WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Zum 7. Kremser Versicherungsforum ist der Tagungsband mit fünf Fachbeiträgen erschienen. (Bild: Manz) mehr ...
Im Fokus der Kritik stehen Provisionen, auch an der Transparenz mangle es, heißt es seitens des Verbraucherschutzvereins VSV und des Fintechs Fynup. mehr ...
Die Sparte Bank und Versicherung hat dem Finanzminister einen sechsseitigen „Maßnahmenkatalog“ überreicht. Darin geht es auch um die Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. mehr ...
Wie präsent ist das Thema Gesundheit? Wie oft sprechen sie darüber? Wie oft und warum gehen sie (nicht) zur Vorsorgeuntersuchung? Wie schätzen Männer ihre Präventionsfreudigkeit im Vergleich zu jener der Frauen ein? Marketagent.com hat nachgefragt. (Bild: Usman Yousaf auf Unsplash) mehr ...
Die Statistik Austria hat aktuelle Zahlen zu den Pensionen vorgelegt. Diese enthalten unter anderem Informationen über die Höhe von Alters- und sonstigen Pensionen nach Geschlecht und Pensionsversicherungsträger sowie über die Zahl der Pensionsbezieher und der Pensionen. mehr ...
Anlässlich des heutigen Welttages für mentale Gesundheit hat die Wiener Städtische Versicherung Ergebnisse einer Studie zu psychischen Erkrankungen in Österreich präsentiert. (Bild: Screenshot von der Pressekonferenz) mehr ...
Das „Gemeinsame Positionspapier der Kapitalmarkt-Stakeholder“ widmet sich insbesondere auch der „Förderung betrieblicher und privater Pensionsmodelle“. (Bild: ÖVFA) mehr ...
Der Wirtschaftswissenschafter und Wifo-Experte Thomas Url hat sich in einem Vortrag beim Asscompact-Trendtag mit der aktuellen Wirtschaftslage, der Reaktion der Haushalte auf die hohe Inflation und mit den Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft beschäftigt. (Bild: VJ) mehr ...
Mehr als 2.000 Stimmen aus der Vermittlerschaft haben die Grundlage für die Award-Verleihungen in fünf Kategorien gelegt. Einem Versicherer gelangen drei erste Plätze, einer holte insgesamt vier Stockerlplätze. (Bild: Asscompact) mehr ...
Der Börsen-Kurier, Österreichs einzige Wochenzeitung für Finanz und Wirtschaft, hat in seiner aktuellen Ausgabe einen Versicherungsschwerpunkt. Leser des VersicherungsJournals können kostenlos und unverbindlich ein Probeexemplar anfordern. mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihre Strategie und Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre bekanntgegeben. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ob etablierte Anbieter oder neue Akteure: Beim Insurance Innovation Day wurden innovative Projekte vorgestellt. Neun davon konnten sich über Auszeichnungen freuen. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Die Statistik Austria hat für das Jahr 2021 Daten zu Staatseinnahmen, Staatsausgaben und Schuldenstand veröffentlicht. Den Zahlen sind detaillierte Informationen über die Ausgaben für Soziales, Gesundheit und zu den Gesamtkosten für die Corona-Pandemie zu entnehmen. mehr ...
Bei zunehmenden Risiken und nur einem geringen Anteil Versicherter verhärtet sich der Cyberversicherungsmarkt. Wie damit umgegangen werden kann und was Kunden von Cyberversicherern erwarten, war Thema einer Expertenrunde beim Insurance Innovation Day. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
In der Saison 2020/21 kam es zu mehr als 70.000 Unfällen, ÖAMTC und KFV warnen vor den Folgen einer Kollision. (Bild: ÖAMTC) mehr ...
Preisauftrieb durch Extremwetterereignisse, die Pflichtversicherung als politisches Thema, wechselseitiges „Abklopfen“ von Versicherern und Unternehmen – Fachleute aus der Branche diskutierten über die Folgen des Klimawandels für die Versicherungsbranche. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Die Online-Jobbörse Stepstone hat für ihren aktuellen Gehaltsreport mehr als 20.000 Gehaltsdaten analysiert. Die Studie enthält unter anderem Daten zu Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufsgruppen. (Bild: Stepstone) mehr ...
Die Häufigkeit „systemischer Ereignisse“ nehme zu, das könnte zur Unleistbarkeit von Deckungen oder gar zu Unversicherbarkeit führen, sagt die Eiopa. Sie hat nun „Empfehlungen“ formuliert. (Bild: Eiopa) mehr ...
Einer Analyse von Allianz Trade zufolge zeichnen sich deutliche Wertschöpfungsverluste ab. Das sei auch für Österreich von enormer Bedeutung, betont Kreditversicherer Acredia und appelliert an die Politik. mehr ...
Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa hat ein Resümee über die Entwicklung der Berichterstattung seit 2016 gezogen. (Bild: Eiopa) mehr ...
In einer parlamentarischen Anfrage wollten SPÖ-Abgeordnete wissen, ob die Bundesregierung Maßnahmen „zur Sicherstellung eines einheitlichen Versicherungsschutzes für alle Freiwilligen“ für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten plant. Die Antwort des Bundeskanzlers liegt nun vor. (Bild: Erysipel/Pixelio.de) mehr ...
Anlässlich der anstehenden Vertragserneuerungen haben Rückversicherer ihre Markteinschätzungen für die nahe Zukunft bekanntgegeben. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden, unter ihnen jene für Versicherungen, sehen in einem neuen Bericht eine verschärfte Risikolage für Marktteilnehmer und formulieren eine Reihe von Handlungsempfehlungen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Kundenstruktur und Rechtsstellung, Ausbildung und Arbeitsplatz, Einkommen nach Sparten und Herausforderungen der Zukunft: In diese Themen gibt die neue „Branchenanalyse“ des Bundesgremiums der Versicherungsagenten Einblicke. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Lieferketten, Produktionsstätten, grüner Wandel, Ernährungssicherheit: Rückversicherer Swiss Re schätzt, dass mehrere Umbrüche für zusätzliches Prämienwachstum in den kommenden Jahren sorgen werden. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2930313233...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: