Markt & Politik

4.951 Artikel
Der Kreditversicherer hat neben einer Prognose für das Wirtschaftswachstum 2017 auch eine Liste politischer Unsicherheiten formuliert, die aus seiner Sicht nachteilige Effekte für das Land zeitigen könnten. mehr ...
Versicherungsunternehmen und -fachleute in 52 Ländern, darunter Österreich, wurden gefragt, welche die größten Risiken sind, die sie in naher Zukunft auf die Branche zukommen sehen. 22 Risikofaktoren gab es in der Studie „Insurance Banana Skins 2017“ zu bewerten. mehr ...
Im Wesentlichen zufrieden zeigt sich die Aufsicht aufgrund einer aktuellen Untersuchung. „Gravierende Mängel“ habe es lediglich vereinzelt gegeben. mehr ...
Der Versicherer hat mittels Umfrage nachgeforscht und die Ergebnisse nach Branchen, Bundesländern und persönlichen Merkmalen, etwa dem Einfluss von Beziehungen, aufgeschlüsselt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Urlaubsbudget, bevorzugte Destinationen, Faktoren bei der Auswahl des Reiseziels – Europ Assistance hat das „Urlaubsbarometer 2017“ vorgestellt. (Bild: Europ Assistance) mehr ...
Zwei Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, wie österreichische Unternehmen die Auswirkungen des digitalen Wandels beurteilen und wie sie mit ihm umgehen. mehr ...
Welche Versicherungsprodukte kaum Chancen am Markt haben und wo nicht-ausgeschöpfte Potenziale liegen, hat eine aktuelle Analyse von 1.000 weltweit agierenden Start-ups und Insurtechs untersucht. mehr ...
Das Kapitel „Aufsichts- und Lenkungs-Anforderungen“ ist zwar seltener Gegenstand der Diskussion, bringt aber neue Verpflichtungen für Versicherer und Vermittler. mehr ...
Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Erhebung von Deloitte. Anders als man vielleicht erwarten würde, ist aber nicht Digitalisierung das beherrschende Thema. (Bild: Deloitte) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Das Programm des zwölften Expertentreffens in Alpbach steht fest. Zwei inhaltliche Schwerpunkte erwarten die Besucher. mehr ...
Die EU-Kommission hat die neuen „länderspezifischen Empfehlungen“ vorgelegt. Jene für Österreich gehen unter anderem auf das Pensions- und Gesundheitssystem ein. mehr ...
Allerdings fördert eine Umfrage, die KFV, Versicherungsverband und Austro Control vorgestellt haben, Wissensdefizite zu Tage. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Eine Anlegerin hatte eine Bank geklagt, weil der Berater sie nicht darauf hingewiesen hatte, dass die Bank eine Provision vom Emittenten erhielt. Die Anlegerin selbst hatte der Bank ein Entgelt für Vermittlung und Beratung gezahlt. Die Sache ging zum OGH. mehr ...
Mit einem neuen Dienst der Hagelversicherung sollen Landwirte künftig gezielter (re)agieren können und sich Schäden effizienter erledigen lassen. mehr ...
Nachdem von den ersten Start-ups längst nicht alle strategisch gut positioniert gewesen seien, sei nun eine Welle erheblich besser aufgestellter Insurtechs zu erwarten. mehr ...
Beratung, Verbraucherschutz, Wettbewerb, Datensicherheit: Das Parlament sieht Vorteile und Chancen durch neue Technologien im Bereich von Versicherungen und Finanzdienstleistungen, aber auch eine Reihe noch offener Fragen. mehr ...
Gerade von der Versicherungs- und Finanzdienstleistungs-Branche fordern die Österreicher ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit ein, besagt eine neue Studie. Als erklärtermaßen glaubwürdig wahrgenommen wird sie aber nur von einem kleineren Teil. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Marktanteile 2016 in der Lebens-, Unfall-, Kranken-, Schaden- und Kfz-Versicherung: In vier der fünf Sparten ist nun derselbe Versicherer Tabellen-Erster. Unter einige kleinere Verschiebungen mischt sich auch manche größere. mehr ...
Ein beachtlicher Teil der Österreicher fühlt sich durch Lärm belästigt. Der VCÖ warnt vor Gesundheitsrisiken. mehr ...
Die Krebserkrankung einer Patientin war wegen fehlerhafter Vorsorge-Untersuchung erst verspätet erkannt worden. Die Patientin klagte die Gynäkologin, die ihrerseits keine Verantwortung für Befunde des Pathologen bei sich sah. Die Gerichte mussten entscheiden, der OGH beurteilte die Sache letztlich anders. mehr ...
Wie sich der Versicherungsmarkt auf die österreichischen Versicherer verteilt, wer gewonnen und wer verloren hat, zeigen neueste Zahlen des Versicherungsverbandes. mehr ...
Der Budgetausschuss des Nationalrats hat sich am Mittwoch mit dem Thema Pensionen beschäftigt. Aus der SPÖ kam dazu eine klare Ansage. mehr ...
Die Standesvertretung will nun gerichtlich gegen die Online-Vergleichsplattform vorgehen. Eine Expertise sehe Rechtsverstöße „in vielerlei Hinsicht“. Durchblicker-Chef Reinhold Baudisch reagiert scharf auf die Vorwürfe. mehr ...
Worauf sich Österreich in Folge des Klimawandels womöglich einstellen muss, beleuchtete Munich-Re-Fachmann Tobias Grimm beim „1. Business Breakfast“ der Ergo Industrial in Österreich. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8687888990...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: