WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Etwas früher als ursprünglich angekündigt hat die Quelle Versicherung ihren Namen geändert. mehr ...
Österreichs Versicherer feiern außerhalb der Landesgrenzen große Erfolge. mehr ...
Warum Allianz-Chef Wolfram Littich sein Unternehmen als „Walnussbaum- und nicht Karottenpflanzer“ sieht. mehr ...
Die von der Regierung geplante Bankensteuer könnte auch die heimischen Assekuranzen treffen. Sie wehren sich dagegen: „Das würde Kunden belasten!“ mehr ...
Die Kreditversicherungen stehen meist nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, das Geschehen auf dem Markt ist aber durchaus spannend. mehr ...
Der 39-jährige Mario Mukenschnabel übernimmt die Leitung der Landesdirektion in Linz. mehr ...
Die Bezahlung der Kreditsumme durch Lebensversicherungen oder Fonds soll gestoppt werden. mehr ...
Klimaschutz und garantierte Erträge sind die Markenzeichen des Produkts, das auch von der Raiffeisen Versicherung angeboten wird. mehr ...
Private Vorsorge ist für das weibliche Geschlecht wichtiger als für Männer, kommt in der Praxis aber zu kurz. mehr ...
Frauen treffen in der Mehrzahl der Fälle die Entscheidungen über Finanzdienstleistungen. mehr ...
Für diese Werbung können sich die privaten Versicherungsunternehmen nur bedanken: Erstmals hat ein ranghoher Vertreter der Sozialversicherung eingeräumt, dass die staatliche Pension in ihrer Leistungsfähigkeit gefährdet ist. mehr ...
Die steirische Versicherung weitet ihre Aktivitäten im äußersten Westen aus. mehr ...
Mit bemerkenswerten Neuerungen bei Rechtsschutz und Leben will die Schweizer Versicherung in Österreich an den Erfolg des Vorjahres anschließen. mehr ...
In Zeiten der Wirtschaftskrise sind die Dienstleistungen qualifizierter Berater besonders gefragt, wie das Beispiel der „arithmetica“ in Wien zeigt. mehr ...
Der Österreichische Versicherungsmaklerring erzielte im Vorjahr deutliche Mehreinnahmen. Damit dürften die Turbulenzen der Vergangenheit endgültig ausgestanden sein. mehr ...
Hubert Hotter wird der neue Chef der beiden Landesdirektionen. mehr ...
Aggressiver Wettbewerb drückte auf die Tarife, dazu werden jetzt kostengünstigere Fahrzeuge gekauft. mehr ...
Die Pläne der Schweizer Versicherung berücksichtigen die Vorsorgewünsche der Bevölkerung. mehr ...
Keine entscheidenden Verschiebungen bei Maklern, Agenten und Finanzdienstleistern. mehr ...
Beim Wiener Maklertag gab es Rekordbesuch und eine brisante Forderung an die Politik. mehr ...
In Wien wurden Auszeichnungen für praxisnahe wissenschaftliche Arbeit vergeben. mehr ...
Der Grazer Schadendienstleister baut sein Service im Banken- und Versicherungsbereich aus. mehr ...
Zehn Versicherungen gelten bei den Österreichern als besonders vertrauenswürdig. mehr ...
Für Motorradfans ist es jetzt Zeit, ihre Harley, Ducati & Co. aus dem Winterschlaf zu holen. Dabei zahlt sich auch ein Blick auf die Versicherung aus. mehr ...
Jede zweite Versicherung in Österreich will demnächst neue Produkte anbieten. Im Mittelpunkt stehen Serviceleistungen für die Kunden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...438439440...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG