Markt & Politik

4.951 Artikel
Ausgaben für Alter, Gesundheit & Co.: Eurostat hat Daten für die 28 EU-Länder veröffentlicht. Österreich zählt bei den Aufwendungen für soziale Sicherheit zu den Spitzenreitern in der Union. (Bild: Eurostat) mehr ...
Die neu veröffentlichte „Polizeiliche Kriminalstatistik“ für 2016 zeigt in manchen Bereichen deutliche Rückgänge, in anderen wiederum signifikante Anstiege in der Anzahl der Anzeigen und spricht von Schäden in Millionenhöhe. mehr ...
Arbeits- und Wegunfälle, analysiert nach Geschlecht, Alter, Branche, Betriebsgröße und zeitlicher Entwicklung – damit hat sich das Wirtschaftsforschungs-Institut in einer Studie auseinandergesetzt. mehr ...
Bei österreichischen Anbietern mit Töchtern in Zentral- und Südosteuropa hat sich das regionale Geschäftsklima laut einer aktuellen Umfrage „deutlich verbessert“. (Bild: OeKB) mehr ...
Auch die Swiss Re hat sich in einer Studie dem Thema Cyber-Risiken gewidmet. Für Unternehmen, die entsprechenden Versicherungsschutz suchen, klingen die Botschaften dort nur bedingt verheißungsvoll. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Der Versicherungsverband hat eine erste Prognose zur Geschäftsentwicklung abgegeben, inhaltliche Schwerpunkte der kommenden Monate skizziert und eine neue Kampagne vorgestellt. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Die Industriellenvereinigung hat ein Konzept vorgelegt, das eine Reihe von Reformmaßnahmen beinhaltet. Es sieht unter anderem deutlich weniger Versicherungsträger vor, als es derzeit gibt. (Bild: IV) mehr ...
Irritationen um neue Richtlinie, verblüffende erste Hochrechnungen zur Marktentwicklung 2016 – ein Sonderbeitrag aus tagesaktuellem Anlass. mehr ...
Robotersteuern, Investitionen in Fintechs und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler haben auch heuer wieder den „Hammurabi“-Preis verliehen. Die Gewinner wurden beim 15. Maklertag prämiert. (Bild: OLN/C. Mikes) mehr ...
Was die Österreicher beruflich und privat stresst und wie sich der Stress auf die Gesundheit auswirkt, haben Allianz und Market in einer Umfrage unter 1.000 Personen erhoben. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Der jährliche Länderbericht der EU-Kommission stellt Österreichs Sozialsystem grundsätzlich ein gutes Zeugnis aus, stellt aber zugleich eine weniger erfreuliche Prognose. mehr ...
Wie sich der Kfz-Bestand und die Anteile einzelner Fahrzeugarten im vergangenen Jahr verändert haben, welche Bundesländer mehr, welche weniger motorisiert sind und welche Marken die heimische „Pkw-Flotte“ dominieren. mehr ...
Das neu aufgelegte Buch „Methoden der Risikoanalyse in der Technik“ bietet einen Überblick zum Thema. Es richtet sich auch an Einsteiger. (Bild: TÜV Akademie) mehr ...
In der Diskussion um eine Reform der Sozialversicherung sprechen sich die Neos für mehr als nur Zusammenlegungen aus. In der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt sagt man dazu: Ohne AUVA geht es nicht. (Bild: Parlamentsdirektion/ Bildagentur Zolles KG/Mike Ranz) mehr ...
Der neue „Fehlzeitenreport 2016“ gibt Aufschluss über die krankheits- und unfallbedingten Fehlzeiten in Österreich. (Bild: Wifo) mehr ...
Drei Viertel trägt die öffentliche Hand, den Rest steuern Private bei, darunter Krankenversicherungen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Der Dienst ist seit kurzem online verfügbar und ermöglicht neben einem Abruf aktueller Daten auch historische Vergleiche. (Bild: ZAMG) mehr ...
Auf Basis aktueller statistischer Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit aus der jüngsten Vergangenheit haben wir einen Überblick über einige der – je nach Jahreszeit – besonders relevanten Risikobereiche zusammengestellt. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: VJ) mehr ...
In diesem Jahr hat der Jänner den Autofahrern ganz besonders zu schaffen gemacht. mehr ...
Diesmal „im Blick“: Wie sich die Versicherungsmärkte in Deutschland und der Schweiz 2016 entwickelten und das mögliche Potenzial der Cyber-Versicherung. mehr ...
Ein mangelhaft ausgestatteter Schidoo stieß auf einer Rennpiste mit einem Schifahrer zusammen, der unbefugt auf die Piste gefahren war. Nach dem Unfall kam die Haftungsfrage vor den Obersten Gerichtshof. mehr ...
Es gibt zwar wieder weniger Österreicher, die Bevölkerung wächst aber trotzdem. Das zeigen neue Zahlen der Statistik Austria. Bewegung gibt es auch in den oberen Altersgruppen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eine aktuelle Studie hat erhoben, wie die Österreicher an die künftige Pension denken, worin die wichtigsten Vor- und Nachteile des Ruhestandes gesehen werden und ob sich die Erwartungen an den dritten Lebensabschnitt erfüllt haben. (Bild: Seniors4success/Telemark Marketing) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8990919293...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: