WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Das Obligo steigt, während gleichzeitig der Markt schrumpft – wie Kreditversicherer Acredia das Marktumfeld beurteilt, hat der Vorstand im Pressegespräch erläutert. mehr ...
Autoren aus Wissenschaft, Behörden und Branche befassen sich in der Nachlese zum IDD-Symposium der Gesellschaft für Versicherungsfachwissen mit der Reform des Versicherungsvertriebs-Rechts. (Bild: NWV Verlag) mehr ...
WERBUNG
Auf die „Unterstützungsleistung“ der SVA im Krankheitsfall besteht erst ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit Anspruch. Die Gesundheitsministerin plant hier Änderungen, stößt mit ihrem Gesetzesentwurf allerdings auf vielfache Kritik. mehr ...
Eine Patientin kam mit dem fest gefassten Wunsch, sich operieren zu lassen, ins Spital. Sie klagte danach aber den Krankenhausträger auf Schmerzensgeld und Kostenersatz, weil sie nicht über die Vorteile der Fortsetzung der bisherigen konservativen Therapie aufgeklärt worden sei. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Ein vermeintlicher potenzieller Käufer hatte sein Interesse an einer Liegenschaft vorgetäuscht. Im Zuge dessen kam es zu einem erheblichen finanziellen Schaden. Der Verkäufer verklagte seinen Immobilienmakler wegen des nicht verhinderten „Rip Deals“. mehr ...
Hintergrund sind Zahlungen an Versicherungsunternehmen, durch die es zu Interessenkonflikten zum Nachteil der Kunden kommen könne. (Bild: Eiopa) mehr ...
Allianz und Market haben in einer Umfrage erhoben, wofür die Österreicher „smarte“ Geräte und digitale Dienste nutzen und inwieweit sie sich von bestimmten Gefahren betroffen fühlen. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Branchen entwickeln sich allerdings unterschiedlich. Das zeigen Zahlen von Creditreform zum ersten Quartal, unter anderem für den Sektor Kredit- und Versicherungswesen. mehr ...
Nach dem Frost der letzten Woche zeigen erste Schätzungen das Ausmaß der landwirtschaftlichen Schäden, das Land Steiermark bezeichnet die Folgen als dramatisch. Der abermalige Frostschaden lässt auch den Ruf nach „neuen Versicherungsangeboten“ laut werden. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Wenn Rückversicherer Munich Re mit seiner neu veröffentlichten Prognose für die globale Prämienentwicklung 2017 bis 2025 Recht behält, wären dies gute Nachrichten für die Versicherungswirtschaft. mehr ...
Es mag das letzte Mal in dieser Saison sein, Schnee und Frost könnten aber nochmals für vermehrtes Schadenaufkommen sorgen – und ganz so schnell scheint sich der Winter auch nicht geschlagen geben zu wollen. mehr ...
Eine neue Studie stellt eine Prognose über Automatisierungs-Wahrscheinlichkeiten in einzelnen Tätigkeitsfeldern. (Bild: IHS) mehr ...
Nach der Errichtung einer Glaskuppel, die der Beleuchtung des Stiegenhauses dienen sollte, kam es bei ebendieser zu Wassereintritten. In dem Streit, der sich daraus zwischen dem Hausbesitzer und der ausführenden Firma entwickelte, mussten die Gerichte entscheiden. mehr ...
Fahrzeuge, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Kommunikationsmittel: Wie die Privataushalte aktuell ausgestattet sind und wie sich der Lebensstandard in den letzten Jahren verändert hat, zeigen Daten der Statistik Austria. mehr ...
Ein Hauch von Silicon Valley für die Versicherungswirtschaft: Der Startschuss für einen neuen Wettbewerb ist gefallen. mehr ...
Neues „Vollkunden-Tool“ der Maklergruppe und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Die Maklergruppe) mehr ...
Ausgerechnet wachsende Furcht vor Fintechs ist eine treibende Kraft für Partnerschaften mit den neuen, innovationsfreudigen Playern in der Finanzbranche. Zu diesem Befund gelangt jedenfalls eine neue internationale PwC-Studie. (Bild: PwC) mehr ...
Marketagent hat für den Versicherer nachgefragt und regionale Unterschiede festgestellt. (Bild: VJ) mehr ...
Eine parlamentarische Enquete hat sich mit dem Pflegesystem auseinandergesetzt – auch mit dessen Finanzierung. mehr ...
Kreditversicherer Coface hat 159 Länder der Welt im Hinblick auf Konflikte, Terrorismus und politisch-soziale Risiken einer Analyse unterzogen und nun Ergebnisse – auch für Österreich – veröffentlicht. mehr ...
Für die Uniqa ist CEE nicht nur zum „zweiten Heimmarkt“ geworden. Die Region könnte auch einen Blick in die Zukunft der österreichischen Versicherungswelt erlauben, wie ein Gespräch mit Uniqa-Managern nahelegt. (Bild: Uniqa) mehr ...
Finanzminister Hans Jörg Schelling hat am Freitag die Marschrichtung vorgegeben, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung haben ihre Forderungen an eine künftige Aufsicht deponiert. mehr ...
Die Anzeigen wegen Cybercrime haben 2016 zugenommen. Tatsächlich dürfte es aber noch deutlich mehr Fälle geben als in der Polizeistatistik ausgewiesen, vermuten die beiden Institutionen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
„200 Prozent sind nicht immer besser als 180.“ FMA-Vorstand Helmut Ettl zog eine Bilanz über gut ein Jahr Solvency II und sprach über die Schwierigkeiten der richtigen Interpretation eines Regelwerks, das keine leichte Kost ist. (Bild: Business Circle/Sabine Klimt) mehr ...
Wie die Österreicher ihr Fahrzeug nutzen, was sie zum Kauf eines Elektroautos bewegen könnte, was sie von kilometerabhängiger Besteuerung halten, was sie in Bezug auf Fahrrad-Fahrer fordern und wo sie die größten Gefahrenquellen im Straßenverkehr sehen: Für das diesjährige „Mobilitätsbarometer“ der VAV hat Gallup 1.000 Personen befragt. (Bild: VJ) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8788899091...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: