Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Hagelversicherung spricht vom Ende der „Epoche des relativen Friedens“. Die Österreicher seien auf Lebensmittelkrisen nicht vorbereitet. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen an Versicherungen und den eigenen Erfahrungen brachte eine Studie des Linzer Market-Instituts zutage. Das Vertrauen der Österreicher in die Branche hat in den letzten Jahren stark gelitten. (Bild: Market) mehr ...
Neue Zahlen der Statistik Austria geben Auskunft über die Häufigkeit einzelner Todesursachen. Sie zeigen auch Auswirkungen der alternden Gesellschaft. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats hat am Dienstag über die geplante Novelle abgestimmt. Die Parteien haben dabei die Standpunkte aufeinanderprallen lassen. mehr ...
Die Novelle biegt in die parlamentarische Zielgerade ein. Karlheinz Kopf, der Obmann des Finanzausschusses im Nationalrat, hält sie für eine gute Lösung. mehr ...
Einem Bündel an neuen und bedeutsamer werdenden Risiken stehen Versicherer gegenüber, verdeutlicht ein aktueller Eiopa-Bericht. Von manchen Trends sind sie gleich mehrfach betroffen. Die Analyse der EU-Versicherungsaufsicht identifiziert aber auch Chancen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Welche Herausforderungen niedrige Zinsen und neue Regulierungen für Versicherungen mit sich gebracht haben und wie diese darauf reagieren, darauf geht die Oesterreichische Nationalbank in ihrem jüngsten Finanzmarktstabilitätsbericht ein. (Bild: FMA, OeNB) mehr ...
Gute globale Wirtschaftsaussichten lassen auch die Big Player unter den Versicherungsunternehmen auf dynamisches Prämienwachstum hoffen. Fintechs werden zunehmen inkorporiert: Versicherungen treten dabei als strategischer Investor auf. (Bild: Allianz) mehr ...
„Bei manchen sind die Regulierungskosten so stark gestiegen, dass sie es nicht mehr schaffen“, sagt EU-Parlamentarier Othmar Karas. Anlass ist eine Sitzung im EU-Parlament zur Überarbeitung der Eigenkapitalvorschriften für Banken. (Bild: Lampert) mehr ...
Am Montag wurden kritische Stimmen zu der geplanten Novelle von VersVG, KSchG und VAG laut – sowohl in inhaltlicher als auch in formaler Hinsicht. mehr ...
Wo Maklerpools Unterstützung bieten können, wie sie den Maklernachwuchs fördern wollen und welche Herausforderungen in Zukunft zu bewältigen sein werden, darüber sprach das VersicherungsJournal mit Arisecur-Chef Andreas Büttner. (Bild: Ernst Kainerstorfer) mehr ...
Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der derzeit geltenden und der vorgeschlagenen VersVG-Bestimmungen zum Rücktrittsrecht sowie das Muster, das der Gesetzesentwurf für die Rücktrittsbelehrung vorsieht. mehr ...
Bis zum Sommer sollte nach einer Ankündigung im März eine Reform des Rücktrittsrechts auf den Weg gebracht werden. Nun ist der Entwurf da. Er soll eine „Vereinheitlichung und Vereinfachung der Rechtslage“ bringen. mehr ...
Naturkatastrophen traten zuletzt wieder massiv auf und werden laut Expertenmeinung weiter zunehmen. Bisher völlig unterschätzt waren die psychischen Folgen für Opfer. mehr ...
Nun liegen auch die Stellungnahmen von Ergo und Uniqa zur datenschutzrechtlichen Rolle des Vermittlers vor. mehr ...
Der österreichische Kreditversicherer Acredia hat wieder die Länder identifiziert, in den es am häufigsten zu Zahlungsausfällen kommt. Ein neues Land steht an erster Stelle und überraschend zieht auch ein Land in die Top-10 ein, das bisher als Exportpartner mit Bestnoten galt. (Bild: Acredia) mehr ...
Das US-Marktforschungsunternehmen Gartner hat weltweit vier Unternehmen aus der Versicherungsbranche ausgezeichnet. Unter ihnen befindet sich auch ein Insurtech aus Wien. mehr ...
Schätzungen von Swiss Re zeigen 2017 auf globaler Ebene nach Jahren des Rückgangs eine Erholung des Prämienvolumens. Allerdings identifiziert der Rückversicherer auch ungünstige Entwicklungen. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Ist der Versicherungsvermittler Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO? Wir haben elf Versicherer nach ihrer Position gefragt. mehr ...
Der Versicherungsagenten-Verband IVVA meldet gehäufte Anfragen rund um neue Vereinbarungen, die von manchen Versicherern im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung übermittelt worden seien. Knackpunkt ist die Frage, welche Rolle dem Vermittler datenschutzrechtlich zukommt. mehr ...
Überschwemmungen und Hagel haben am Dienstag in mehreren Teilen Österreichs schwere Schäden verursacht. mehr ...
Nach dem Skifahren ist Fußball die zweitgefährlichste Breitensportart. Die Zahl der Verletzten hat sich in den vergangenen Jahren stark erhöht, deutlich gestiegen ist auch die Zahl der Kopfverletzungen. (Bild: Allianz) mehr ...
Bei Sport-Großereignissen wie der bevorstehenden Fußball-WM stehen viele Wohnungen und Häuser leer. Für Einbrecher ist das attraktiv, einfache Tipps können aber Schutz bieten. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Prozessfinanzierer bewirbt neues Angebot für Lebensversicherungs-Rückkauf und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Facto/APA-Fotoservice/Hörmandinger) mehr ...
Während die Rechtsschutz- und Schlichtungsstelle bei Maklern inzwischen hohe Akzeptanz genießt, scheint die Bereitschaft der Versicherungswirtschaft zur Teilnahme an Verfahren ausbaufähig zu sein. (Bild: RSS) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7273747576...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: