WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.141 Artikel
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten, eine Versicherungsvermittlungs-Gesellschaft, die Frage Provision oder Vorschuss, Stornorückstellungen, Rückzahlungsforderungen und die Beweislast ging. mehr ...
Honorar, Provision, Kompetenz, Kostentransparenz, Finanzstärke, Image: Eine Umfrage unter kleinen und mittleren Unternehmen zur betrieblichen Altersvorsorge hat erhoben, welche Kriterien bei der Beratung Priorität haben und was beim Service entscheidend ist. (Bild: VPI) mehr ...
Eine Studie hat erhoben, zu welchen Berufsgruppen die Österreicher besonderes Vertrauen haben. Von 14 abgefragten Möglichkeiten landen Versicherungsmakler in der Umfrage relativ weit hinten. (Bild: Gallup) mehr ...
Welche Produkte kaufen die Österreicher online und wie groß ist die Nachfrage nach Versicherungen? 631 Personen wurden in einer Erhebung der Allianz befragt. (Bild: Allianz) mehr ...
Manfred Rapf, Leben-Chef im Versicherungsverband, präsentierte am Montag eine VVO-Umfrage – und sparte nicht mit Kritik an manchen Kritikern der Lebensversicherung. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Alle wollen erfolgreich zum Kunden, aber wie? Der Weg zum Kunden, der mögliche „Verlust der Schnittstelle“ zu ihm und wer im Versicherungsvertrieb überhaupt der Kunde ist – darüber hat eine Runde von Vorständen diskutiert. mehr ...
Die derzeit laufende Umstellung auf das „Pensionskonto neu“ kann im Kundenkontakt zweifach von Vorteil sein. mehr ...
Wie viele Gewerbeberechtigungen derzeit aufrecht sind und wie gut die einzelnen Bundesländer mit Maklern und Agenten versorgt sind. mehr ...
Man kann Online- und Offline-Welt so zusammenführen, dass für Vermittler und Versicherer am Ende mehr Wirtschaftlichkeit steht und die Kunden zufriedener sind, meint Bernhard Profanter. mehr ...
Diese Frage erörterte eine Runde prominenter Fachleute – und wartete neben einer Analyse auch mit Empfehlungen auf. mehr ...
Warum genießen Versicherungen kein größeres Vertrauen? Motivforscherin Helene Karmasin ortet eine „eingebaute Problematik“ – und formuliert eine Stoßrichtung, wie man dieser entgehen könnte. mehr ...
In Kürze startet die Internet-Domain „.versicherung“. Wer sie beantragen kann und was sie voraussichtlich kosten wird. mehr ...
Information, Kommunikation und teils Verkauf sind Funktionen, für die das Internet auch in der Versicherungsbranche genutzt wird. Wie „wohl“ ist den Österreichern im Web aber eigentlich? (Bild: Mindtake) mehr ...
Internet und Mobilgeräte sind seit einiger Zeit Thema im Vertrieb. Wie die Generation 60plus „online tickt“, hat eine Studie untersucht. mehr ...
Wie viel Online darf ’s im Finanzvertrieb sein? Der Finanz-Marketing Verband FMVÖ holte die vier aufs Podium, um darauf eine Antwort zu finden. mehr ...
Wie viele berichten von positiven, wie viele von negativen Erfahrungen und wo liegt Österreich im internationalen Vergleich? Eine Studie hat nachgeforscht. (Bild: Capgemini/Efma) mehr ...
Das grenzüberschreitende Versicherungsgeschäft innerhalb der EU wird von einigen vertragsrechtlichen Hindernissen „ausgebremst“. Welche das sind, hat eine Expertengruppe untersucht. (Bild: Europäische Union, 2014) mehr ...
Kfz, Haushalt, Vorsorge, Leben & Co.: In 16 Sparten und Kategorien zeigt der „Ranking-Check“ von Iphos, welche Versicherungen die Konsumenten bei der Google-Recherche vorrangig finden, welche Unternehmen sich verbessert haben und welche zurückgefallen sind. (Bild: Iphos) mehr ...
Kunden ändern sich, der Markt ändert sich – hierauf muss auch der Vertrieb reagieren: Was kann ich künftig wie besser machen? Wie kann ich meine Wirkung als Person erhöhen? – Von Walter Kaltenbach. (Bild: zVg) mehr ...
Wie oft tauchen die Websites der heimischen Versicherungen bei Google als Nummer-eins-Treffer auf? Wie oft mischen sie bei den Suchergebnissen ganz vorne mit? 94 Internetauftritte im Test. (Bild: Iphos) mehr ...
Neue Führende, große Zugewinne bei den Wertungspunkten auf der einen, Verluste auf der anderen Seite: Die IT-Experten von Iphos haben wieder untersucht, wie „sichtbar“ die Websites der Versicherer bei Google sind. (Bild: Iphos) mehr ...
Außendienstmitarbeiter bewerteten für eine Studie das Marketing, die Unterstützung im eigenen Unternehmen und kürten die Versicherung mit dem aus ihrer Sicht besten Marketing. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Die EU-Aufsichtsbehörde EIOPA hat Grundsätze herausgegeben, wie Versicherungsvergleichs-Websites gestaltet sein sollten. (Bild: EIOPA) mehr ...
Die Makler-Vereinigung und der Vergleichsanbieter haben sich zu einer Kooperation zusammengefunden. (Bild: IGV Austria) mehr ...
Wer gilt bei der Entscheidungsfindung für oder gegen ein Finanzprodukt als besonders nützliche Informationsquelle? 1.008 Österreicher wurden befragt. (Bild: FMVÖ) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1920212223...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Onlinevertrieb: „Österreich ist kein Sonderfall“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Wird zu viel Gewicht auf die Akquisition von Neukunden und zu wenig auf die Vermeidung von Kundenverlust gelegt? Marktforscher Robert Sobotka hat analysiert, was zu Ärger bei den Kunden führt und welche Gefahren dies für Versicherungen birgt. mehr ...
Viele Kunden, die aus dem einen oder anderen Grund schlecht auf ihren Versicherer zu sprechen sind, werden „übersehen“, sagt Unternehmensberater Wolfgang Seidel und schlägt Gegenmaßnahmen vor. mehr ...
Das neue Werkzeug soll die Abläufe in der Kundenkommunikation von Maklern verbessern. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: