WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.143 Artikel
Die Fachgruppe wirbt mit einer mehrwöchigen Kampagne für die Versicherungsmakler. mehr ...
Aktuelle Zahlen der Statistik Austria zeigen einen größer werdenden Interessenten-Kreis für Internet-Abschlüsse. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Kunden ist, ihren Makler oder die Versicherung mit ihrem Außendienst weiterzuempfehlen, hat Telemark in einer Umfrage erhoben. mehr ...
Für Versicherungsvermittler kann ein eigener Folder ein wichtiges Marketinginstrument sein. Finanzdolmetscherin Anna Oladejo gibt Tipps zur gelungenen Gestaltung. mehr ...
Mit einer neuen Kampagne und „Übersetzungsservice“ will die Fachgruppe gezielt Privatkunden ansprechen. mehr ...
Ob Automatisierung das Vertriebsleben leichter macht, warum sie sogar zum Hindernis werden kann, wie Kunden womöglich aus dem Vermittlerbüro ins Online-Portal abdriften und ob die IT Berater ihren Job kostet, stand im Zentrum einer Diskussion mit Helvetia-Vertriebsvorstand Werner Panhauser. mehr ...
Eine gute Suchfunktion ist ein wesentlicher Service-Aspekt – laut einer Studie sind die Websites heimischer Assekuranzen nicht besonders gut aufgestellt. Wer im Ranking am besten abschneidet. mehr ...
Google ist die mit Abstand meist genutzte Suchmaschine im deutschsprachigen Raum. Für Websites gilt: Je weiter vorn, desto besser. Welche Versicherer das umsetzen können, zeigt eine Analyse. mehr ...
Versicherungen werden ihren Vertrieb künftig anders steuern müssen, sagt Erwin Pichler, Vorstandsdirektor der Victoria Volksbanken Versicherung. Für die Vermittler hätte das weitreichende Konsequenzen. mehr ...
Die beiden Unternehmen wollen ihre Vertriebspartner zur stärkeren Nutzung ihrer Online-Services motivieren. mehr ...
Honorarberatung rechnet sich nicht, argumentieren deren Kritiker. Die Honorarberater sind naturgemäß anderer Meinung – und wollen jetzt den Gegenbeweis antreten. mehr ...
Der gute „alte“ Werbebrief ist eine kostengünstige Maßnahme, um Neukunden zu gewinnen und Stammkunden zu binden. Was dabei zu beachten ist. mehr ...
Wer mit dem eigenen Finanz-Fachwissen im Internet bei (potenziellen) Kunden reüssieren will, muss wissen, wie. Zur Einschätzung des eigenen Know-hows kann jeder einen Online-Schnelltest absolvieren. mehr ...
Der Kärntner Makler Josef Sylle über sich ändernde Wettbewerbsbedingungen in der Versicherungsbranche und die daraus folgenden Konsequenzen. mehr ...
So mancher (potenzielle) Kunde will sich alles ganz genau erklären lassen – und geht trotzdem aus der Beratung, „um erst einmal in Ruhe nachzudenken“. Das muss aber kein Vorwand sein, um einen Abschluss zu vermeiden. Wichtig ist, dass der Vermittler bei zurückhaltenden Interessenten einige besondere „Kniffe“ beachtet. mehr ...
Kundentypologie, Teil 3: Mit welcher Strategie Vermittler bei kontaktfreudigen, lockeren Kunden punkten können. mehr ...
„Erkenne deinen Kunden“ – in Teil zwei der Serie erklärt Zeb-Experte Klaus Schlieper, woran man den reservierten „Typ Blau“ erkennt und worauf man im Umgang mit ihm achten muss. mehr ...
Das Insights MDI-Modell unterscheidet vier Kundentypen. Ein Experte erläutert, wie man den jeweiligen Typus erkennt und wie man mit ihm umgeht. Den Anfang macht „Typ Rot“. mehr ...
Vom Makler bis zum Internetportal: Welche Vertriebskanäle in den nächsten Jahren im Bereich Leben und Nichtleben an Bedeutung gewinnen bzw. verlieren werden, hat eine Studie erhoben. mehr ...
Finanzdolmetscherin Anna Oladejo gibt Tipps, wie man einen Newsletter so gestaltet, dass er den Vertrieb fördert, Kunden bindet und den Bekanntheitsgrad steigert. mehr ...
Das Interesse an einer eigenen „Internet-Identität“ für Versicherungen und Vermittler sei groß, heißt es bei Dotversicherung, der Initiatorin des Projekts. Einige „.versicherung“-Adressen seien bereits vergeben. mehr ...
Rund 18 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund – eine Kundengruppe, der die Assekuranzen sprachlich entgegenkommen – und zwar auf verschiedene Arten. mehr ...
„Nicht nur im, sondern am Unternehmen arbeiten“: Ein Finanz-Coach und Netzwerk-Spezialist erklärt, wie Makler ihr Kundennetzwerk festigen und ausbauen können. mehr ...
Die Trend zur mobilen Online-Nutzung stellt die Versicherungswirtschaft vor Herausforderungen. Wir gut sie gerüstet ist, was sich ändert, und warum dieser Trend Maklern auch „offline” nützen kann, erläutert ein Fachmann. mehr ...
Finanzdolmetscherin Anna Oladejo gibt Tipps zur Konzeption einer verkaufsstarken Website und zum Schreiben von Online-Texten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2930313233...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Onlinevertrieb: „Österreich ist kein Sonderfall“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Voicebots sind eine Möglichkeit, Kundenanfragen zu bearbeiten – aber auf wie viel Gegenliebe stoßen sie aufseiten der Konsumenten? Dazu gibt es neue Umfragedaten. mehr ...
Das neue Werkzeug soll die Abläufe in der Kundenkommunikation von Maklern verbessern. mehr ...
Von „ausgezeichnet“ bis „schlecht“: Wie die Erreichbarkeit beurteilt wird, war Gegenstand einer Umfrage. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: