WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Telematische Anwendungen halten zunehmend Einzug in den Alltag, was bekanntlich auch die Versicherer reichlich beschäftigt. Aber Online-Technologien überall – davon sind die Österreicher nicht restlos überzeugt. Ein guter Teil hat Zweifel unterschiedlicher Art. mehr ...
Allianz und Market haben 1.000 Personen gefragt, wie sehr sie sich von einem Abfallen des Lebensstandards im Alter bedroht fühlen. Details hat der Versicherer nun veröffentlicht. (Bild: VJ) mehr ...
WERBUNG
Eine „Digital-Diskussion“ unter Versicherungsvorständen rund um Schreckgespenster, situationsbezogene Versicherungsabschlüsse und leere Kirchen. mehr ...
Lesen Sie hier das gemeinsame Papier der drei Verbände im Volltext. (Bild: VVO) mehr ...
Die Spitzen des Versicherungsverbandes, des Fachverbandes der Versicherungsmakler und des Bundesgremiums der Versicherungsagenten haben am Montag ein Papier unterzeichnet, in dem sie sich mit zwölf Punkten zur Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie an den Gesetzgeber richten. (Bild: VVO) mehr ...
Dass Digitalisierung weit mehr bedeutet als nur papierloser Datenaustausch und welches Umwälzungspotenzial in ihr steckt, war Thema einer Vorstände-Runde beim Insurance Forum Austria. mehr ...
Das Werk gibt Geschäftsführern und ihren Beratern einen Überblick über Haftung und Absicherungsstrategien. (Bild: dbv) mehr ...
Die gemeinnützige Organisation hat sich dem „effektiven Rechtsschutz für Konsumenten, Kleinunternehmer und Privatinvestoren“ verschrieben. Am Donnerstag haben die Proponenten den neuen Verein vorgestellt. (Bild: Cobin Claims) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
In insgesamt sechs Sparten sind am Donnerstag die Top drei des diesjährigen Bewerbs ausgezeichnet worden. Zwei Versicherer können sich über ihr Abschneiden besonders freuen, drei von sechs „Goldenen“ gehen an dasselbe Unternehmen. mehr ...
Wie sich die Anzahl der Versicherungsagenten entwickelt und wie hoch die „Versorgungsdichte“ in den Bundesländern ist – eine aktuelle Statistik. mehr ...
Die Allianz hat in einer aktuellen Untersuchung die 19 Euro-Länder anhand von 20 Wirtschaftsindikatoren unter die Lupe genommen. Wie Österreich im europäischen Vergleich abschneidet. (Bild: VJ/Wichert) mehr ...
Bei Verkehrs- und Arbeitsunfällen registriert das Kuratorium für Verkehrssicherheit in den vergangenen Jahren einen Rückgang. Bei Heim- und Freizeitunfällen ist eine ähnliche Entwicklung bislang aber offenbar ausgeblieben. Am Dienstag hat das KFV die „Unfallbilanz 2016“ vorgestellt. (Bild: KFV) mehr ...
Wie sich die Anzahl der Versicherungsagenten entwickelt und wie hoch die „Versorgungsdichte“ in den Bundesländern ist – eine aktuelle Statistik. mehr ...
Die Interessenvertretung hat ihren Jahres- und Tätigkeitsbericht veröffentlicht und gibt neben einem Rückblick auf 2016 auch einen Ausblick auf 2017. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Weil ein Einfamilienhaus zu hoch gebaut worden war, forderte die Baubehörde den Abriss. Die Bauherren klagten daraufhin gegen den Prüfingenieur, der Fall ging zum OGH. mehr ...
Nach der Industriellenvereinigung hat auch die Wirtschaftskammer zu einer Reform der Sozialversicherung auf Basis einer Studie Stellung bezogen. Die Reaktionen reichen von Unterstützung bis Ablehnung. Im ÖGB sieht man gleichsam eine „Enteignung der Versicherten“ drohen. mehr ...
Auch 2016 hat wieder eine beachtliche Zahl an Fahrrädern unerlaubt den Besitzer gewechselt. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Eine Urlauberin rutschte auf einem Stück Paprika aus und stürzte. Daraus entstand eine Auseinandersetzung um die Verkehrssicherungspflicht und die Haftung des Reiseveranstalters. mehr ...
Eine Studie ist der Frage nachgegangen, wie mittelständische Unternehmen zur Digitalisierung stehen und ob sie eher Chancen oder Bedrohungen sehen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Richtungsstreit: Auf einem Radfahrstreifen waren zwei Fahrräder kollidiert. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob ihn die Lenkerin, die in Einbahn-Richtung fuhr, zu Recht benutzen durfte oder nicht. mehr ...
Pensionen, Gesundheit, soziale Sicherung und eine Reihe weiterer Themen: Welche werden für das Land und auf persönlicher Ebene als die vordringlichsten betrachtet? Dem ist eine Umfrage in Österreich und den 27 anderen EU-Ländern nachgegangen. mehr ...
Noch sind Otto und Diesel die Herren der Straße, Volt und Ampere hätten aber die Energie, die beiden schon bald abzulösen – sagt jedenfalls eine Umfrage der Allianz Global Assistance. Auch alternative Mobilitätskonzepte sind demnach von Interesse. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Für Kfz-Hersteller, aber auch Versicherer ist das selbstfahrende Auto ein „Trendthema“. Deloitte hat in einer internationalen, Market in einer österreichischen Studie die Einstellung gegenüber computergesteuerten Fahrzeugen untersucht. mehr ...
HDI Versicherung und ÖAMTC-Fahrtechnik haben rund 4.000 Motorradfahrer gefragt, wo sie die Gefahrenmomente sehen. (Bild: Christian Postl) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8889909192...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: