Markt & Politik

4.950 Artikel
Kunden haben in einer Umfrage den Service von 767 Unternehmen und Marken bewertet, 38 davon aus der Versicherungsbranche. In die „Top 360“ haben es 18 Versicherungsanbieter geschafft. (Bild: Erik Mclean auf Unsplash) mehr ...
Das Bundesgremium hat zusammen mit der KMU Forschung Austria eine Branchenanalyse durchgeführt. Ergebnisse daraus wurden nun präsentiert. (Bild: Bundesgremium Versicherungsagenten) mehr ...
Die Wiener Städtische Versicherung hat erneut eine Studie zur gesundheitlichen Situation in Österreich präsentiert. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Veränderung des körperlichen und mentalen Zustandes, die Zufriedenheit mit dem öffentlichen Gesundheitssystem und das Interesse an einer privaten Vorsorge. (Bild: Jeff Mangione) mehr ...
Weil die Big Player dabei sind, den Versicherungsmarkt zu erobern, müssten auch heimische Versicherer ihre Scheu überwinden und sich technisch wie strukturell der Zukunft öffnen, um das eigene Geschäftsmodell an Digitalisierung und veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen, meint die Österreich-Geschäftsführerin von Q-Perior Christine Kusztrich. mehr ...
Wie lange neu entstandene Arbeitgeberunternehmen bestehen, zeigen Daten der Statistik Austria, auch für den Sektor der „mit Finanz- und Versicherungs-Dienstleistungen verbundenen Tätigkeiten“. mehr ...
Der ÖAMTC zieht Bilanz über das Pannengeschehen in den Monaten Juni bis August und schlüsselt das Geschehen nach Ursachen und Bundesländern auf. (Bild: Adacta/Pixelio.de) mehr ...
Wie beurteilen Versicherungsmakler die Entscheidungsvollmacht der Maklerbetreuer einzelner Versicherer? Das war Thema einer Umfrage. (Bild: Wissma) mehr ...
Nico Spiegel ist Legal and Policy Officer in der EU-Kommission. Am Donnerstag war er beim Expertentreffen der Versicherungsmakler zu Gast und sprach über Provisionen, Regulierung und Harmonisierung. mehr ...
Eigentlich sollte 2023 ein Bericht der EU-Kommission zur Überarbeitung der Versicherungsvertriebsrichtlinie auf den Tisch kommen. Offenbar soll nun ein anderes Großprojekt den Vorrang bekommen. Ein Teil der IDD wäre davon dennoch betroffen. mehr ...
Die Weiterempfehlungsbereitschaft variiert in verschiedenen Kundensegmenten. Telemark Marketing hat untersucht, ob und inwieweit sie sich je nach Haushaltseinkommen, Vorsorgevolumen und Vertriebsweg unterscheidet. (Bild: Sincerely Media auf Unsplash) mehr ...
Telemark Marketing hat analysiert, inwieweit die Bereitschaft von Versicherungskunden, ihren Versicherer weiterzuempfehlen, je nach persönlichen Merkmalen der Befragten – etwa Bildungsgrad, Alter, Familienstand oder Wohnort – variiert. (Bild: Sincerely Media auf Unsplash) mehr ...
In einer Umfrage konnten Versicherungsmakler angeben, wie sie die Erreichbarkeit der Maklerbetreuer bei einzelnen Versicherern beurteilen. (Bild: Wissma) mehr ...
Das geht aus einer Umfrage unter rund 200 Unternehmen in Österreich mit 20 oder mehr Mitarbeitern hervor. Gefragt wurde unter anderem nach Cybervorfällen und Prävention. In puncto Cyberversicherungsgrad gibt es Luft nach oben. (Bild: EY) mehr ...
Zum Schulbeginn macht der VCÖ auf Gefahren aufmerksam, merkt aber auch an, dass Kinder in der Freizeit um ein Vielfaches häufiger verunfallen. (Bild: Günter Havlena/Pixelio) mehr ...
Haushalt/Eigenheim, Unfallversicherung, Rechtsschutz privat: Versicherungsmakler wurden gefragt, wie sie die Entwicklung ihres künftigen Geschäfts mit einzelnen Versicherern einschätzen. (Bild: Wissma) mehr ...
Versicherer haben erste Angaben zur Höhe der Schäden gemacht, die die Unwetter der letzten Woche verursacht haben. mehr ...
Makler wurden gefragt, wie sich ihre Geschäftsentwicklung mit einzelnen Versicherern künftig voraussichtlich entwickelt. Im ersten Teil lesen Sie Ergebnisse aus den Sparten Berufsunfähigkeit, fondsgebundene Lebensversicherung und Krankenversicherung. (Bild: Wissma) mehr ...
In einer neuen Analyse für den österreichischen Versicherungsmarkt hat Risikoberater Funk die Entwicklung in 13 Versicherungsbereiche unter die Lupe genommen. Insbesondere Prämien und Kapazitäten wurden untersucht. (Bild: Funk Austria) mehr ...
Rückversicherer Swiss Re hat eine erste Bilanz gezogen. Europa war von milliardenschweren Schäden betroffen, das teuerste Ereignis wurde in Australien registriert. (Bild: Pixabay/Hermann) mehr ...
Knapp über der 10.000er-Marke rangierte zur Jahresmitte die Anzahl der aktiven Mitgliedschaften. Aus der Wirtschaftskammer-Statistik sind Daten zu den einzelnen Ländern, auch im Zeitvergleich, ablesbar. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Haushalt/Eigenheim, Unfall und Rechtsschutz privat: Inwieweit Versicherungsmakler bereit sind, anderen Maklern bestimmte Versicherer zu empfehlen oder von diesen abzuraten. (Bild: Wissma) mehr ...
Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz über die Veränderungen, die IT und Telematik, Big Data und künstliche Intelligenz auf Versicherer- und auf Kundenseite bringen können. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Das wurde in einer Umfrage untersucht. Im ersten Teil geht es um die Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung. (Bild: Wissma) mehr ...
Cyber, Klimawandel, Naturkatastrophen, Blackout: Die großen und gefühlt immer größer werdenden Risiken, ihre Kalkulier- und Versicherbarkeit sind beherrschendes Thema im zweiten Teil unseres Interviews mit Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz. (Bild: Krischanitz) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...3031323334...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: