Die Art und Weise, wie Kunden an Versicherungen herantreten, ist im Wandel begriffen. Wie kann darauf reagiert werden? Versicherungsvorstände, Vermittler, Marktforschung und Konsumentenschutz haben darüber diskutiert. mehr ...
Die Garantie – und die Frage, was sie eigentlich bringt: In Zeiten niedriger Zinsen wird nach alternativen Lösungen gesucht. Und überlegt, inwieweit „liebgewonnene“ Instrumente noch haltbar sind. mehr ...
Ob Online-Portale Chance oder unliebsame Konkurrenz, Freund oder Feind der Berater aus Fleisch und Blut sind, dieser Frage stellte sich „Durchblicker“-Geschäftsführer Reinhold Baudisch. (Bild: durchblicker.at) mehr ...
Nach einem Unfall auf der Autobahn blieb ein Fahrzeug bei Dämmerung unbeleuchtet am ersten Fahrstreifen stehen. Ein nachkommender Autofahrer, der mit Abblendlicht unterwegs war, konnte eine Kollision nicht verhindern und wurde verletzt. Der OGH entschied, ob ihn ein Mitverschulden trifft. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Prämien, Finanzergebnis, Gewinn – Österreichs Versicherungswirtschaft hat im ersten Halbjahr in zentralen Kennzahlen deutliche Verbesserungen erzielt, wie ein neuer FMA-Bericht zeigt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Ein Rechtsschutzversicherer hatte die Deckung eines Versicherungsfalles nach Beendigung des Vertrags abgelehnt, sich dabei aber nicht auf die im Vertrag vereinbarte Ausschlussfrist berufen. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob die Frist trotzdem vom Gericht zu berücksichtigen sei. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...