Vertrieb & Marketing

1.146 Artikel
Wie stark sind die einzelnen Kanäle im Vertriebswege-Mix, inwieweit werden sie gleich oder unterschiedlich behandelt, und wie steht man zum Onlinevertrieb? Generali, Helvetia und Zürich haben hochrangige Vertreter zu einem Podiumsgespräch zu diesen Themen entsandt. mehr ...
Wie werde ich für meine Zielkunden zu einem Partner, dem sie vertrauen? Das fragen sich viele Dienstleister wie Unternehmens-, IT- und Rechtsberater sowie Verkäufer komplexer Problemlösungen. (Bild: Eva Speith) mehr ...
Wie Mitarbeiter an der vordersten Front mit den unterschiedlichsten Arten von Beschwerden umgehen sollten und dabei Kunden langfristig an das Unternehmen binden können, ist Thema des nun in zweiter Auflage erschienenen Buches „Wenn der Kunde laut wird“. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Wie steht es um die Bereitschaft der Kunden, ihren Makler weiterzuempfehlen? Wie bewerten sie das Preis-Leistungs-Verhältnis? Wie wird das letzte Beratungsgespräch beurteilt? Gut 1.800 Maklerkunden gaben dazu Auskunft. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Das neue Angebot soll sowohl Versicherungsmaklern als auch Endkunden Vereinfachungen bringen. mehr ...
Zürich stellt eine Lösung vor, mit der Verträge, Protokolle und Formulare ab sofort kontaktlos unterschrieben werden können. mehr ...
Mit regelmäßigen Informationen für Ihre Kunden, Kleinanzeigen in Österreichs einziger Wirtschafts-Wochenzeitung und einem vermehrten Informationsangebot zu besonders günstigen Preisen wollen wir einen Beitrag leisten, Beratern das Leben ein bisschen einfacher zu machen. mehr ...
Das Market Institut hat in einer Studie nachgefragt, welche Versicherungen aktuelle oder ehemalige Kunden weiterempfehlen. Zu 22 heimischen Anbietern wurde der Anteil jener ermittelt, die die jeweilige Marke mit sehr großer Wahrscheinlichkeit weiterempfehlen würden. mehr ...
Vermittler können damit die Einhaltung von Product-Governance-Bestimmungen beim Verkauf von Versicherungen der HDI Leben nachweisen. mehr ...
Digitalisierung hin oder her: Ein Teil der Konsumenten steht dem Onlineeinkauf skeptisch gegenüber – aus verschiedenen Gründen, wobei einer hervorsticht. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Für die Beurteilung der Markenstärke von Unternehmen hat das Market Institut insgesamt 46.000 Internetnutzer zu 1.300 Marken befragt. Im Versicherungsbereich gibt es einen eindeutigen Sieger. (Bild: Market) mehr ...
Die Wiener Fachgruppe der Versicherungsmakler macht wieder „bewegte“ Werbung. (Bild: Leadersnet/D. Mikkelsen) mehr ...
Ob ein unabhängiger Versicherungsmakler bei Abschluss eines Unfallversicherungsvertrags in Wirklichkeit als Pseudomakler oder als Anscheinsagent tätig war, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Mystery Shopping bei Versicherungsunternehmen: Im dritten und letzten Teil geht es um die Kontaktaufnahme in den Geschäftsstellen – und ein Gesamtfazit zur Studie. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Testkäufer haben geprüft, wie Versicherer Anfragen potenzieller Kunden bearbeiten. Im zweiten Teil geht es um den Kontakt per E-Mail. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Mystery Shopping: Telemark Marketing hat Testkäufer zu sieben großen Gesellschaften geschickt und analysiert, welche Erfahrungen sie dabei machten. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Fünf Fachleute haben das durch IDD & Co. novellierte Versicherungsvertriebsrecht in einem neuen Buch aufbereitet. (Bild: Manz) mehr ...
Eine Studie hat für 188 Unternehmen und Marken verschiedener Branchen untersucht, wie stark identitätsstiftend sie auf die Menschen wirken. Beleuchtet wird in der Analyse auch, wie sich digitale Angebote im Vergleich mit ihrer „analogen Muttermarke“ schlagen. (Bild: FehrAdvice) mehr ...
Die Marktforscher von Telemark Marketing haben die Serviceorientierung von fünf Vorsorgekassen per Telefon und E-Mail getestet. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Der Zahlungsdienstleister bringt eine App auf den Markt, die mehr können soll als nur Zahlungsvorgänge abwickeln. Die vorerst in Deutschland verfügbare App soll bald auch in weiteren Ländern erhältlich sein. mehr ...
Als der Kunde eines Maklers das 21. Lebensjahr erreichte, stellte sich sein Krankenversicherungsvertrag auf einen Erwachsenentarif mit deutlich höherer Prämie um. Der Versicherer verweigerte dem Versicherungsmakler dafür aber eine Provision, worauf sich dieser an die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle wandte. mehr ...
Einen ungeeigneten Versicherer auszuwählen, birgt Risiken für Kunden und Vermittler. Zu diesem Problemfeld hat Höher Insurance zuletzt vermehrt Anfragen registriert. mehr ...
Ein neu entwickelter Online-Antrag soll den Aufwand bei der Beantwortung der Risiko- und Gesundheitsfragen bei der Ablebensversicherung für Vermittler und Kunden reduzieren, verspricht die Europa Lebensversicherung. mehr ...
Der Versicherer stellt Versicherungsmaklern ab nun ein eigenes Online-Portal zur Verfügung. In die Entwicklung habe man auch Makler eingebunden. (Bild: KLV) mehr ...
Wenn einer etwas (Sinnvolles) tun will, es aber nicht schafft, es tatsächlich zu tun – wie kann man ihn dazu bewegen? Die Möglichkeiten, die der Verhaltensökonom und IHS-Direktor Martin Kocher aufzeigt, könnten gerade von Versicherungsberatern viel stärker genutzt werden. (Bild: Konsequent Wondrak) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Inwieweit hängen „Kundenkultur“ und die Bereitschaft der Kunden, ein Unternehmen weiterzuempfehlen, zusammen? Welche Rolle spielen einzelne Faktoren? An welchen Schrauben muss man drehen, um diese Bereitschaft zu steigern? Dazu liegen neue Studien vor, die bei einer Veranstaltung des FMVÖ vorgestellt wurden. mehr ...
Influencer können Menschen einerseits niederschwellig für verschiedene Themen interessieren, etwa Finanzen. Andererseits können sich aber auch Risiken – für beide Seiten – auftun, sagt die FMA. Sie hat deshalb „Finfluencer“ zum Gespräch eingeladen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: