Die Zahl der Einbrüche ist gesunken, der Durchschnittsschaden ist aber gestiegen, sagen Versicherungsexperten. Fachleute erklären aus aktuellem Anlass, wer warum eher gefährdet ist, Opfer zu werden, und wie man vorbeugen kann. mehr ...
Mit einem überraschenden Ergebnis endete eine Umfrage in Deutschland, die auch für Österreich von Interesse ist. Lesen Sie, welche Versicherungsarten am besten abschnitten. mehr ...
Eine EU-Behörde für Versicherungsaufsicht soll 2011 ihre Arbeit aufnehmen und Entscheidungen nationaler Behörden abändern können. Die heimische Versicherungswirtschaft ist deshalb skeptisch. mehr ...
Ein Konsumentenschützer zollt den Versicherungsmaklern hohe Anerkennung: Sie verursachen die wenigsten Beschwerden, im Gegensatz zu anderen Vertriebskanälen. mehr ...
Die Wiener Städtische wurde jetzt in CEE auch Marktführer bei Lebensversicherungen. Mitentscheidend dafür war eine spezielle Vertriebsstrategie, deren Bedeutung auch in Österreich zunimmt. mehr ...
Jede siebente Österreicherin bzw. jeder siebente Österreicher ist Single. Versicherungen haben diese Zielgruppe aber noch nicht wirklich entdeckt. mehr ...
Eine Kfz-Versicherung muss für einen Haftpflicht- und Kaskoschaden aufkommen, obwohl der Autobesitzer mit zwei Monatsprämien im Rückstand war. Und das, obwohl er eingeschrieben gemahnt wurde und sich der Unfall nach Ablauf der Mahnfrist ereignet hat. mehr ...
Sonderklasse nach Unfall, Taggeld, Ambulanz-Tarif: Die Donau Versicherung hat nun offiziell die Krankenversicherung im Portfolio. Erste Details über das neue Produkt. mehr ...
Das Bedürfnis nach Sicherheit steht bei Herrn und Frau Österreicher in Sachen Zukunftsvorsorge an oberster Stelle. Dem trägt die Zürich Versicherung mit einer neuen Initiative Rechnung. mehr ...
Das offenbar bevorstehende Ende des Vertrages zwischen den Ärzten und der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft bringt Mehrkosten und Mehraufwand für Versicherungsmakler, Agenten und Finanzdienstleister. mehr ...
Der Verein Meine Vorsorge präsentiert sich als die erste Einkaufsgenossenschaft für private Vorsorge. Die Angestellten von Mitgliedsunternehmen erhalten bei Partner-Assekuranzen Prämienvorteile von bis zu 15 Prozent. mehr ...
Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus zahlte der Versicherer wegen vorliegender Unterversicherung nur einen Teil des Schadens. Dem OGH stellte sich die Frage, ob der Versicherer im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss Schutz- und Aufklärungspflichten verletzt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Schadenersatzverpflichtungen, die sich aus dem erlaubten Abbrennen von Feuerwerkskörpern ergeben, waren in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. Ob das auch für den Fall gilt, wenn der Schädiger einen Feuerwerkskörper in alkoholisiertem Zustand in einem geschlossenen Raum abbrennt, musste der OGH entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nur wenige Tage nach dem Abschluss einer Kasko- und Haftpflichtversicherung für eine Motoryacht wurde diese durch einen Brand schwer beschädigt. Der Versicherer lehnt eine Zahlung ab, da dem Versicherungsnehmer gravierende Mängel bekannt gewesen seien. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.