Markt & Politik

4.979 Artikel
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. (Bild: Wissma) mehr ...
Welche Auswirkungen hat der von den USA ausgelöste internationale Handelskonflikt auf die Finanzlage der Versicherer und auf die Kunden mit fonds- und indexgebundenen Versicherungen? Was empfehlen sie ihren Kunden? Wir haben nachgefragt. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Versicherungsverband und Kuratorium für Verkehrssicherheit legten die Unfallbilanz für 2024 vor. Die Zahl der Unfälle stieg weiter, drei Viertel waren nicht von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt. Die Versicherungswirtschaft ortet Handlungsbedarf. (Bild: VJ) mehr ...
Die Hagelversicherung hat an der Fachhochschule Wiener Neustadt Campus Wieselburg zwei wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich Agrartechnologie & Digital Farming ausgezeichnet. (Bild: ÖHV) mehr ...
Cyber-Kriminelle gehen, nicht zuletzt mit den Mitteln künstlicher Intelligenz, immer aggressiver vor, warnt Deloitte. Die Unternehmensberatung hat ihren diesjährigen „Cyber Security Report“ veröffentlicht. (Bild: Deloitte) mehr ...
Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz über komplexe Sachverhalte und die hohe Kunst der fachkundigen Vereinfachung. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Jubiläum für den Berufsstand: Seit 2000 gibt es in der Wirtschaftskammer eine eigene Interessenvertretung für Versicherungsagenten. (Bild: Salek/BG Versicherungsagenten) mehr ...
Die drei EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden identifizieren verschiedene Risiken für das Finanzsystem und sehen mehrere Ansatzpunkte für Gegenmaßnahmen seitens der Aufseher und der Institute. (Bild: Eiopa/Eba/Esma) mehr ...
Das gegenüber der Vorgängerversion deutlich umfangreichere Dokument soll den betroffenen Unternehmen als Hilfestellung dienen. (Bild: FMA) mehr ...
Über die Konkurrenz der Konsolidierer, die Frage, wie Maklervergütungen zukünftig aussehen können, und über die Entwicklung der Branche in den kommenden zehn Jahren diskutierten Vertreter von Maklervereinigungen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Die Lebenserwartung bei Geburt ist unter den EU-Regionen unterschiedlich, die niedrigste und die höchste liegen rund zwölf Jahre auseinander. Auch innerhalb Österreichs gibt es Unterschiede. (Bild: Donghwan Kim auf Pixabay) mehr ...
Vor allem in den USA und Großbritannien werden Versicherungsmakler zunehmend von großen Private-Equity-Fonds übernommen. Über die Situation in Österreich und die mögliche zukünftige Entwicklung diskutierten Vertreter von Maklerorganisationen beim Insurance Forum Austria. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Das KFV hat die kartierten Wanderwege in Österreich mit Gefahrenzonenplänen abgeglichen und anhand dessen riskante Bereiche identifiziert. (Bild: Andreas/Pixabay) mehr ...
Trotz zunehmender Naturkatastrophen steht eine Versicherungslösung in Österreich nicht auf der politischen Agenda, beklagten Teilnehmer einer Diskussion beim Insurance Forum Austria. Die Versicherungswirtschaft ist aber zu Gesprächen bereit, weil Prävention allein nicht reicht. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
In einer Diskussion beim Insurance Forum Austria ging es um die Frage, mit welchen Herausforderungen Versicherungsvorstände derzeit besonders stark konfrontiert sind. Drei hochrangige Branchenvertreter brachten dazu ihre aktuellsten Erfahrungen ein. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Vor rund zehn Jahren tauchten die ersten Insurtechs auf, es entwickelte sich ein wahrer Hype. Heute sind die meisten von ihnen wieder verschwunden. Den Gründen dafür gingen zwei Experten beim Insurance Forum Austria nach. (Bild: Thomas Magyar/Business Circle) mehr ...
Auto, Fahrrad, Bahn und Bus oder einfach mal zu Fuß: Für welche Fortbewegungsarten sich die Österreicher entscheiden und wie viele schon in Unfälle verwickelt waren – die Allianz hat nachgeforscht. (Bild: AlexZel/Pixabay) mehr ...
Wir Menschen lieben es, Gleiches in „Klassen“ zusammenzufassen. Klassenbildung aufgrund statistischer Erfahrungen ist auch eine zentrale Aufgabe von Versicherungsmathematikern. Aber was ist eigentlich „gleich“? (Bild: Krischanitz) mehr ...
Mit dem am Mittwoch vorgestellten Paket will die EU-Kommission mehrere Ziele erreichen, darunter eine Stärkung der zweiten und dritten Säule. Bestehende Regelwerke kommen auf den Prüfstand. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
Vorerst keine Entspannung, (leichte) Besserung absehbar, ein ausgedehnter Handelskrieg als Risiko – Allianz Trade hat eine Prognose zum Insolvenzgeschehen veröffentlicht. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
E-Scooter-Fahrer sorgen laut KFV-Umfrage für mehr Konflikte und Spannungen im Straßenverkehr als andere Verkehrsteilnehmer. (Bild: Andreas Volz/Pixabay) mehr ...
Das Market-Institut hat gefragt, welchen Berufen und Branchen großes Vertrauen entgegengebracht wird. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Der Trend zum Ein-Personen-Haushalt „ist ungebrochen“, heißt es von der Statistik Austria. Sie hat Daten veröffentlicht, wie in den Haushalten zusammengelebt – oder eben allein gewohnt – wird. (Bild: Ron Hoekstra/Pixabay) mehr ...
Der Versicherer hat erstmals einen Förderpreis an der Veterinärmedizinischen Universität Wien vergeben. (Bild: ÖHV) mehr ...
Wie die Fachgruppen der Versicherungsmakler, Versicherungsagenten und Versicherungsunternehmen nach der Wirtschaftskammerwahl 2025 zusammengesetzt sind und wer die 252 Mandate gewonnen hat. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...56789...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: