WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Personalpolitisches und betriebswirtschaftliches Potenzial der zweiten Säule bleibe vielfach ungenutzt, so ein Ergebnis der Umfrage. mehr ...
Die Kreditversicherer Allianz Trade und Acredia stellen eine Prognose für die Zinsentwicklung bei Unternehmenskrediten. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Das zu Ende gehende Jahr war von teils schadenintensiven Naturkatastrophen geprägt. Rückversicherer Swiss Re hat vorläufige Zahlen zum Katastrophengeschehen 2022 veröffentlicht. mehr ...
Wie sich unterschiedliche Pensionsantrittszeiten auf die Pensionshöhe, das Lebenseinkommen und den öffentlichen Haushalt auswirken, hat das Wirtschaftsforschungsinstitut untersucht. Die Ergebnisse wurden am Montag vorgestellt. (Bild: Wifo) mehr ...
Immer weniger Versicherungsunternehmen wollen Krampusumzüge versichern, berichtet der ORF. (Bild: fotoARt by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Corona, Krieg, und jetzt Blackout? Ob Hype oder nicht, Vorsicht ist besser als Nachsicht. Gestern stellte die Helvetia Versicherungen AG eine Studie dazu vor, was Österreicher zum Thema Blackout wissen – sowie dazu, was man im Fall des Falles tun kann. (Bild: Helvetia) mehr ...
Die Inflation ist hoch, das kann auch unterschiedliche Folgen für Versicherungen haben, stellt die Finanzmarktaufsicht fest. (Bild: Sara Kurfeß auf Unsplash) mehr ...
Mit welchen Megatrends Versicherungen in Zukunft konfrontiert sein werden und wie sie darauf reagieren (können), hat die Studie „Wert der Veränderungen – reloaded“ in Interviews mit Vorständen großer heimischer Versicherungen herauszufinden versucht. (Bild: Telemark Marketing/FMVÖ) mehr ...
Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Kunden? Die Allianz hat dazu eine Umfrage gemacht und aus den Ergebnissen Schlüsse für die eigenen Aktivitäten gezogen. (Bild: Allianz) mehr ...
Zwölf Vorstände der 14 größten in Österreich tätigen Versicherer haben in ausführlichen Interviews gesagt, was sie in Zukunft für die Versicherungsbranche erwarten. Ihre aggregierte Sichtweise wurde nun in einer Studie präsentiert. (Bild: Hörmandinger/FMVÖ) mehr ...
Einer Umfrage von Creditreform zufolge wächst unter den österreichischen Klein- und Mittelunternehmen der Pessimismus hinsichtlich der künftigen Entwicklung. (Bild: Creditreform) mehr ...
Zwiespältig stellt sich die Lage dar, in der sich die Branche befindet. Zu diesem Schluss gelangt die Finanzmarktaufsicht in einem neuen Bericht. (Bild: FMA) mehr ...
Das weltweite Prämienvolumen dürfte laut neuer Zahlen des Swiss Re Institute 2022 real geringfügig schrumpfen. Für die beiden Folgejahre sind die Aussichten aus verschiedenen Gründen besser. (Bild: SRI) mehr ...
Gegenüber 2019 ist die Anzahl der stationären Aufenthalte zurückgegangen, gegenüber 2020 angestiegen. Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen die Entwicklung in der Akut- und der Nichtakut-Versorgung, speziell auch in Bezug auf Covid-19. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Mitunter führen Nachbarschaftsstreitigkeiten zum Rechtsanwalt und letztlich zum Rechtsschutzversicherer. Marketagent hat 1.000 nachgefragt, warum Nachbarn streiten, was für Aktivitäten dabei auftreten und ob es am Ende zur Einigung kommt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Meist wird Nachhaltigkeit mit „Umwelt“, also das „E“ in ESG, assoziiert. Ein neuer Bericht beschäftigt sich nun damit, welche Rolle Versicherer im Zusammenhang mit dem „S“ spielen können. (Bild: The Geneva Association) mehr ...
Nach einer Kündigung von „Geschäftspartnerverträgen“ kam die Frage auf, ob überhaupt Unternehmereigenschaft vorlag oder die Verträge „Arbeitnehmerähnlichkeit“ hergestellt hatten. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zum nunmehr elften Mal hat das Unternehmen wissenschaftliche Arbeiten prämiert. (Bild: Boku/Christoph Gruber) mehr ...
Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout ist hoch, auch Finanzdienstleister müssen sich auf ein derartiges Risikoszenario vorbereiten, betont die FMA. Sie hat daher ein neues Aufsichtsinstrument entwickelt, um die Verwundbarkeit der Unternehmen in einem solchen Fall zu evaluieren. 2023 sollen die Versicherungen analysiert werden. (Bild: Pixabay/Angela) mehr ...
Die Kreditversicherer Allianz Trade und Acredia haben Einschätzungen zur Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen abgegeben. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikoberater Südvers gibt in einem Bericht seine Einschätzung zur Marktlage in der D-A-CH-Region ab. Er geht darin auf mehrere Sparten ein, mit gesonderten Anmerkungen zu Österreich. (Bild: Südvers) mehr ...
Neue Ansätze zur CO2-Einsparung im Kfz-Sektor hat die deutsche Allianz-Versicherung auf ihrem „10. Autotag“ im Allianz-Zentrum für Technik (AZT) vergangene Woche in Ismaning bei München vorgestellt. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Nationalbank hat ermittelt, wie sich die aktuelle wirtschaftliche und geopolitische Lage auf Realeinkommen, Sparquote und Geldvermögen der heimischen Haushalte auswirkt. (Bild: OeNB) mehr ...
PwC sieht trotz Fortschritten, die die Unternehmen in den letzten Jahren gemacht haben, weiter Handlungsbedarf, zumal Cyberkriminelle „immer raffinierter“ würden. Österreichische Unternehmen haben zu dem Thema in einer Umfrage Stellung genommen. (Bild: PwC Österreich) mehr ...
Wie sich das Sparverhalten der Österreicher in Inflationszeiten verändert hat, ob derzeit mehr oder weniger gespart wird als vor ein paar Jahren und wie das gesparte Geld investiert wird, hat die Erste Bank für ihre traditionelle Sparstudie erheben lassen. (Bild: Marlena König) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2829303132...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: