WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Die jüngste Auflage der jährlich erscheinenden „GFIA“-Publikation beleuchtet schwerpunktmäßig aktuelle Branchenthemen. (Bild: GFIA) mehr ...
Die Wirtschaftskammer hat aktuelle Zahlen zu den aktiven und ruhenden Mitgliedschaften in ihren Fachgruppen veröffentlicht. (Bild: Lampert) mehr ...
Auf drei Seiten komprimiert enthält das Dokument Standpunkte und Vorschläge des Fachverbandes. (Bild: WKÖ/FV Versicherungsmakler) mehr ...
Von der Frage, wie man überhaupt an Kundendaten kommt, bis zur Frage, was man dann wie damit macht: Eine Diskussionsrunde beim Versicherungswissenschaftlichen Symposion hat sich mit Chancen und Hürden der Digitalisierung befasst. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mit dem Aufkommen sogenannter künstlicher Intelligenz bekommt das Thema Digitalisierung in der Versicherungsbranche neuen Schub. Dazu tragen nicht zuletzt auch regulatorische Vorhaben bei, die derzeit im Werden sind. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Zukunft des Vertriebs in der Lebensversicherung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstveranstaltung des Instituts für Versicherungswirtschaft an der JKU Linz. Hintergrund: die geplante Kleinanlegerstrategie und die geplanten partiellen Provisionsverbote. (Bild: Institut für Versicherungswirtschaft) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht ortet „große Herausforderungen“ für die heimischen Pensionskassen. In ihrem zur Lage der österreichischen Pensionskassen analysiert sie die Veranlagungspolitik, die Performance und die Risiken unter den veränderten makroökonomischen Bedingungen. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Österreich steht der Idee, sich zu Geldanlage und Altersvorsorge von künstlicher Intelligenz statt von einem Menschen beraten zu lassen, eher reserviert gegenüber. Eine gewisse Offenheit für KI-Beratung gibt es dann aber doch, besagen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. mehr ...
Creditreform hat die neueste Statistik über Unternehmensinsolvenzen veröffentlicht. In Summe gab es in den ersten drei Quartalen merklich mehr Insolvenzen. Derweil gebe es aber keinen Grund, alarmiert zu sein. mehr ...
Der Kreditversicherer hat seine neueste Länder- und Branchenbewertung veröffentlicht und wirft einen Blick auf die weitere Entwicklung. mehr ...
Wie wichtig ist private Vorsorge den 16- bis 30-Jährigen in Österreich? Wie schätzen sie ihr Versicherungswissen ein? Welches Bild haben sie von Versicherungsunternehmen? Dem ist die Donau in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Donau) mehr ...
Die Statistik Austria hat Zahlen zu Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden für das erste Halbjahr veröffentlicht. Erstmals wurden Unfälle von Scooter-Fahrern getrennt von Radfahrern ausgewiesen. Langjährige Höchststände gab es bei getöteten Frauen und verletzten Kindern. (Bild: Cover: Statistik Austria) mehr ...
Das KFV warnt vor erhöhtem Unfallrisiko bei Dunkelheit, Dämmerung und Nebel und rät zu entsprechender Ausrüstung, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. (Bild: garten-gg auf Pixabay) mehr ...
Greco hat zum „3. Risikotag“ geladen. Dabei wurde über Risikomanagement und -transfer angesichts neuer Gefahrenlagen diskutiert. (Bild: Ingo Folie) mehr ...
Eine Diskussion von Branchenvertretern und Aufsehern bei einer Konferenz der FMA drehte sich um die Zukunft der Altersvorsorge „in turbulenten Zeiten“. Im Mittelpunkt standen Fragen der Stärkung der zweiten und dritten Säule, der Transparenz und des „Value for money“. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Das Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023 zur Novellierung des Kfz-Haftpflichtversicherungsrechts hat den Nationalrat passiert. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Angesichts anstehender Erneuerungsgespräche rückt Munich Re „diszipliniertes Underwriting“ ins Blickfeld. In seiner Mitteilung geht der Rückversicherer auf Voraussetzungen für die Versicherbarkeit einzelner Risiken ein. (Bild: Santiago Lacarta auf Unsplash) mehr ...
Die Kreditversicherer Allianz Trade und Acredia haben ihre Einschätzungen für das Insolvenzgeschehen 2023 bis 2025 veröffentlicht. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Die Nutzung von Fahrzeugdaten unter neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und was die Versicherungsbranche mit diesen Daten machen könnte – damit hat sich der Konzern bei seinem „11. Auto-Tag“ befasst. (Bild: Allianz) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY Österreich hat Arbeitnehmer über ihre Einstellungen, Gewohnheiten und Kenntnisse im Bereich Cybersecurity befragt und sieht starken Handlungsbedarf bei den Unternehmen. Eine Reihe von Maßnahmenempfehlungen soll Abhilfe schaffen. (Bild: Quelle: EY) mehr ...
Wo Versicherer 2023 die größte ökonomische Überraschung lag, wo sie die größten „Bruchstellen“ sehen, was die wichtigsten Themen sind, wie sie ihre Asset-Allokation anlegen: Dazu hat Blackrock weltweit 378 Führungskräfte befragt. (Bild: Blackrock) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat Vorschläge für die Überarbeitung der „IORP-II“-Richtlinie vorgestellt. Zur Bedeutung für Österreich hat sich Michaela Plank von Mercer Österreich geäußert. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die Eiopa hat in einem neuen Papier ihre Schwerpunkte im Bereich Digitalisierung für die kommenden drei Jahre formuliert. (Bild: Eiopa) mehr ...
Das liest Eurogroup Consulting aus den Ergebnissen der neuen „Versicherungskundenstudie“ ab, in der es um Kundenzufriedenheit, bevorzugte Kontaktart und Bereitschaft zum Feedback ging. Ein interessanter Unterschied zeigt sich zwischen Versicherungs- und Bankkunden. (Bild: Eurogroup Consulting) mehr ...
In einem „Blackout Maturity Level Assessment“ hat die Finanzmarktaufsicht untersucht, wie gut die Branche für Blackouts gerüstet ist und wie das Produktangebot zur Deckung von Blackout-Schäden aussieht. (Bild: VJ) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1516171819...194
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
Welche Auswirkungen hat der von den USA ausgelöste internationale Handelskonflikt auf die Finanzlage der Versicherer und auf die Kunden mit fonds- und indexgebundenen Versicherungen? Was empfehlen sie ihren Kunden? Wir haben nachgefragt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: