WERBUNG
Thema des Tages vom 12.3.2015 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Unfall bei einem Betriebsausflug, Fahrraddraisinen, knappe Abstände und grobe Fahrlässigkeit ging. mehr ...
Nachrichten
Nach wie vor verunglücken jährlich tausende Kinder. Neben menschlichem Leid verursachen Unfälle auch immer wieder hohe Folgekosten. Viele Fälle ließen sich aber verhindern, betonen Versicherungsverband, Familienministerium und Kuratorium für Verkehrssicherheit. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Die auf betriebliche Vorsorge spezialisierte Gruppe hat erste Zahlen zu 2014 vorgestellt. Zugleich kündigte sie eine strukturelle Änderung an. (Bild: Valida) mehr ...
Praxiswissen
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (4): Wie man als Vertriebsunternehmer über die Jahre seinen Wert erhöht, sich von weniger ertragreichen Aufgaben trennt und den zunehmenden Druck von außen als Chance nutzt. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Die Bundesregierung will mit Hilfe von Fonds Investitionen in den Standort Österreich ankurbeln. Die Versicherungswirtschaft reagierte darauf erfreut. (Bild: BKA/Paul Gruber) mehr ...
Der VKI hat ein neues Buch herausgebracht, das sich speziell der Vorsorge für Kinder und Enkel widmet. (Bild: VKI) mehr ...
Die Wiener Bauordnung schreibt für Altbauten die Erstellung eines „Bauwerksbuches“ in den nächsten Jahren vor – betroffen sind zehntausende Gebäude. Auch Versicherer sind als Bestandshalter betroffen und auch für die Versicherbarkeit von Gebäuden könnte die Regelung Auswirkungen haben. (Bild: Toms Ziviltechniker GmbH) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG