Markt & Politik

4.951 Artikel
Das Allianz Zentrum für Technik hat sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Technisierung im Auto auf die Fahrerkonzentration beschäftigt. Aus den Erkenntnissen der Studie leitet die Allianz sehr konkrete Forderungen ab. mehr ...
Was digitale Technologien leisten könn(t)en und warum sie in der Versicherungswirtschaft erst relativ spät Fuß gefasst haben – darüber haben hochrangige Vertreter der Branche beim Grazer Symposion debattiert. mehr ...
Versicherungsvorstände und -makler diskutierten in Graz über Fluch und/oder Segen der Digitalisierung – mit einer Mischung aus Offenheit, Gelassenheit und einer Portion Skepsis. mehr ...
Terminverschiebung beim Maklersymposion 2017 und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Rückversicherer Swiss Re hat seinen Rück- und Ausblick für den Versicherungsmarkt aus globaler Perspektive vorgestellt. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Ein Trend, der bereits vor einigen Jahren eingesetzt hat, wird sich ab 2022 weiter verstärken, besagen aktuelle Prognosen der Statistik Austria. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Bei vielen Unternehmen ist das IT-Wissen nur gering ausgeprägt, Konsequenzen ziehen sie daraus aber bei weitem nicht immer. Eine Umfrage der WKÖ hat nachgeforscht, wie KMUs und EPUs mit IT-Sicherheit umgehen, welche Sicherheitsprobleme bisher aufgetreten sind und wie sie das Risiko eines Angriffs einschätzen. (Bild: WKÖ) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihren diesjährigen „Bericht über die Lage der österreichischen Versicherungswirtschaft“ vorgestellt. Darin geht sie unter anderem auf die Lebensversicherung und die Solvenzquoten der Branche ein. (Bild: FMA) mehr ...
Inwieweit die Österreicher von Einbrüchen betroffen sind, ob und wie sie sich dagegen wappnen und welche Unterschiede es dabei zwischen Mietern und Eigentümern gibt, hat das Immobilienportal „Immowelt“ erfragt. (Bild: Immowelt) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Im Parlament standen am Donnerstag Debatten zum Pensionssystem auf der Tagesordnung. Tags zuvor hatte der Ministerrat eine Regierungsvorlage mit Pensionsmaßnahmen beschlossen. mehr ...
Der Bundesobmann der Versicherungsagenten äußert sich in einem IVVA-Interview zum Verhältnis zu anderen Berufsgruppen und „Dauerbrennern“ wie der Verwendung von Vollmachten. (Bild: WKÖ) mehr ...
Kooperationen bedürfen einer „klaren vertraglichen Regelung“, betont der Fachverband. Für Versicherungsmakler gibt es nun eine neue Hilfestellung. mehr ...
Die Wiener Städtische liest aus ihrem Datenmaterial einen eindeutigen Trend ab, mit regionalen Unterschieden. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Wie österreichische Mittelstandsunternehmen mit dem digitalen Wandel umgehen, mit welchen Folgen sie rechnen und wie sie ihre Chancen einschätzen, hat die Unternehmensberatung EY in ihrer „Digitalisierungsstudie 2016“ erforscht. (Bild: EY) mehr ...
Fünf überregionale und 16 regionale Institute wurden in einem Mystery Shopping getestet. mehr ...
Hauptverband und GfK haben 2.000 Personen rund um Krankenkassenleistung, ärztliche Versorgung sowie Erfahrungen und Präferenzen bei der Inanspruchnahme von Ärzten befragt. (Bild: Hauptverband/GfK) mehr ...
Knalleffekt um die „Priips-Verordnung“: Das EU-Parlament hatte die Begleitbestimmungen im September abgelehnt und damit die Anwendung des Regelwerks ins Wanken gebracht. Die Kommission hat nun einen Vorschlag zur weiteren Vorgangsweise gemacht. mehr ...
Vier Vorstände großer österreichischer Lebensversicherer haben auf dem Podium über Lage und Zukunft der Lebensversicherung diskutiert. (Bild: FMVÖ/Richard Tanzer) mehr ...
Bismarck würde die Pensionsversicherung anders gestalten, wenn er heute leben würde, meint Arbeits- und Sozialrechtsprofessor Wolfgang Mazal. Er sieht eine Reihe möglicher Optionen. (Bild: FMVÖ/Richard Tanzer) mehr ...
Creditreform hat die Statistik der Unternehmensinsolvenzen für die ersten drei Quartale vorgestellt. Unter sieben Brachen fällt die Zunahme im „Kredit- und Versicherungswesen“ am höchsten aus. mehr ...
Während in der traditionellen Versicherungswirtschaft noch diskutiert wird, werden aufseiten der Newcomer bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Doch stimmt dieser Eindruck einer innovationsmüden Branche überhaupt? (Bild: Friedrun West) mehr ...
Der Kreditversicherer sieht die USA im Falle eines Wahlsiegs von Donald Trump am Rand einer Rezession – und auch für Europa negative wirtschaftliche Folgen. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Ein beträchtlicher Teil der neu gegründeten Unternehmen überlebt die ersten fünf Jahre nicht. Wie viele wie lange durchhalten, zeigen Daten der Statistik Austria – mit Unterschieden je nach Branche und Unternehmensgröße. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9293949596...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: