spesenbelastung ist nach Ansicht der AK für Fondssparer schwer einzuschätzen. mehr ...
Die Donau hat in einer österreichweiten Erhebung nach Sparverhalten, -motiven und -einstellungen fragen lassen. mehr ...
In einer aktuellen Analyse hat die Arbeiterkammer die Sparproduktpalette einiger Banken unter die Lupe genommen. Untersucht wurden die Verfügbarkeit verschiedener Sparproduktvarianten, Zinssätze und Spesen. mehr ...
Für eine Sportveranstaltung in einer Veranstaltungshalle hatte die Gemeinde Wien verschiedene Auflagen vorgeschrieben, deren Einhaltung wurde aber nicht in allen Fällen geprüft. Als Teile der Bauten einstürzten, wurde eine Frau verletzt. Der OGH entschied, ob die Stadt Wien für den Schaden aufkommen muss. mehr ...
Helvetia startet eine Kooperation mit Repanet, einer Plattform für Reparaturinitiativen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die Alltagsgegenstände reparieren, erhalten eine kostenlose Versicherungslösung. (Bild: Rudolf Preyer/VJ) mehr ...
Die Nationalbank hat das Finanzvermögen der heimischen Haushalte im Coronajahr 2020 analysiert. Der Konsumeinbruch und die damit verbundene höhere Sparquote hatten deutlichen Einfluss auf das Geldvermögen der Österreicher. (Bild: OeNB) mehr ...
Der Tarifvergleichsanbieter hat die bereits fünfte Studie zur Einkommenssituation österreichischer Haushalte seit Beginn der Corona-Krise veröffentlicht. Gefragt wurde unter anderem, welche negativen Auswirkungen es noch gibt und was die Österreicher in Pandemiezeiten eingespart haben. mehr ...
Der Rückversicherer sieht „mehr Preisdisziplin“ geboten. Dafür nennt er vor allem zwei Argumente. mehr ...
Der Verwalter eines Eigentumswohnhauses hat falsche Betriebskostenabrechnungen gelegt, ein Miteigentümer will dagegen klagen. Sein Rechtsschutzversicherer verweigert aber die Deckung, weil das Objekt bisher nicht parifiziert ist. Zu Recht? mehr ...
Ein Radfahrer war gestürzt, weil seine am Lenker abgelegte Jacke verrutscht war und das Vorderrad blockierte. Ob ihm eine Entgeltfortzahlung zusteht, klärte der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Ein 16-Jähriger drohte, das anwesende Rettungsteam umzubringen, wenn sein Vater nach einem Herzinfarkt stirbt. Ein Mitglied des Teams erlitt daraufhin eine posttraumatische Belastungsstörung. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Reaktion des Jugendlichen eine Gefahr des täglichen Lebens darstellt. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit der Frage der Rückforderungsansprüche eines Versicherers für irrtümlich geleistete Schadenersatzzahlungen sowie mit der Verjährungsfrist und dem Verjährungsbeginn solcher Ansprüche. mehr ...
Langfristig hat sich das Interesse an einzelnen Spar- und Anlageformen offenbar verschoben, besagt eine neue Umfrage von Erste Bank und Imas. Was sie auch ergab: Der Anteil derer, die sich finanziell von Corona betroffen fühlen, ist kleiner geworden. (Bild: Erste Bank/Hinterramskogler) mehr ...
Ob eine Scooterfahrerin ein Mitverschulden trifft, wenn sie zwar ohne Schutzausrüstung unterwegs war, aber aufgrund eines Produktfehlers zu Sturz kam, klärte das Handelsgericht Wien. Das Urteil ist rechtskräftig. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4041424344...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: