WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Digitalisierung ist nicht nur auf Technologie-Innovationen beschränkt. Sie ist Teil einer neuen Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter und Kunden an der Transformation teilhaben, wie der CEO der Zürich Österreich im Interview erklärt. (Bild: Zürich Versicherung) mehr ...
Für den Geschäftsverlauf der Versicherungswirtschaft in den ersten drei Quartalen 2016 hat die Finanzmarktaufsicht nun erste Zahlen vorgelegt. Prämien und Vorsteuergewinn zeigen gegensätzliche Entwicklungen. (Bild: FMA) mehr ...
WERBUNG
Die Münchener Rückversicherung hat für 2016 einen Überblick über die weltweiten Elementarereignisse veröffentlicht. Darin ist Europa auf den vorderen Plätzen vertreten. Im internationalen Vergleich gibt es aber auch Positives. (Bild: Munich Re) mehr ...
Risikofreie Weihnachten – und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Im dritten und letzten Teil schließen wir unseren Jahresrückblick mit den Highlights aus den Monaten September bis Dezember ab. mehr ...
Christoph Berghammer, Hannes Dolzer, Horst Grandits, Johannes Muschik, Alexander Punzl und Manfred Taudes haben für uns in die „Glaskugel“ geblickt. (Bild: WKÖ, ÖVM, Afpa/Raffaela Pröll, Provideas, Taudes) mehr ...
Aktuelle Statistiken zeigen, was die häufigsten Gründe für einen Aufenthalt im Krankenhaus waren und wie lange Patienten im Durchschnitt im Spital verbringen mussten. mehr ...
Welche Themen die Branche in der Jahresmitte von Mai bis August bewegt haben. mehr ...
Wem Kundendaten gehören und wie damit umgegangen wird, ist häufig Streitpunkt im Vertrieb. Die 2016 verabschiedete EU-Datenschutz-Verordnung hat diesbezüglich neue Regeln definiert. Ein Gastbeitrag des IT- und Datenschutzexperten Norbert Mayerhofer. (Bild: privat) mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir die wichtigsten Ereignisse von Jänner bis April Revue passieren. Eines der beherrschenden Themen war die Debatte um die korrekte Aufklärung über das Rücktrittsrecht. mehr ...
Eine Studie soll die österreichische Sozialversicherung in mehrfacher Hinsicht durchleuchten. mehr ...
In der jüngsten Plenarsitzung hat der Nationalrat das Maßnahmenbündel der Bundesregierung verabschiedet. Die Opposition brachte dazu eine Reihe von Anträgen ein – die jedoch alle scheiterten. mehr ...
Innovative Entwicklungen bieten einerseits Chancen, haben aber andererseits ihre Kehrseiten. Das ist einer der Aspekte, den ein neuer Report der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa behandelt – aber weit nicht der einzige: Sie hat ihren jährlichen Bericht über aktuelle und neue Trends im Versicherungs- und Pensionsbereich veröffentlicht. (Bild: Eiopa) mehr ...
Erstmals unter dem Solvency-II-Regelwerk haben die Versicherungsaufseher die Branche „gestresst“. Die Test-Szenarien gingen dabei über die strengen Solvency-II-Anforderungen hinaus. Am Donnerstagabend wurden die Resultate bekanntgegeben. (Bild: Eiopa) mehr ...
Valorisierung der Kfz-Mindest-Versicherungssummen und weitere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
In ihrem aktuellen Finanzstabilitäts-Report listet die europäische Versicherungsaufsicht ein Bouquet an Themen auf, die Auswirkungen auf die Branche haben – oder haben könnten. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Kreditversicherer spricht von „gemischten Aussichten“ für Branchen weltweit. (Bild: Coface) mehr ...
So heißt es jedenfalls in einem Report, für den 2.000 IT-Verantwortliche aus Unternehmen in 15 Ländern befragt wurden. Zwischen dem Vertrauen in die Abwehrstrategie und dem Erfolg der Angreifer klafft offenbar eine Lücke. (Bild: Accenture) mehr ...
Bundesobmann Christoph Berghammer spricht von einem „Meilenstein“: Die Fachverbandsspitze hat am Dienstag ein neues Regelwerk vorgestellt, das ab Jänner für alle Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten gilt. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Welchen Einfluss offenbar das Einkommen hat, wie unterschiedlich die Geschlechter betroffen sind und wie Österreich im EU-Vergleich liegt, zeigen Zahlen von Eurostat. (Bild: Eurostat) mehr ...
Das Allianz Zentrum für Technik beschäftigt sich in einer neuen Studie mit dem Thema „Ablenkung durch moderne Informations- und Kommunikationstechniken und soziale Interaktion bei Autofahrern“. Am Rande gibt es aber auch ein paar kritische Anmerkungen zum Thema „Autonomes Fahren“. (Bild: Müller) mehr ...
Wie Klein- und Mittelunternehmen Gefahren beurteilen, die sich aus dem Klimawandel für sie ergeben könnten, hat eine Umfrage unter 200 KMUs erhoben. (Bild: Zürich) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Zwei Schadenszenarien stehen bei Österreichs Klein- und Mittelunternehmen besonders im Vordergrund, ergab eine Zürich-Umfrage. (Bild: Zürich) mehr ...
„Sichtlich wertvoll“: Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat 7.000 Autos untersucht – und fand dort mehr, als zu finden sein sollte. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9192939495...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: