WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.141 Artikel
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (28): In Zeiten permanenter Ablenkung wird Aufmerksamkeit zunehmend zum ökonomischen Faktor. Die Wahrnehmung durch den Kunden entscheidend über den Vertriebserfolg. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Wie Makler ihre Zukunft und die Wirkung bestimmter regulatorischer Maßnahmen einschätzen – eine Studie ist dem nachgegangen. mehr ...
Der Versicherungs-Provider stellt seinen Kooperationspartnern einen neuen Dienst für den Kundenservice zur Verfügung. mehr ...
Inwieweit Versicherer mit einzelnen Vertriebskanälen kooperieren, was sie zur Kooperation mit Maklern sagen und wo Makler Konkurrenzdruck durch andere Vertriebswege sehen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
206 Scheinkunden-Anfragen, 100 Angebote: Wie Versicherungsmakler und angestellte Versicherungsvertreter reagierten und wie sich ihre Antworten unterschieden. (Bild: Patrick Saringer) mehr ...
Knapp 1.900 Maklerkunden wurden befragt, wie sie ihre Makler charakterisieren und wie sie deren Leistung bewerten. (Bild: FV Versicherungsmakler, Telemark Marketing) mehr ...
Wie sich die Konkurrenzsituation darstellt, wie sich Makler positionieren können, woran gefeilt werden müsste und ob es die Agenten sind, die als „Hauptkonkurrenten“ gesehen werden sollten – damit setzte sich VAV-Vorstand Peter Loisel beim Expertentreffen der Makler in Alpbach auseinander und präsentierte dabei Zahlen aus der Vertriebswege-Statistik. (Bild: VAV) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (27): Transparenz ist kein Selbstzweck. Wie sie mit Blick auf die neuen Medien für mehr Vertrauen in der Kundenbeziehung sorgt, erklärt Unternehmensberater Steffen Ritter. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Eine aktuelle Umfrage stellt der Maklerschaft ein gutes Zeugnis aus. Die Weiterempfehlungs-Bereitschaft weist laut der Analyse bei Makler-, Außendienst- und Bankversicherer-Kunden teils markante Unterschiede auf. (Bild: FV VM/Telemark Marketing) mehr ...
Bei welchem Vertriebsweg ist die Rechtsstellung des Kunden vorteilhafter? Wer vermittelt besser? Zwei bekannte Juristen stellten sich beim Forum Alpbach diesen Fragen und erklärten, warum sie dem Makler den „Zuschlag“ geben. (Bild: CB Tirol) mehr ...
Wie ein Schadenfall die Bereitschaft der Kunden, die Versicherung weiterzuempfehlen beeinflusst, und wie sich die Branche derzeit schlägt, zeigt eine aktuelle Erhebung. (Bild: Telemark Marketing/FMVÖ) mehr ...
Denken Sie nur bis zum Vertragsabschluss oder sind Sie am langfristigen Nutzen für Ihren Kunden interessiert? Den Zusammenhang von Vertriebseinstellung und -Erfolg analysiert Verkaufstrainer Oliver Schumacher in einem Gastbeitrag. (Bild: Schumacher / MM-PR) mehr ...
Bei Tarifrechner-Themen verzeichnet die Kfz-Haftpflicht das stärkste absolute Wachstum, auch Online-Rechner für die Lebensversicherung haben laut Experten stark zugelegt. Welche Versicherer und Vergleichsportale dabei bei Google am besten abschneiden, zeigt eine aktuelle Analyse. (Bild: Iphos/ranking-check.info) mehr ...
Google-Suchanfragen für Tarifberechnungen stehen hoch im Kurs, sagen Experten. Sie haben auch analysiert, welche Versicherungen und Vergleichsplattformen diesen Trend aktuell am besten zu nutzen wissen. (Bild: Iphos/ranking-check.info) mehr ...
Artikel aus dem VersicherungsJournal können empfohlen sowie in Pressespiegeln und Publikationen genutzt werden. Dabei sind ein paar klare Regeln zu beachten. mehr ...
Die Versicherungsbranche hat das Potenzial des Internets noch lange nicht ausgeschöpft. Nur wer dem geänderten Kundenverhalten gerecht wird, kann hier erfolgreich sein, meinen Bettina Jakobs und Oliver Mihm in einem Fachbeitrag. mehr ...
Die digitale Schonfrist in der Versicherungsbranche läuft ab, warnt Professor Christian Rieck in seinem Buch „Können Roboter mit Geld umgehen?“ und zeigt auf, wie sich Mitarbeiter und Vermittler davor bewahren können, schon bald überflüssig zu werden. (Bild: Christian Rieck Verlag) mehr ...
Kundengespräche sind das Metier des Versicherungs-Vermittlers. Was in aller Welt hat man in diesem Beruf mit Vorträgen zu tun? Eine Menge, meint Marketingexpertin Margit Winkler in ihrem Buch zu Vortragsveranstaltungen. mehr ...
Einer Studie zufolge wollen die Versicherer zwar technologischen Fortschritt, die Planungen sind jedoch noch nicht weit vorangeschritten. Was die Hauptziele der Unternehmen sind und wo sie die größte Konkurrenz im Netz sehen. (Bild: Q-Perior) mehr ...
Noch befindet sich der Dienst für das Gewerbe- und Industrieversicherungs-Geschäft in der Pilotphase, in Kürze soll der reguläre Betrieb starten. (Bild: Together) mehr ...
Google-Suchanfragen in Zusammenhang mit Versicherungen für Gebäude- und Hausratschäden legen laut einer aktuellen Analyse zu. Welche Websites – Assekuranzen und Vergleichsportale – am meisten punkten können und welche Suchbegriffe die wichtigsten sind, wurde ebenfalls ausgewertet. (Bild: Iphos/ranking-check.info) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (25): Im Vertrieb wird lieber für den Kunden intuitiv das Richtige getan, als systematischen Abläufen zu folgen. Der Begriff „Prozesse“ sollte aber künftig zum Basiswortschatz gehören. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Wie groß die Bereitschaft der Kunden ist, ihren Versicherungsberater weiterzuempfehlen, wie viele Kunden zuletzt ein Beratungsgespräch hatten und welche Rolle die Beratungshäufigkeit für die Bewertung spielt. (Bild: Telemark/FMVÖ) mehr ...
Wie kann man das Thema Versicherung für Kunden attraktiver und verständlicher machen, ihr Interesse gewinnen und sie begeistern? Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen haben sich diesen Fragen gestellt – und dabei ihre Kreativität spielen lassen. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (24): In dieser Folge erklärt Unternehmensberater Steffen Ritter, warum die Setzung von Prioritäten heute mehr denn je die Eintrittskarte zum Vermittlererfolg ist. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1213141516...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Onlinevertrieb: „Österreich ist kein Sonderfall“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Wird zu viel Gewicht auf die Akquisition von Neukunden und zu wenig auf die Vermeidung von Kundenverlust gelegt? Marktforscher Robert Sobotka hat analysiert, was zu Ärger bei den Kunden führt und welche Gefahren dies für Versicherungen birgt. mehr ...
Viele Kunden, die aus dem einen oder anderen Grund schlecht auf ihren Versicherer zu sprechen sind, werden „übersehen“, sagt Unternehmensberater Wolfgang Seidel und schlägt Gegenmaßnahmen vor. mehr ...
Das neue Werkzeug soll die Abläufe in der Kundenkommunikation von Maklern verbessern. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: