Ein Online-Rechner hilft nicht nur Kunden, sondern auch Vertriebsprofis, sich im Leistungs-Dschungel der Invaliditätsentschädigung zurecht zu finden. mehr ...
Die Uniqa konnte im Vorjahr in Österreich überdurchschnittliche Steigerungen erzielen. Im Osten Europas wirken sich die schwachen Währungen negativ aus. mehr ...
Von den mehr als vier Millionen Erwerbstätigen in Österreich haben weniger als fünf Prozent eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen. Ein aktuelles Buch zeigt, wie ihre Chancen auf eine Pension stehen, wenn sie berufs- oder erwerbsunfähig werden. mehr ...
In Zeiten der Wirtschaftskrise gewinnt der Rechtsschutz für Manager und Unternehmen an Bedeutung, das bringt neue Marktchancen, auch für Makler. mehr ...
Der Nutzen und die Vorteile einer privaten Unfallversicherung werden immer deutlicher, denn die Rechtssprechung zieht bei der Anerkennung von Arbeitsunfällen außerordentlich enge Grenzen. Das ist vor allem für Personen wichtig, die dienstlich viel unterwegs sind. mehr ...
Erfolgreiche Außendienstmitarbeiter haben die Chance, als Agenten ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Aus welchen Gründen sie das tun könnten zeigt eine neue Studie. mehr ...
Einer der prominentesten Versicherungsjuristen Österreichs wechselt in die Geschäftsleitung des Unternehmens von Maklerchef Gunther Riedlsperger. mehr ...
Eine aktuelle Studie zeigt, mit welchen Versicherungen die Kunden besonders zufrieden sind und welche Chancen zur Imageverbesserung nicht genützt werden. mehr ...
Nach Milliardenschäden in den letzten zehn Jahren wird demnächst über neue Konzepte zur Versicherung von Naturkatastrophen verhandelt. Aus Oberösterreich kommt ein innovativer Vorschlag zu dem Thema. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.